Rover

Die Roverstufe der Pfadfinder Langerwehe setzt sich aus Jugendlichen im Alter von 16 bis 21 Jahren zusammen.

Was es heißt, Rover im Stamm Langerwehe zu sein, seht ihr unten. Vielleicht interessiert euch, was unser Diözesanverband und unser Bundesverband über Rover schreibt…

Pfadfinder mit Ritterunde im Karnevalszug 2008

Dieses Jahr war es endlich wieder soweit, die Pfadfinder der DPSG Langerwehe nahmen zusammen mit der Ritterrunde am diesjährigen Karnevalszug teil. Verkleidet als Ritter und Knappen und begleitet von einer „lokalen Berühmtheit“, dem Lulu Turm, der als Wagen diente, zogen die gut gelaunten Pfadfinder bei strahlendem Sonnenschein dorfeinwärts.

P1000549

P1000556

Den Sinn voller Frohmut und die Körbe voller Äpfel, läuteten die Knappen und Ritter den Höhepunkt der Narrenzeit ein.

IMG 0324

Wer sich gegen Ende des Zuges immer noch bei Kräften fühlte, kehrte zum traditionellen Umtrunk in die Kulturhalle ein.

IMG 1703

Eine ganz besondere Ehre: Der Karnevalsprinz Bert Graff ist ehemaliger Pfadfinder und lies sich ein Gruppenfoto mit der Ritterrunde nicht nehmen.

Abholung des Friedenslichts 2007

Traditionell haben wir auch dieses Jahr wieder das Friedenslicht in Aachen abgeholt, von wo ich gerade komme.
Wir trafen uns am Aachener Hauptbahnhof, zogen in einer Prozession zur Kirche am Kaiserplatz, wo in einem Gottesdienst die Flamme verteilt wurde.

Wer noch nicht weiß, um was es sich beim Friedenslicht handelt, dem sei die passende Seite des Scoutnets ans Herzen gelegt.

Natürlich werden wir auch dieses Jahr in der Jugendchristmette Heiligabend an die Gemeinde verteilen. Davon gehe ich zumindest stark aus ;).

Hier die Bilder der Abholung:

Der Stufenwechsel der neuen Rover

Am Samstag, den 17.11. fand DAS Event statt! Die alteingesessenen Rover hatten für ihre neuen Mitglieder eine Aktion in der Dürener Innenstadt geplant.

Die Rover-Kekse mit roten Rover-Tuch
Die Rover-Kekse mit rotem Rovertuch…

Unter Fotodokumentation mussten Passanten, die, vollständig in Kluft eingekleidet, den Pfadfindergruß machten, gefunden werden. Außerdem waren die Buchstaben für „Rover!“ durch Eintauschen von „nem Appel und nem Ei“ zu beschaffen. Pfadfinderisch wurde es spätestens bei der Aufgabe: Geht in eine Bäckerei und fragt nach einem Brötchen für einen Obdachlosen unter dem Motto „jeden Tag eine gute Tat“.

Als dann alle Aufgaben erfolgreich gelöst waren, fuhren Verena, Alina, Maren, Katharina, Johanna, Michaela und Lisa nach Langerwehe zurück, wo sie mit selbstgebackenen Plätzchen, Pudding und gemütlichem Ambiente empfangen wurde.

-Lisa

johanna und langbein-mensch mit kluft
In der Dürener Innenstatt fand die Kluft von Johanna einen großen Freund…

Rovervideo zum Stufenwechsel

Die Roverstufe bereitete zur Begrüßung der ehemaligen Pfadis am Stufenwechsel ein Video vor.

Die Rover. Wie sie sein sollten. Und wie sie sind.

Das überaus großartige Video könnt ihr folgend sehen.


Link: sevenload.com, oder bei YouTube

(Natürlich spielen die Rover hier ordentlich mit Klischees und Überspitzung. Die wahre Wirklichkeit sieht noch einmal wesentlich anders aus!)

Stufenwechsel im November

Am Montag war es wieder so weit: Ein Stufenwechsel stand in unserem Stamm an.
Es wechselten vier Juffis in die Pfadis und sieben Pfadis in die Rover.

Dazu bereiteten die Pfadis ein Gedicht und die Rover einen kleinen Film vor, um die neuen Mitglieder ihrer Stufe willkommen zu heißen.

Als der offizielle Teil des Abends beendet war, traten die einzelnen Gruppen in einem kleinen Wettkampf gegeneinander an. Zuerst musste durch Beine geklettert werden, dann musste der stufenfarbene Wackelpudding in möglichst kurzer Zeit verspeist werden.
Ein guter Einstieg in die neue Stufe.

Fotos des Abends:

Schreinerschule in Tansania glücklich / Sozialprojekt abgeschlossen

Beide Maschinen stehen bereit

Manche Dinge brauchen etwas länger, bis sie ihr wirklich gutes Ende erreichen. So ist es auch mit unserem Sozialprojekt, das die Roverstufe 2005 durchführte. Ein Jahr lang hatten wir Geld verdient und Spenden gesammelt um einer Schreinerschule in Tansania 3.000 € für eine Drechselmaschine zu schenken. Dabei haben wir unter anderem den Preis der Weggemeinschaft International gewonnen und einen guten Kontakt zu der Langerweherin Susemarie Groß in Tansania aufgebaut.

Heute können wir stolz verkünden: Die Maschine ist angekommen!

Susemarie Groß, unser lieber Kontakt in Tansania hat uns Fotos geschickt:

Wie ihr vielleicht seht, ist es keine Drechselmaschine, die dort geliefert wird. Ursprünglich solte es eine große Multifunktionsmaschine werden — diese war leider nicht mehr verfügbar, so dass Anfang des Jahres nur ein kleines Exemplar zum Drechseln gekauft wurde und für das übrige Geld jetzt in Italien eine Maschine zur Bearbeitung von Dachlatten gekauft wurde.

Wir freuen uns sehr, dass die Schüler der Schreinerschule nun mit unserer Hilfe noch besser arbeiten und lernen können.

Susemarie Groß schreibt uns:

Hallo, Tobias und die ganze Roverstufe der DPSG in Langerwehe!

Gestern haben wir Eure tollen Maschinen bekommen und zur Schreinerschule gebracht, wo sie mit einem Gabelstabler vom LKW abgeladen wurden. Das war ein großes Ereignis für die Lehrer und Schüler. Ich habe den ganzen Vorgang fotografiert und maile als Anhang eine Reihe Fotos. (…) Ihr freut Euch sicher mit über das späte Zustandekommen Eures Sozialprojekts vom WJT 2005.
Heute nachmittag war ich mit einem Elektriker bei den Maschinen. Er hat mir aufgeschrieben, welche Kabel wir brauchen und wo ich diese günstig in Dar-es-Salaam bekommen kann. Am Samstag fahre ich dorthin, um Besucher aus Düren abzuholen und vorher einige Besorgungen zu machen.
Dann habe ich noch 3 Eisenrohre besorgt, mit deren Hilfe die Maschinen in den Raum befördert wurden. Von gestern auf heute haben die Schüler Nachtwache bei ihren Maschinen gemacht, die noch draußen standen.
Nochmals ganz herzlichen Dank.
Von der Schule werdet Ihr einen Dankbrief bekommen.

Gut Pfad!
Susemarie.

Vielen Dank, Susemarie für die Fotos und die tolle Unterstützung von Ort!

Herzlich Gut Pfad nach Tansania!