Pfadis

Wag es, dein Leben zu lieben, deinen eigenen Lebensstil zu finden, deine Augen aufzumachen, deine eigene Meinung zu vertreten und den nächsten Schritt zu tun – Was das für die Pfadfinder (kurz Pfadis) in unserem Stamm bedeutet, könnt ihr in den unten aufgelisteten Artikel sehen.
Die Pfadfinder sind übrigens die 3. Altersstufe in der DPSG (13 bis 16 Jahre). Mehr erfahrt ihr unter „Unsere Gruppen„. Und vielleicht interessiert euch, was unser Diözesanverband und unser Bundesverband für euch schreibt…

Sommerlager 2010 im Montafon / Österreich

Im nächsten Jahr wird es wieder ein Lager des gesamten Stammes geben.
Und wir können euch endlich sagen Wann und Wo!
Das Zeitraum des Lagers ist der 7. August bis zum 22. August 2010.
Der Ort des Lagers ist in den Alpen!
Es geht auf einen Zeltplatz (mit kleinem Haus) der österreichischen Pfadfinder St. Martin Montafon in Tschagguns.
Lagerplatz
Der Platz bietet ausreichend Raum für unseren Stamm und ist inmitten von Bäumen gelegen. Das Montafon-Tal wird umgeben von einer Reihe von Bergen, die knapp an der 3000er-Grenze kratzen und auf vielen vielen Routen bewandert werden. Die Grenze zur Schweiz ist auch nicht weit, vielleicht machen wir ja mal einen Ausflug nach dort?

Größere Kartenansicht
Auf der Webseite des Lagerplatzes gibt es ein paar Bilder, die die Stimmung vor Ort ganz gut einfangen.
Florian hat bereits eine kleine, sicherlich unvollständige Übersicht über ein paar Wanderrouten rumgeschickt. Wer bereits jetzt Favoriten hat, kann die gerne nebst sprudelnder Euphoriebekundungen in den Kommentaren sammeln!

Freut ihr euch?
(Und wenn ihr euch freut, aber noch nicht in den Pfadis seid – bis zum Sommer nächsten Jahres habt ihr noch Zeit, beizutreten!)

Baust du noch oder grillst du schon?

Diese Frage haben wir auf unserem Stammesaktionstag vor einer Woche gestellt.

An einem Sonntagnachmittag, an dem wir extra von Petrus besonders gutes Wetter gestellt bekommen haben, fassten wir ganz viele kleine Aktionen zu einer Großen zusammen.

Wir begannen mit zwei Wettkampfspielen, bei denen Pfadfinder samt ihrer Eltern gegeneinander ein wenig Sommerlagerolympiadenfeeling schnuppern konnten. Auf Zeit wurde gesägt und Sahne geschlagen. Die Gewinner hatten die ehrwürdige Aufgabe, als erste das Kuchenbuffett danach zu belagern.
Mit Sommerlager ging es danach auch weiter: Wir schauten uns gemeinsam eine Auswahl der Sommerlagerbilder aus Schweden an. Natürlich auch die streng geheimen, die wir uns gegenüber dem FBI verpflichten mussten, nicht auf die Homepage zu stellen.

Nach der Fotoschau wandten wir uns den Rovern zu. Die hatten während der letzten Monate viele, viele Hände bewegt und im Rahmen der rbu08-Aktion in der oberen Ecke unseres Pfarrgartens einen Grill- und Feuerplatz gebaut. Der Platz war nun fertig und wollte natürlich feierlich eröffnet werden!

Der nächste Programmpunkt fand in der Kirche statt: Es war wieder einmal Zeit für einen Stufenwechsel; nicht-mehr-ganz-so-junge Pfadfinder gingen in eine höhere Altersstufe. Insgesamt acht Kinder wechselten ihre Stufe.

Als krönenden Abschluss eines tollen Tages gab es nach dem Stufenwechsel dann für alle frisch Gegrilltes und eine volle Salatbar. Natürlich von der neuen Grillstelle der Rover.

Danke an alle, die da waren und den Tag so toll gemacht haben, wie er war. Besonderen Dank all den helfenden und zahlreich kuchen- und salatspendenden Händen!

Mitwandern bei der WDR-Lokalzeitwanderung

Update: Der Fernsehbericht ist jetzt in der WDR-Mediathek zu finden!

  • In Minute 4:30 singen unsere Wölflinge ihr Motivationslied.
  • Und in Minute 6:05 erzählt Susi uns von unserem Durchhaltevermögen.

WDR Bericht immer geradeaus

wdr bericht / rastplatz

WDR-Bericht mit Susanne

Letzten Samstag bahnte sich eine riesige Menschenmeute ihre Wege durch Langerwehe. Es waren die Wanderer der WDR Lokalzeitwanderung, die am 16. August unsere kleine Gemeinde aufsuchten.

Bereits Monate vorher wurde dieses Event von allen Vereinen, allen voran dem Fremdenverkehrsverein in Langerwehe vorbereitet. Nun war es soweit, und wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, auch mit zu gehen.

Besonders nicht bei so einem Wetter!

Bei strahlendem Sonnenschein gingen wir vom Töpfereimuseum aus nach Merode, von dort zur Laufenburg und über Gut Kammerbusch wieder zurück zum Töpfereimuseum. Die 12 Kilometer waren eine schöne Strecke, die auch unsere kleinsten Wölflinge tapfer hinter sich brachten und dabei den Altersschnitt drastisch sanken.

Vom WDR-Fernsehteam wurden wir auch interviewt und bereits ausgestrahlt. Mit ein bisschen Glück könnt ihr euch später an dieser Stelle einen Mitschnitt anschauen.

Bilder gibt’s aber schon jetzt:

This is the Pfad to Amarillo II – Die Schwedenversion

Am letzten Freitag unseren Sommerlagers, irgendwann zwischen Regenschauer und Abbau, beschlossen wir, noch mal ein Video zu drehen.
Nicht irgendein Video. Nein. DAS Video. Das Video, was vor zwei Jahren nach dem Sommerlager in aller Munde war und mittlerweile von über 6000 Menschen angeschaut wurde.
Richtig. This is the Pfad to Amarillo. II.

Wir überlegten uns die Route, gingen sie ab, verbesserten sie, gingen sie wieder ab, besetzten die einzelnen Stationen und filmten drei Mal, bis schließlich die finale Version im Kasten war.

Und es ist großartig geworden.
Aber bitte, überzeugt euch selbst. Und schickt es an eure Bekannte. Und an Menschen, die ihr nicht kennt. Spread the joy of scouting.

This is the Pfad to Amarillo II. Die Schwedenversion.


Vimeo-Direktamarillozwei.

(Alternativ zu Vimeo hier auch der Link zum Video bei YouTube. Dort ist allerdings die Qualität etwas schlechter!)

Pfadistufe renoviert Gruppenram, Teil 3

Wie es sich gehört, tritt dieser Renovierungsartikel als Trilogie auf (Teil 1, Teil 2).

In diesem dritten und damit letzten Teil unserer Renovierungsaktion haben wir uns ein paar Detailarbeiten angenommen.
Wir haben den Spritzschutz aus Naturstein über dem Waschbecken fertig verfugt und gesäubert, haben einzelne Flächen mit einem kleinen Zeichen gebrandet (wie es auf Neudeutsch heißt; einfacher könnte man sagen: wir haben Lilien aus Farbe im Raum verteilt) und natürlich aufgeräumt.
Letzte Detaildetailarbeiten stehen noch an, aber der Großteil der Renovierung ist geschafft.

Als nächsten Schritt wollen wir den Raum dekorieren. Das aber wohl erst nach den Sommerferien, denn es ist gar nicht mehr lange bis zum Sommerlager und wir müssen so einiges dafür noch tun…

Hier die Fotos des (fast) fertig renovierten Raums: