Projekte & Lager

Erfahrt was wir planen, tun und getan haben.

Projekte, Gruppenstunden, Aktionen, Ausflüge, Fahrten, Hikes und Lager

Sommerlager 2021 – Tag 1

Herzlich Willkommen zum Sommerlager-2021-Lagertagebuch. Trotz Corona sind wir unterwegs und versuchen euch hier auf dem Laufenden zu halten! Gut Pfad!

Heute war es endlich soweit und das Warten hatte ein Ende: Der Stamm Langerwehe macht sich auf zum Sommerlager 2021 an die Aggertalsperre! Ausgehungert von dem Pfadfinder-Entzug der letzten Zeit, konnten wir es alle kaum glauben, endlich wieder gemeinsam losziehen zu können!

Nachdem die letzten Schlafsäcke in den Autos verstaut und die Gesundheitsbögen samt negativer Corona-Test-Nachweise kontrolliert waren, starteten wir in unser  Abenteuer. Dieses begann bereits mit einem kleinen Schrecken auf der Autobahn, auf der ein brennendes Auto auf dem Seitenstreifen für einen langen Stau sorgte. Die Beteiligten schienen aber alle in Sicherheit zu sein und die Rettungskräfte kamen zügig angefahren, ein Glück! Der kleine Stau konnte unsere Laune aber nicht trüben und so kamen alle, mit etwas Verzögerung,  sicher  auf dem Zeltplatz an. Dort gingen die Überraschungen auch direkt weiter, da unser Lagerplatz doch etwas kleiner ausgefallen ist, als wir dies im Vorhinein angenommen haben. Aber als Pfadfinder ließen wir uns davon natürlich nicht entmutigen und richteten unsere Lagerachse dem Platz entsprechend ein.

Nachdem die letzten Autos  alle Stück für Stück eingetrudelt sind, machten wir uns direkt ans Werk! Mit Hämmern und Heringen, mit Stangen und Seilen wuchs unser kleines aber  feines Lager mit jeder geknüpften Plane. Dabei packte natürlich selbst der Kleinste tatkräftig mit an! Gegen Nachmittag schlich sich dann der erste Hunger in unser aller Mägen, dem das Küchenteam aber schnell mit einer Portion Obst und Keksen entgegenwirkte. Bis zum Abend vertrieben wir uns im Anschluss noch die Zeit mit Kicker spielen und spannenden Riesen-Schach-Partien, erkundeten den Platz, knüpften Kontakte und  lernten unsere Zeltnachbarn kennen.

Am Abend zauberte das Küchenteam eine warme Mahlzeit auf den Tisch die wie immer allen super schmeckte. Müde vom Aufbau, zog es bald darauf auch schon die Ersten in ihre warmen Schlafsäcke und der Tag neigte sich seinem Ende. Wir sind super gespannt auf die Zeit die vor uns liegt!

Scouting Days

Unser neues Sommerlagervideo ist online!

2019 waren wir mit den Rovern und Leitern auf einem zweiwöchigen Sommerlager in Irland. Nun schauen wir mit Wehmut und Sehnsucht auf diese wundervolle Zeit zurück, in der wir viel zusammen erleben durften.

Wir freuen uns, dass wir Euch nun unser neues Tanzvideo „Scouting Days“ präsentieren können!

Rover-Leiter-Lager Irland: Tag 14-15

Am Freitagabend machten sich die Rover, gestärkt von Pfannkuchen mit Buttergemüse und Cheddar, auf den Weg, ihr Versprechen abzulegen. Ausgestattet mit ein bisschen Holz machten sie sich auf die Suche nach dem perfekten Ort, und fanden ihn ein bisschen abseits des Zeltplatzes auf einem Berg mit Blick über den See und den Sonnenuntergang. An diesem wunderschönen Ort legten sie dann ihr Rover-Versprechen ab und schwelgten in Erinnerungen an ihr letztes Versprechen am Turtle Rock in der Mongolei und an die gemeinsam erlebten Abenteuer. Als die Rover wieder zurück waren, genossen wir gemeinsam den letzten Abend in der Jurte mit Lagerfeuer und sangen uns die Seele aus dem Leib.

Am nächsten Morgen fing nach dem Frühstück dann der Abbau an. Vor dem Mittagessen waren alle Zelte abgebaut, und nach dem Mittagessen wurde dann das Auto gepackt. Um 4 Uhr war dann der Zeltplatz komplett leer und das Auto komplett voll, und jeder nutzte den restlichen Nachmittag auf seine Weise. Einige gingen noch ein letztes Mal in den See, andere lasen, malten oder probierten die von unseren irischen Nachbarn gebauten Wasserrutsche aus. Alle genossen das gute Wetter, denn es war schon der dritte Tag ohne Regen in Folge!

