Pfadis

Wag es, dein Leben zu lieben, deinen eigenen Lebensstil zu finden, deine Augen aufzumachen, deine eigene Meinung zu vertreten und den nächsten Schritt zu tun – Was das für die Pfadfinder (kurz Pfadis) in unserem Stamm bedeutet, könnt ihr in den unten aufgelisteten Artikel sehen.
Die Pfadfinder sind übrigens die 3. Altersstufe in der DPSG (13 bis 16 Jahre). Mehr erfahrt ihr unter „Unsere Gruppen„. Und vielleicht interessiert euch, was unser Diözesanverband und unser Bundesverband für euch schreibt…

Jamboree – Lageradresse

Hier ist unsere Postadresse, für alle von euch, die es kaum erwarten können uns Post und viele große Pakete zu schicken (mit allem, was wir vergessen haben mitzunehmen, oder was nicht mehr in die 15 kg Gepäckbegrenzung reingepasst hat) :)

Die Briefe an mich müsst ihr z.B. so adressieren:

to

Susanne Wolff

Tropp DEG 006

Subcamp Fjord, Pitch F33

21st World Scout Jamboree

Hylands Park

Chelmsford

Essex CM2 8WQ

UK 

Ganz schön lang, aber nur so kommt’s an :)

Das ist unser Subcamp!!!

Seit gestern Abend ist bekannt, in welchem Subcamp wir untergekommen sind. Das bedeutet auch, dass wir wissen, wer unsere Nachbarn sind, wen wir in unserem Subcamp kennenlernen werden und vor allem auch wo wir auf dem großen Jamboreegelände platziert sind – und es hätte uns wesentlich schlechter treffen können :)

Wir gehören mit unserem Trupp dem Hub „Ocean“ (es gibt 4 Hubs mit jeweils 4 Subcamps) untergekommen und dort platziert im Subcamp „Fjord“ unsere Subcamp-Farbe ist grün, das Maskottchen ist der Blauwal (wofür das gut ist, werden wir wohl noch erfahren…) :)

Platziert sind wir eigentlich ganz gut (siehe Karte). Das WorldScoutCentre, die Arena, das Global Developement Village und der Eingang sind in direkter Nähe. Das Warehouse, der Müll und Aquaville sind am anderen Ende – aber es gibt schlimmeres (ich möchte zum Beispiel nicht direkt neben dem Müll schlafen müssen) :)

Jamboree - Campsite map

Unsere direkten Nachbarn im Subcamp werden ein Trupp aus Polen und einer aus Südafrika sein. Ansonsten mit in unserem Camp (alphabetisch geordnet):

Albanien, Algerien, Austria, Belgium (2x), Brazil (auch nicht weit von uns weg), Bulgaria, Denmark, Egypt, Finland (ja, ich weiß – das freut euch am meisten ;) ), France, ein anderer Deutscher Trupp vom BDP, HongKong, Hungary (auch neben uns), India, Ireland, Italy (3x), Japan (2x), Korea, Mexico, Netherlands (2x), Norway, Poland, Portugal, Russia, Saudi-Arabia, Singapore, Schweitz, South-Afrika, Taiwan, UK (gleich 7x, einer davon auch neben uns) und die USA (4x, einer davon in der Nähe).

So ein paar mehr (jedoch sehr dürftige) Infos zum Subcamp gibts im Netz unter http://eng.thejamboree.org/site/fjord/.

Viel Spaß beim Vorfreuen (ich auf jeden Fall werde langsam kribbelig!)

Eure Susanne

Für interessierte hier noch das Tagesprogramm der Subcamps

Generationen-Brunch zum Scouting’s Sunrise am 5.8.

In diesem Jahr feiert die weltweite Pfadfinderbewegung ihr 100-jähriges Bestehen.
Es werde eine Reihe von Aktionen durchgeführt. Eine davon ist der „Scouting’s Sunrise“, bei dem am Sonnenaufgang das eigene Pfadfinderversprechen erneuert werden soll.

Wir nehmen diesen Tag zur Grundlage um mit allen Aktiven und Inaktiven, also dem Stamm, der Ritterrunde, dem e.V. und Ehemaligen einen Brunch im Töpfereimuseum zu veranstalten.
Der von uns als „Generationen-Bruch“ betitelte Morgen wird am Sonntag, den 5. August 2007 ab 10:00 im Töpfereimuseum Langerwehe (Pastoratsweg 1) stattfinden.

Für die Juffis und Rover findet am Abend zuvor ebenfalls ein Lagerfeuerabend, mit anschließender Übernachtung im Pfarrheim und Versprechenserneuerung zum Sonnenaufgang statt.
Leider können die Pfadis an beiden Aktionen nicht teilnehmen, da sie auf dem Jamboree in England ganz nah am 100-Jahre-Geschehen sein werden.

Ihr seid von der Ritterrunde, vom e.V. oder ein Ehemaliger? Dann seid ihr natürlich herzlich eingeladen! Sagt uns doch einfach kurz, informell bescheid, dass ihr kommt! Entweder hier in den Kommentaren, per E-Mail (Vera, Andreas oder Tobias) oder Telefon (Tobias: Langerwehe / 902520).

Der offizielle Einladungstext, der als Brief verteilt wurde, folgt:
———————————————–

Einladung zur 100-Jahre-Pfadfinden-Aktion:

»Der Generationen-Brunch«

Sonntag, 5. August 2007 ab 10 h, Töpfereimuseum Langerwehe

Im Jahr 2007 feiern wir weltweit ein Jubiläum: 100 Jahre Pfadfinden.
59 davon haben wir auch in Langerwehe miterlebt.
Dieses große Ereignis wird weltweit gefeiert, u. a. mit dem Scounting’s Sunrise.
An diesem „Gedenktag“ werden sich Pfadfinder auf der ganzen Welt treffen und ihr Pfadfinder-Versprechen erneuern.

Und auch wir wollen mit unserem Stamm, unserem e.V. und unserer Ritterrunde an diesem Ereignis teilnehmen!
Darum laden wir euch (Eltern und Pfadfinder) herzlichen ein, am letzten Sonntag der Schulferien mit uns zu frühstücken und unserer Pfadfinderzeit zu gedenken.
Bitte denkt an eure Kluft/Halstuch und sagt auch euren Pfadfinder-Freunden Bescheid!

Und noch etwas Besonders für Juffis, Pfadis, Rover und Leiter:
Am Abend zuvor, den 4. August wollen wir einen Lagerfeuerabend mit Übernachtung im Pfarr-heim machen. Nachts werden wir darüber hinaus beim Sonnenaufgang unser Versprechen erneuern.

Gut Pfad wünschen
Der Stammesvorstand und die Ritterrunde

PS: Mehr wie immer unter www.dpsg-langerwehe/2007/generationen-brunch

Jamboree-Trupp-Vortreffen Westernohe

Am letzten Wochenende fuhren vier Mädels unserer Pfadistufe mit Susi und mir nach Westernohe ins DPSG-Bundeszentrum.
Dort sammelte sich der mittlerweile „LaOLa SchweiNe“ benannte Jamboree-Trupp zu einem weiteren Vortreffen.
Es wurde natürlich gezeltet, aber darüber hinaus viel wichtiger: Letzte Dinge abgeklärt und die Jurtenburg probe-aufgebaut, die beim Jamboree auf dem 15 * 25 Meter großen Platz Schlaf-, Koch- und Aufenthaltsherberge darstellt.
Am Sonntag ging es dann nach routiniertem Einpacken zurück in die Heimat. Ein sehr gelungenes Wochenende, wie ich finde. Und der Trupp, der da ohne mich nach England fährt, ist auch ein ganz ein großartiger. Habet Spaß!

Fotos: (größere und ein paar mehr Bilder gibt es in meinem Picasa-Web-Account)

Gruppenstunde: Internet 2.0

Am vergangen Montag stand die Gruppenstunde der Pfadimädels ganz im Zeichen des Internets.
Ich (Andi!) habe einen Abriss darüber gegeben, was das aktuelle Internet ist, was es ausmacht und was zu beachten ist.

Angefangen wurde mit einer kurzen Erklärung, wie das Internet funktioniert und wie es sich in den letzten dreizehn Jahren entwickelt hat.
Ein paar große Firmen wurden vorgestellt, um darzustellen, wie schnell etwas im Internet sehr viel Wert sein kann.

Der größere Rest der Gruppenstunde stand dann ganz im Zeichen des Internet, bzw. Web 2.0.
Was ist das eigentlich? Welche Firmen, bzw. „Web-Applikationen“ gehören dazu? Was interessieren mich Lizenzen?
Außerdem das große Thema Blogs: Wie funktionieren Blogs, und wieso sind sie besser als ’normale‘ Homepages.
Aber auch: Auf was muss ich achten? Was könnte mir passieren, wenn ich blogge? Warum macht es trotz der Gefahren Spass?

Es war eine rasante und interessante Gruppenstunde, die dieses riesige Thema nur an der Oberfläche ankratzen konnte, aber für Interessierte einen, so denke ich zumindest, ganz guten Einblick geben konnte.

Wer leider, weil er nicht in der Pfadistufe ist, nicht dabei sein konnte, für den habe ich meine Vorbereitung der Gruppenstunde einmal hochgeladen. Außerdem gibt es ein PDF von den erarbeiteten „Gefahren und Chancen“ von Blogs: