Projekte & Lager

Erfahrt was wir planen, tun und getan haben.

Projekte, Gruppenstunden, Aktionen, Ausflüge, Fahrten, Hikes und Lager

Sommerlager 2024: Tag 8 – Bergfest

Hallihallo!

Da das Lager nun zur Hälfte rum ist, steht heute ein echtes Highlight auf dem Programm: unser Bergfest! Dafür ist jede Stufe mit der Aufgabe betraut, abends eine Vorführung darzustellen, in der bestimmte Lagerbegriffe und Insider aufgefasst werden (diesjähriges Highlight war das Talahuhn!).

Doch bevor es fleißig ans Überlegen ging, wurde das Wachwerden der Kinder und Leitenden durch eine fetzige Runde Kettenfangen in der Morgenrunde sichergestellt. Danach haben wir Familie Herten verabschiedet, die dieses Jahr nur eine Woche am Sommerlager teilgenommen haben.

Anschließend hatten alle Stufen den ganzen Tag über Zeit, sich lustige Sketche, Theaterstücke, Tänze, Lieder oder was einem sonst so einfällt zu überlegen, die es abends zu präsentieren galt. Die Wölflinge entschieden sich für eine lustige Vorführung über einen Klassenausflug zur „Festung Langerwehe“, was zu viert eine wirklich beeindruckende Leistung war. Die Juffis gaben ebenfalls ein Theaterstück zum Besten und präsentierten dabei eine Begegnung diversester Charaktere. Auch die Pfadis überzeugten ähnlich mit ihren Kostümierungen und brachten uns mit ihrer Erzählung einer mehr oder weniger realen Geschichte zum Lachen. Die wahrscheinlich längste Vorstellung lieferten die Rover, die uns mit ihrer Aufführung einen Einblick in ein Anti-Aggressionstraining der etwas anderen Art boten. Auch wir als Leiterrunde hatten reichlich Spaß bei den Vorbereitungen und der Umsetzung unseres Theaterstückes, welches den Werdegang eines Talakükens beschrieb (und nebenbei diverse Bäume, eine dreiteilige Giraffe und einen Pädagogen beinhaltete). Anschließend an die Vorstellungen wurden, wie jedes Bergfest, noch Mr. und Ms. Sola gekürt. Das sind die beiden, die, laut Applausometer-Beurteilung, die besten Kostüme hatten. Dieses Sommerlager waren Anne und Tom (beide als Mr. Sola) und Kimi als Ms. Sola die Gewinner.

Auch das Essen hat zu unserem feierlichen Anlass überzeugt: neben Käsespätzle zum Hauptgang gab es Joghurt und Kuchen als Nachtisch.

Insgesamt hatten wir einen sehr lustigen Tag, den wir bei einer ausgedehnten Runde am Lagerfeuer ausklingen ließen. Damit ausgiebige Werwolf-Runden gespielt werden konnten, wurden die Bettgehzeiten der Kinder praktischerweise nach hinten verschoben.

Bis Morgen! (Autor: Nora)

(PS: Andi, der Bericht kommt ja schon!:))

Sommerlager 2024: Tag 7 – Rover-Leiter-Tauschtag

Am gestrigen Tag fand unser allsommerlagerlicher Rover-Leiter-Tauschtag statt. Dabei tauschten unsere Rover in der Abendrunde des Vortages sowohl ihre Halstücher, als auch ihre Aufgaben, für einen Tag. An die Stelle der Kessler-Dynastie trat nun die Müllers-Dynastie. Trotz anfänglichem Regen wurde der Abend noch mit Lagerfeuer und einer Singerunde, welche für einige bis in den frühen Morgen andauerte, abgeschlossen.

Nach einem späteren Frühstück mit Kaiserschmarren (mhhhhhhh lecker) startete der Tag mit einer morgendlichen Runde Ninja und einem weiteren Besuch der Wächter. Welche heute in Anlehnung an die neue Führung im Lager, Gegenstände mit M aus der Natur forderten. Darauf folgte dann gruppenspezifisches Programm. Während die Wölflinge zu einem Picknick und Spielen in den Wald aufbrachen, unternahmen die Juffis eine Schnitzeljagd an deren Ende sie ein Schatz erwartete. Zur selben Zeit durften die Pfadis einige Pädagogikspiele kennenlernen. Die Rover erwartete ein ganz spezielles Programm. Sie mussten sich verkleiden und einige Challenges absolvieren.

Die Küche beglückte uns abends mit vegetarischen Burgern aus Köttbullar (käuflich zu erwerben bei Bioladen Simons), mit geschmorten Zwiebeln und gebratenen Champignons. Nach dem Abendessen folgte die Abendrunde, welche das Ende des Rover-Leiter-Tauschtags markierte. Währenddessen kamen die Wächter zurück und tauschten die gesammelten Gegenstände ein. Dabei wurden ihnen Moos, Maisblätter und Mohnblüten überreicht, welche dann mit ein, zwei oder drei Münzen belohnt wurden – je nach Qualität oder Quantität der Gegenstände.
Als besonderes Highlight servierte die Küche noch Pudding und Zimtschnecken aus dem Dutch-Oven.

Damit geht ein weiterer Tag im wunderschönen Schwarzwald zu Ende. Bleibt gespannt!

Gut Pfad und bis Morgen! (Autor: Michi & Maja)

Sommerlager 2024: Tag 6 – Ausflug (Freilichtmuseum)

Heute hieß es endlich wieder Ausflugtag! Yeah!
Nach einem ungewohnt frühen Frühstück ging es schon um 8:30 los zum Freilichtmuseum. Dort gab es nicht nur viele alte Häuser aus dem Schwarzwald zu sehen, die Kinder konnten auch selber Butter herstellen – ganz traditionell ohne Strom, aber mit viel Muskelkraft. Die schmeckte dann auch gleich doppelt gut.
Das Wetter blieb gewohnt wechselhaft, aber die Häuser waren zum Glück trotz ihres hohen Alters noch alle dicht. Während die Kinder die freie Zeit im Museum für Einkäufe im Kiosk und ein bisschen Spielplatzzeit nutzten, ließen sich die Leiter das Mittagessen im Museumsrestaurant schmecken.
Gottseidank wurde das Wetter pünktlich zum Ende des Museumstags wieder so gut, dass auch die benachbarte Sommerrodelbahn wieder öffnete – die Rover nutzten das sofort aus und stellten einen Geschwindigkeitsrekord von über 41 km/h auf!

Für die anderen Gruppen ging es wieder zurück nach Villingen. Die Pfadis verbrachten den restlichen Nachmittag in der Stadt, während die Wös und Juffis direkt zum Platz zurückgingen, um sich nach dem langen Tag auszuruhen. Dort fanden sie die Zelte durchnässt auf – leider nicht alle nur von außen. Zum Glück kam die Sonne aber nochmal raus und so konnten (fast) alle durchnässten Sachen wieder getrocknet werden.

Zum Abendessen gab es – zum ersten Mal in der Lagergeschichte – Dinkel, gekocht als Risotto, mit Salat und Ratatouille. Vorzüglich! In der Abendrunde kam dann die fahrende Drachen-Snack-Händlerin vorbei und die am Vortag verdienten Goldmünzen konnten endlich gegen Süßigkeiten eingelöst werden. Die Abendrunde endete dann in großem Chaos – Rover wurden zu Leitern und Leiter zu Rovern und es hieß: Rover-Leiter-Tauschtag! Nach einem langen Abend am Lagerfeuer fielen frühmorgens auch die letzten Rover erschöpft ins Bett.

Seid gespannt auf den morgigen Tag, die Leiter haben großes Programm vorbereitet!

Sommerlager 2024: Tag 5 – Workshops

Heute, wie versprochen, mit der Extra-Portion Fotos! Eltern: beachtet bitte auch die Notiz bezüglich der Postadresse am Ende des Beitrags
Das Lager startete heute für die Pfadfinder am Platz früher als gewohnt: Um 8:15 gab es bereits Frühtsück als Versuch, der Hitze zuvorzukommen. Das führte zu einem erfrischend kühleren Start in den Tag, schützte aber nicht vor der nachmittäglichen Sonne. Für die verbleibenden Wölflinge und Juffis standen verschiedene Workshops auf dem Tages-Programm. Die Kinder konnte zwischen Buchbinden, Armbänder basteln, Origami, Henna Tattoos und Schnitzworkshops frei wählen und ihren Vormittag nach Belieben gestalten. Die ganz Kleinen erkundeten derweil einen kleinen Bach im Wald.

Nachmittags gab es dann endlich die ersehnte Abkühlung als die ersten Sommergewitter aufzogen und mit Regen und Hagelschauern Erfrischung lieferten. Vor Freude wurde die eine oder andere Dusche im Regen genommen und Regentänze aufgeführt.

Am Nachmittag kehrten dann die Pfadis und Rover wieder von ihrer Hike zurück. Hier folgen nun noch, wie versprochen, Berichte aus den Hikes!

Pfadi-Hike: Die Pfadi-Hike startete nach einer kurzen Zugfahrt in Löffingen und einem Einkauf mit etwas zu viel Sonne. Trotz hitziger Umstände und einem unnötigen Umweg zu einem unzugänglichen Wasserfall schafften wir es in die schattige Wutach-Schlucht und erfrischten uns an der Wutach. Einige Kilometer später kamen wir an einen begehbaren Wasserfall und nutzten die Gelegenheit, um eine kurze Dusch- und Badepause einzulegen. Damit hatten wir genug Energie gesammelt, um es nach knapp 13,5 Kilometern bis zum Ziel unserer Reise zu schaffen: einer Hütte, in der wir übernachteten. Später in der Nacht konnten drei Pfadis ihr Pfadi-Versprechen an der Lagerfeuerstelle abgeben. Am nächsten Morgen frühstückten wir den am Vorabend über dem Feuer gekochten Milchreis und gingen 4,5 Kilometer zum nächsten Bahnhof, um von dort die Bahn Richtung Villingen zu nehmen. In Villingen angekommen aßen wir auf dem Rückweg zum Lagerplatz noch zwei Kugeln Eis. (Autor: Simon)

Rover-Hike: Die Rover schulterten, ähnlich der Pfadis, ihr Gepäck und fuhren nach Titisee am Titisee. Eine kurze Wanderung über den nahegelegenen Berg (und durch die Mittagshitze) trennte sie von der schließlich verdienten Abkühlung im trüben Nass. Da nicht nur das Sonnenbaden hungrig gemacht hatte, verschlug es die Gruppe kurzerhand in den Wald anbei, um die Knödel mit Bratensauce gerade rechtzeitig auf dem sehr verantwortungsvoll platzierten Kochfeuer fertig zu köcheln, bevor man sie dort verjagte. Ein neuer Schlafplatz war jedoch schnell gefunden und erlaubte ausgiebiges Singen bis spät in die Nacht. Vergleichsweise müde ging es dann morgens zurück zum Lagerplatz. (Autor: Sinan)

Als wieder alle am Platz waren und etwas Zeit zum Ausruhen bekommen hatten, gab es in der Abendrunde noch hohen Besuch von zwei Wächtern, die im Auftrag des bösen Zauberers die Silberdrachen bewachten. Auf ihrer Patrouille ließen sie sich noch von den Kindern mit schönen Dingen aus der Natur bestechen, welche ihnen, während ihrer schweren und eintönigen Beschäftigung, Freude bereiteten. Die Naturgegenstände konnten gegen Lagerwährung eingetauscht werden. Es bleibt in den nächsten Tagen abzuwarten, was die Kinder noch mit ihren gewonnenen Goldmünzen anfangen können.

Eltern: Bitte schickt Post und Pakete für Kinder im Lager an die folgende Adresse: Jugendzeltplatz Villingen-Schwenningen, c/o Pfadfinder Langerwehe, Alte Vöhrenbacher Str., 78052 Villingen-Schwenningen

Sommerlager 2024: Tag 3 – Olympiade

(Ein Artikel von Nora)
Nachdem wir am Vortag bereits von der Elfe und dem Chronisten Besuch bekommen haben, wurden die Stufendrachen in der Morgenrunde von dem bösen Zauberer überrascht, der die Kräfte der Silberdrachen Kräfte geraubt hatte. Dabei wurde deutlich, dass die Stufendrachen doch noch etwas Training der Silberdrachen benötigen. Dafür fanden sie sich in verschiedenen Drachenclans zusammen, die den Tag über ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und anschließend in Arena-Spielen gegeneinander antreten konnten. Zunächst wurden dafür Banner bemalt, Gesichter geschminkt und Schlachtrufe ausgedacht. Damit stand der diesjährigen Lagerolympiade nichts mehr im Wege, oder, um es in den Worten unseres Golddrachens zu sagen: „Lasset die Spiele beginnen!“

Bei gefühlten 40°C im Schatten schallten Schlachtrufe durch den Wald und über den Zeltplatz, bis alle Stationen absolviert und die Drachenfähigkeiten ordentlich geschärft waren. Gegen Nachmittag ließen uns die Erschöpfung der Stufendrachen und die hohen Temperaturen daran zweifeln, ob die Arena-Spiele auch noch stattfinden können. Doch die ungebrochene Motivation unserer kleinen und großen Drachen konnte uns dann doch vom Gegenteil überzeugen! Während Jonas und Sinan unser Lagertor fertig gebaut haben, traten unsere Drachenclans in den letzten Disziplinen (Staffel-Memory, Sackhüpfen und das altbewährte Flaschehochhalten) gegeneinander an und bündelten nochmal alle ihre Kräfte.

In der Abendrunde wurden dann feierlich die Schwarzwalddrachen als Gewinnerteam gekürt und die Preise sowie ein echter Drachenpokal überreicht! Nach diesem ereignisreichen Tag und einer abschließenden Singerunde am Lagerfeuer fielen wir alle erschöpft in unsere Schlafsäcke.

Damit Gut Pfad und Bis Morgen!

Sommerlager 2024: Tag 2 – Aufbautag

Während der Nacht zum Sonntag regnete es immer wieder, durchaus auch mal stärker. Aber am Morgen waren fast keine Wasserschäden zu berichten – sehr gut! Zum Beginn des Tages dann gab es noch den ein oder anderen Restregentropfen, aber ab dann wurde das Wetter super.

Obwohl das feuchte Wetter reihenweise Nacktschnecken anlockte, gab es zum ersten Lagerfrühstück doch das Altbewährte: Porridge und Brote. Frisch gestärkt wurde dann eine Lagerrunde einberufen, um den Tagesplan zu klären: Das Lager soll weiter aufgebaut und verfeinert werden – insbesondere steht der Start des Baus des Lagereingangturms auf dem Plan. Aber bevor es so weit war, bekamen wir noch Besuch! Die Schreibgehilfen des Chronisten berichtete uns von unterschiedlichen Drachengruppen und deren besonderer Kräfte. Wir alle wurden rekrutiert, um den Drachen bei ihrem Kampf zu helfen – und dazu gab es natürlich die passende Uniform. Die Silberdrachen hatten nämlich ihre Kräfte verloren und die Stufendrachen (Erddrachen, Wasserdrachen, Walddrachen, Feuerdrachen) müssen ihnen helfen, die Kräfte wieder zu gewinnen.

Der Tag wurde dann tatsächlich mit der Verschönerung des Lagers verbracht und vielen Spielen. Das Wetter hielt sich dabei mit und war, trotz Wetterbericht-23°C, doch sehr warm. Und die nächsten Tage soll es noch wärmer werden!
Nach dem Abendessen (leckere Nudeln mit Tomatensoße) trafen wir uns dann mit den anderen Stämmen des Lagerplatzes zu seiner großen Singerunde am Feuer. Ebenfalls am Feuer wurde dann auch der Tag so langsam ausgeklungen. Mit Sternschnuppe!