Nachdem wir uns alle am Nachmittag des Dienstags ausruhen durften, stand für den Mittwoch wieder ein ereignisreicher Tag in Blidingsholm an.
In der Morgenrunde riefen wir die Lagerolympiade ein. Wer diese gute Tradition der Langerweher Pfadfinder nicht kennt: gemischte Teams treten gegeneinander im Wettkampf an. Geschick, Sportlichkeit und Gehirnschmalz werden gefordert.
Vor dem Mittagessen bekamen die vier Gruppen den Auftrag, sich einen Namen und einen Schlachtruf für ihre Gruppe auszudenken. Außerdem sollten sie sich eine Fahne basteln.
In dieser Zeit bereiteten wir Leiter letzte Spiele vor und schrieben den Rätselpart ab.
Nach Cornflakes und Müsli zum Mittag ging es dann los: Das gesamte Lagerpersonal begab sich auf einen nahen Platz um unter der Anleitung von E und I, ihres Zeichens bisher besser bekannt unter Peter und Manuel ein Spiel nach dem anderen zu bestreiten. Darunter waren Spiele wie Fließband, Seilparcours, Feuermachen und Stiefelweitwurf. In den Zeiten zwischen den Spielen wurden die Rätsel gelöst, die sich mit Zahlenreihen und Geheimschrift beschäftigten. Darüber hinaus mussten Personen im „Wer bin ich?“ erraten werden (z.B. Angela Merkel, Teufel und Elmar) und ein paar sinnlose Fakten vervollständigt werden.
Wir beeilten uns mit der Auswertung und ziemlich schnell konnten wir die Gewinner verkünden – Gruppe 4 hatte gewonnen.
Nach dem Abendessen, sehr leckere Hamburger und wieder mal ein Lob an das Küchenteam, trafen wir uns zur Abendrunde. Wir wollten auch ein Gruppenfoto machen.
Wer uns kennt, der weiß was das heißt: Lagertaufe.
Jeder, der zum ersten Mal an einem Sommerlager teilnimmt, wird bei uns getauft – um ihn mit allen Wassern zu waschen und in der Lagergemeinde schlussendlich willkommen zu heißen.
Der Weg der Täuflinge führte über Wiese, durch Wald und Dickicht und endete schließlich im See. Alle hatten riesengroßen Spaß.
Den Abend ließen wir mit einem farbenfrohen Sonnenuntergang am Lagerfeuer ausklingen.
Mückenzähler. 6720.