Wölflinge

Spielerisch die Welt entdecken! – Was das für die Wölflinge in unserem Stamm bedeutet, könnt ihr in den unten aufgelisteten Artikel sehen.
Die Wölflinge sind übrigens die jüngste Altersstufe in der DPSG (7 bis 10 Jahre). Mehr erfahrt ihr unter „Unsere Gruppen„. Und vielleicht interessiert euch, was unser Diözesanverband und unser Bundesverband für euch schreibt…

Presseartikel: Kuchenverkauf hilft Kindersoldaten

Kuchenduft über Langerwehe – es waren die Vorboten für den Höhepunkt und gleichzeitig den Abschluß des Wölflingsprojektes der Pfadfinder Langerwehe.
Mehrere Wochen hatten sich die Kinder und ihre Leiterinnen mit dem Thema Kindersoldaten auseinandergesetzt. Ein komplexes Thema für Kinder der Wölfingsgruppe im Alter zwischen 9 und 12 Jahren.

Doch in vielen Gesprächen und Diskussionen, mit Bildbetrachtungen und selbsgestalteten Plakaten, durch Erzählung und Berichten, sowie mit Hilfe von Rollenspielen gelang es ihnen sich diesem Thema während ihrer wöchentlichen Gruppenstunden zu nähern.

06-09-24 09-10-480

Doch sie wollten es nicht bei der reinen Informationsgewinnung belassen, sie wollten auch helfen. Schnell war die Idee geboren mit einem Gottesdienst ihr Projekt und die daraus entstandenen Ergebnissen der Gemeinde vorzustellen. Nach dem Gottesdienst verkauften die Wölflinge dann ihren selbstgebackenen Kuchen. Manches leckere Kuchenstück wurde direkt vor der Kirche verzehrt, viele der Gemeindemitglieder nahmen sich aber auch mehrere Stücke mit nach Hause, so dass am Ende fast nur noch leere Kuchenplatten übrig blieben. Und natürlich ein Reinerlös von 188 Euro. Dieser Betrag floss direkt an Missio Aachen für ihr Reintegrationsprojekt in Uganda. In dem dort ansässigen kirchlichen Zentrum erfahren die ehemaligen Kindersoldaten Hilfe und Unterstützung, um einen Weg zurück in ein normales Leben zu finden.

06-09-24 09-44-350 presse

24090625 presse

Die Wölflinge strahlten, einerseits weil die letzten Kuchenkrümel so gut schmeckten, andererseits weil sie mit Recht stolz auf ihr Projekt sein konnten.

Gut Pfad Claudia Goldenbaum

Langerweher Halstuchring

Seit heute neu im Stammes-Sortiment: Ein Halstuchring mit dem Logo unseres Stammes.

Käuflich zu erwerben bei eurem Leiter für 2 €/Stk.

Der Halstuchring ist ein praktischer Ersatz für euren Halstuchknoten. Er kann direkt auf richtiger Höhe befestigt werden und zeigt natürlich unser schönes Stammeslogo.

Fotos:

06-09-11 20-25-260 06-09-11 20-25-540 06-09-11 20-27-040

Fertigung:

Wir haben Lederrohlinge gekauft und diese mit einem (neuen) Brennstempel be“druckt“. Darum sind alle Halstuchringe auch im Detail unterschiedlich. Den Brennstempel werden wir übrigens auch zur Materialbeschriftung z.B. auf dem Speicher nutzen.

Mehr zu Halstuchringen im Scout-O-Wiki.

Stammesversammlung 2006

Zur Stammesversammlung mit dem Motto „Da ist der Wurm drin…“ luden wir am letzten Montag, 12. Juni, ins Pfarrheim ein.
Passend zum diesjährigen Sommerlager zog sich das Motto wie ein roter FadenWurm durch die komplette Versammlung.
Neben den offiziellen Dingen, wie dem Kassenbericht, der Entlastung des Vorstands und dem Ernennen neuer Leiter (an dieser Stelle möcht ich es natürlich nicht missen, Manuel als neuestes Mitglied der Leiterriege und -runde zu begrüßen: Hallo Manuel als neuestes Mitglied der Leiterriege und -runde) gab es auch eher spaßige Sachen: Die Jahresberichte der Stufen und des Vorstands.
Der Vorstand machte den Einstieg zu diesem chronikalen Rückblick und ließ das Jahr in sog. Kanzelpoesie Revue passieren. Der Akzent lag klar auf dem kommenden Sommerlager, was momentan alle Arbeit bündelt.
Die Wös trugen danach als erste, recht locker, vor, was sie im letzten Jahr gemacht haben. Hervorzuheben ist dort besonders das Engagement in der diesjährigen Jahresaktion der Diözese „Aktion Volltreffer – Auf Tore schießen statt auf Menschen“.
Die Juffis spielten in einem Rollenspiel eine zufällige Begegnung auf der Straße nach und gedachtem dem letzen Jahr. Besonders dem Essen.
Die Pfadistufe ließ ein eigenes kleines Video laufen. Hier sticht besonders das Sommerlager in Berlin und die Sozialaktion für Kinder in Kolumbien hervor.
Die Rover beglückten unser aller Ohren mit gar lieblichem Klang diverser grandios koordinierter Musikinstrumenten und einer Joe-Cocker-artigen Solistenstimme. Aufgrund der Fülle an Aktionen mag hier nur das abgeschlossene Sozialprojekt für Tansania erwähnung finden.
Alle Vorstellungen sind weiter unten als Video anschaubar.

Nach etwas über einer Stunde konnte die Versammlung mit dem offiziellen „Kürzeste Versammlung, ever“-Pfeil-Award als beendet erklärt werden.
Wir sehen uns wieder, nächstes Jahr!

Videos:

Georgstag 2006

Auch dieses Jahr trafen sich die Pfadfinder des Kreises Düren zum jährlichen Georgstag.

Am 23. April wollten wir im Jülicher Brückenkopfpark probieren, einen Rekord zu knacken: Es sollte das größte Picknicktuch ds Kreises erstellt werden.
Jeder Stamm, erhielt im Vorfeld die Aufgabe, Bettlaken, möglichst verziehrt, mitzubringen.

Am strahlenden Sonntagmorgen dann wurden sie Stück für Stück von allen 80 Anwesenden zusammengenäht.
Aber eine Picknickdecke ist erst eine Picknickdecke, wenn man auf ihr picknickt — und so war dann nach dem Mittagessen der Rekordgebrochen, die Pfadfinder des Bezirks Düren halten den Rekord der größten Picknickdecke im Kreis. Herzlichen Glückwunsch.

Bevor der Tag, dieses Jahr übrigens am Datum des Namenstages unseres Schutzpatrons (Der hieß doch gleich… ehm… ), mit einer Messe beendet wurde, teilte sich die Großgruppe in zwei Teile und spielte darin dem Alter entsprechende Spiele.
Ich freue mich an dieser Stelle berichten zu können, dass die Pfadfinderstufe der Pfadfinder Langerwehe, ihres Zeichens bestehend aus sieben Mädchen, Platz eins des Blindkick-Turniers für sich in Anspruch nehmen kann.
Eine tolle Leistung. (Besonders der umherführenden Leiter!)

Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Besonders auf den neuen Platz und bessere Würstchen ;).