Was ist „Jamboree“?

Was: Das 21. Weltpfadfindertreffen

Das erste World Scout Jamboree fand 1920 in London mit 8.000 Pfadfindern aus 27 Ländern unter der Leitung von Robert Baden-Powell statt. Seitdem finden alle vier Jahre von WOSM (=Worldorganisation of Scout Movement –> die Weltpfadfinderorganisation) organisierte Jamborees statt. Die Teilnehmerzahl beim letzten, dem 20. World Scout Jamboree (2002/03) in Thailand betrug 25.000.

Das Besondere: 2007 ist das 100jährige Pfadfinder Jubiläum! Pfadfinder aus aller Welt werden dort sein und diesen Geburtstag feiern! Die Teilnehmerzahl wird jetzt schon vorsichtig auf 40.000 geschätzt!

Wann: Vorläufiger Termin ist der 23. Juli bis zum 08. August 2007

Die Kernzeit des Jamborees ist vom 27. Juli bis zum 08. August 2007. Wir fahren etwas früher um vorher ein paar Tage bei einer Gastfamilie zu verbringen. Das nennt sich „Home Hospitality“, kurz: Ho-Ho.

Das ist noch nicht fest, aber eine tolle Chance, die wir zu nutzen versuchen wollen.

Wo: England, Hylands Park (in Chelmsford, Essex)

Das ist nicht weit von London weg, wenn ihr mal auf die Karte schaut – 50 km nord-östlich/ eine Stunde Fahrt. Dort sind 400 Hektar Land (Wald, Wiese und Felder), auf denen das Lager stattfinden wird.

Wer: Teilnehmen dürfen Jugendliche zw. 14 und 17 Jahren

Genaugenommen: alle die zw. dem 28.07.89 und 27.07.93 geboren sind. Die Regelung ist so, dass theoretisch jeder in seiner Pfadfinderlaufbahn einmal die Möglichkeit hat an einem Jamboree teilzunehmen.

Aus unserem Stamm werden die 7 Mädels aus der Pfadistufe mit ihrer Leiterin Susanne zum Jamboree fahren.

Kosten: Die wichtigste aller Fragen…

Das Jamboree ist sehr teuer (es kostet alles in allem pro Person ca. 1200,- €!!!). Der e.V. bezuschusst uns großzügig, aber die Mädels haben sich auch fest vorgenommen selber etwas dazu zu verdienen.

Sie sind auch schon fleißig dabei die Jamboreekasse aufzufüllen, wie ihr den anderen Artikeln entnehmen könnt!

Wenn ihr noch mal eine Zusammenfassung lesen möchtet über das Jamboree und warum es sich lohnt daran teilzunehmen, dann empfehle ich euch das PDF Why Jamboree.pdf :) (dort gibt es auch nähere Infos über Ho-Ho usw.)

Baulagerwiese aufgeräumt — Danke

Danke liebe Rover, dass ihr geholfen habt!

Leider sind wir ja nicht mehr fertig geworden. Mittwoch Abend werde ich mit Manuel versuchen die Baumstämme in einer anderen Ecke der Kirche abzustellen. Die Wiese müssen wir dann noch mit eine Schaufel oder so etwas glatter hauen. — Dann ist zumindest dieser Teil der Aufräumarbeiten endlich abgeschlossen…

Volltreffer zum Pfarrfest

Presseartikel:

„Volltreffer – auf Tore schießen statt auf Menschen“ lautet die Aktion von Missio an der sich am Wochenende die Pfadfinder Langerwehe beteiligt haben. Während des Pfarrfestes unterschrieben 100 Besucher die Unterschriftenliste der Georgspfadfinder und übten sich im Tore schießen.

06-08-13 15-39-250!

Weltweit werden 300.000 Kindersoldaten in bewaffneten Konflikten zum Töten gezwungen. Sie sind Täter und Opfer zugleich, weiß Dominique Rocke aus der Jungpfadfinderstufe jetzt. Zusammen mit ihren Pfadfinderfreunden hat sie sich informiert – zum Beispiel über einen 15-jährigen Kindersoldat aus Afrika, der Zuflucht in einem kirchlichen Hilfsprojekt fand. Hier leisten die Partner von Missio seelsorgerische Hilfe für traumatisierte Kindersoldaten und schenken ihnen wieder den Glauben an die Zukunft. Der ehemalige Kindersoldat aus Afrika geht heute wieder zur Schule und spielt in seiner Freizeit Fußball. „Auf Tore schießen statt auf Menschen“ lautet daher das Motto der Aktion Volltreffer. Denn 300.000 Kindersoldaten haben keinen größeren Wunsch als diesen Traum.´

Damit im Rahmen der Initiative jetzt auch politisch mehr Druck gemacht werden kann, werden die Pfadfinder die 100 Unterschriften zusammen mit den Spendengeldern und Einnahmen aus dem Verkauf der Liberia-Kreuze an Missio übergeben.
Mehr unter www.dpsg-langerwehe.de sowie www.volltreffer.de

Gut Pfad ~Tobias Jordans

06-08-13 15-39-450! 06-08-13 21-06-370

 

TRAILER ZUR AKTION:

Andy KöpkeAndy Köpke: Trailer zur „Aktion Volltreffer“ (WMV-Datei 2,5 MB)