Die letzte Nacht des Lagers verbrachten nach einem letzten Lagerfeuer unter freiem Himmel dann in der Scheune, einige Mutige schliefen sogar draußen auf der Wiese.


Am nächsten Morgen fand dann auch schon unser Abschlusskreis statt, denn Jonas & Libussa machten sich mit dem gepackten Auto auf den Weg Richtung Fähre, der Rest wurde ein letztes Mal von unserem Lieblingsbusfahrer Gerry abgeholt und zum Flughafen gebracht.


Seit Montag Abend sind nun auch die letzen von uns wohlbehalten wieder in Deutschland angekommen. Wir blicken alle auf ein wunderschönes Lager zurück und schwelgen in vielen neuen Erinnerungen an die Zeit auf der grünen Insel.

Gut Pfad
Luise & Nele

Rover-Leiter-Lager Irland: Tag 11-13

Am Mittwoch entschieden wir uns dagegen, wandern zu gehen, da wieder einmal Dauerregen vorhergesagt war. Stattdessen veranstalteten wir für alle, die Lust hatten, einen Spieletag. So verbrachten wir viele Stunden in der trockenen Scheune und genossen in angenehmen Beisammensein den Reiz unterschiedlich lang andauernder Gesellschaftsspiele miteinander. Zum Abschluss des Tages gab es einen Kleinkunstabend, auf dem alle, mehr oder weniger spontan, ihr Können zur Schau stellen konnten.

Am nächsten Tag war Ausflugstag!
Gemeinsam traten wir vormittags die Wanderung nach Glendalough an, auf der wir von unserem Platz aus etwa 9 km dem Wicklow Way folgten. Unterwegs fanden wir unerwartete Zutaten für unser Abendessen: Pilze, Heidelbeeren, Brombeeren und Sauerklee. Die Aussicht über die Berge und das Heideland der Wicklow Mountains raubte uns ein ums andere Mal die Sprache.
Nach einigen Pausen und einer entspannten Wanderung kamen wir in Glendalough an, guckten uns das kleine Kloster an und der ein oder andere gönnte sich eine wohlverdiente Portion Pommes.
Am späten Nachmittag trennten sich dann unsere Wege: Der Großteil der Gruppe setzte seinen Weg in Richtung Zeltplatz fort, während sieben Wagemutigere unter uns sich auf die Suche nach einem Platz zum Schlafen machten, um erst am nächsten Tag zum Zeltplatz zurückzukehren. Nach einem anstrengenden Aufstieg genossen wir die Aussicht und gestärkt durch ein altbewährtes Fahrtenabendessen (Nudeln mit Pesto), das durch die wunderschöne Aussicht mit Sonnenuntergang noch schmackhafter wurde, legten wir uns alsbald mit Einbruch der Dämmerung unter unseren aufgespannten Tarps zum Schlafen nieder und verbrachten eine trockene Nacht – denn es hatte den ganzen Tag nicht einmal geregnet!
Die andere Gruppe kochte im Lager das beste Pilzrisotto auf der Welt, was durch die selbstgesammelten Pilze noch einmal viel besser wurde. Danach verbrachten wir einen entspannten Werwölfeabend am Lagerfeuer und genossen es, mal nur 14 anstatt 23 Leute zu sein.

Geweckt wurde die Hikegruppe am nächsten Morgen erstmals gegen 6:30 Uhr von einem laut schreienden Schaf, das sich genau vor unseren Tarps platziert hatte. Dieser Wecker kam für uns dann doch einige Stunden zu früh, sodass wir nach dem Verschwinden des Tieres fast alle nochmals einschliefen. Etwa eine Stunde später bekamen wir erneut Besuch: Ein laut schreiendes Reh (ja so etwas gibt es wirklich, wir haben es gesehen und gehört!), das wiederum nur wenige Meter von unserem Lager entfernt stand, schreckte uns alle auf. Da hatte Simon jedoch genug und brummte mit lauter Stimme zurück, sodass wir danach beruhigt weiterschlafen konnten. Nach einem etwas sparsamen Frühstück, das durch die Aussicht auf das Tal mit dem blauen Himmel und durch die heidebewachsenen Hügel mit der Schafsherde jedoch aufgewertet wurde, machten wir uns auf den Rückweg. Einige Höhenmeter und etwa 8 km später fanden wir uns gegen Mittag wieder am Zeltplatz ein und jeder von uns war froh, dieses kleine, aber beeindruckende Abenteuer miterlebt zu haben.

Auf dem Zeltplatz lief der Morgen etwas anders ab: Zum offenen Frühstück durften alle ausschlafen, und um 11 Uhr trafen wir uns dann zur Morgenrunde am Frühstückstisch. Danach ging eine kleine Gruppe wieder auf Seeerkundung mit den Kanus, der Rest machte sich einen entspannten Tag auf dem Lagerplatz.

Gut Pfad,
Libussa und Luise