Juffis

Probiere es aus! – Was das für die Jungpfadfinder (kurz Juffis) in unserem Stamm bedeutet, könnt ihr in den unten aufgelisteten Artikel sehen.
Die Jungpfadfinder sind übrigens die 2. Altersstufe in der DPSG (10 bis 13 Jahre). Mehr erfahrt ihr unter „Unsere Gruppen„. Und vielleicht interessiert euch, was unser Diözesanverband und unser Bundesverband für euch schreibt…

Kommando „Waldräumen!“

Exklusiv berichtet an dieser Stelle dspg-langerwehe.de wieder über einen Einsatz in dem momentan wohl gefärhlichsten Gebiet nördlich der Eifel: Den Wald von Merode.
Im Zuge des Kommando „Baum fällt!“ (wir berichteten) ging dieses mal von der Regierung bestätigt ein Team unerschrockener Freischneider in den Wald.

Unter der brennenden Sonne eines Samstags ging es für das Team daran, mehrere hundert Jungtannen vor dem Tod durch ersticken zu bewahren. Schweiße ihres Angesichts wateten sie durch das hohe Gras, kämpften unermütlich gegen eine unendliche Zahl Pollen, um auch noch dem letzten Vorweihnachtsbaum die rosafarbene Markierung zu setzen.
Nachdem auch am Mittag elektrisches Gerät für die ganz schweren Fälle eingesetzt worden war konnte gegen Nachmittag von offizieller Seite das Kommando als beendet erklärt werden. „Ein großer Erfolg“ kann man es noch immer aus dem Wald schallen hören, wenn man nur genau genug hin hört.

Videos:

  • Korrespondent Andreas H. berichtet live aus der Ballonkanzel vom Ort des Geschehens (YouTube Direktlink)
  • Pionierforschung auf dem Feld der Elektronik: Manuel mit dem Lichtgeschwindigkeitbeweger (YouTube Direktlink)
  • Der Titelsong: „Manuel, Andi und Kiss – I was made for Freischneiding“ (YouTube Direktlink)

Bilder:

Stammesversammlung 2006

Zur Stammesversammlung mit dem Motto „Da ist der Wurm drin…“ luden wir am letzten Montag, 12. Juni, ins Pfarrheim ein.
Passend zum diesjährigen Sommerlager zog sich das Motto wie ein roter FadenWurm durch die komplette Versammlung.
Neben den offiziellen Dingen, wie dem Kassenbericht, der Entlastung des Vorstands und dem Ernennen neuer Leiter (an dieser Stelle möcht ich es natürlich nicht missen, Manuel als neuestes Mitglied der Leiterriege und -runde zu begrüßen: Hallo Manuel als neuestes Mitglied der Leiterriege und -runde) gab es auch eher spaßige Sachen: Die Jahresberichte der Stufen und des Vorstands.
Der Vorstand machte den Einstieg zu diesem chronikalen Rückblick und ließ das Jahr in sog. Kanzelpoesie Revue passieren. Der Akzent lag klar auf dem kommenden Sommerlager, was momentan alle Arbeit bündelt.
Die Wös trugen danach als erste, recht locker, vor, was sie im letzten Jahr gemacht haben. Hervorzuheben ist dort besonders das Engagement in der diesjährigen Jahresaktion der Diözese „Aktion Volltreffer – Auf Tore schießen statt auf Menschen“.
Die Juffis spielten in einem Rollenspiel eine zufällige Begegnung auf der Straße nach und gedachtem dem letzen Jahr. Besonders dem Essen.
Die Pfadistufe ließ ein eigenes kleines Video laufen. Hier sticht besonders das Sommerlager in Berlin und die Sozialaktion für Kinder in Kolumbien hervor.
Die Rover beglückten unser aller Ohren mit gar lieblichem Klang diverser grandios koordinierter Musikinstrumenten und einer Joe-Cocker-artigen Solistenstimme. Aufgrund der Fülle an Aktionen mag hier nur das abgeschlossene Sozialprojekt für Tansania erwähnung finden.
Alle Vorstellungen sind weiter unten als Video anschaubar.

Nach etwas über einer Stunde konnte die Versammlung mit dem offiziellen „Kürzeste Versammlung, ever“-Pfeil-Award als beendet erklärt werden.
Wir sehen uns wieder, nächstes Jahr!

Videos:

Georgstag 2006

Auch dieses Jahr trafen sich die Pfadfinder des Kreises Düren zum jährlichen Georgstag.

Am 23. April wollten wir im Jülicher Brückenkopfpark probieren, einen Rekord zu knacken: Es sollte das größte Picknicktuch ds Kreises erstellt werden.
Jeder Stamm, erhielt im Vorfeld die Aufgabe, Bettlaken, möglichst verziehrt, mitzubringen.

Am strahlenden Sonntagmorgen dann wurden sie Stück für Stück von allen 80 Anwesenden zusammengenäht.
Aber eine Picknickdecke ist erst eine Picknickdecke, wenn man auf ihr picknickt — und so war dann nach dem Mittagessen der Rekordgebrochen, die Pfadfinder des Bezirks Düren halten den Rekord der größten Picknickdecke im Kreis. Herzlichen Glückwunsch.

Bevor der Tag, dieses Jahr übrigens am Datum des Namenstages unseres Schutzpatrons (Der hieß doch gleich… ehm… ), mit einer Messe beendet wurde, teilte sich die Großgruppe in zwei Teile und spielte darin dem Alter entsprechende Spiele.
Ich freue mich an dieser Stelle berichten zu können, dass die Pfadfinderstufe der Pfadfinder Langerwehe, ihres Zeichens bestehend aus sieben Mädchen, Platz eins des Blindkick-Turniers für sich in Anspruch nehmen kann.
Eine tolle Leistung. (Besonders der umherführenden Leiter!)

Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Besonders auf den neuen Platz und bessere Würstchen ;).

Mit dem Floß auf dem Rursee – Herbstlager 2005 Woffelsbach

50 Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover aus Langerwehe
verbrachten das verlängerte Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit in
Woffelsbach. Direkt am Rursee gelegen lud das Gästehaus die Pfadfinder ein,
ihre Zelte zu verlassen und ihr gemeinsames Herbstlager in festen Wänden zu
verbringen.
Das Wochenende begann mit dem gemeinsamen Abendessen am Freitagabend, und
der anschließenden Abendrunde. Angesichts der Tatsache, dass in diesem
Herbstlager besonders in den jüngeren Stufen neue Gesichter vertreten waren
stellte sich jeder bei der Abendrunde mit seinem Namen vor. Den Samstag
verbrachten die Lagerteilnehmer in Kleingruppen bei Workshops. Einer der
beliebtesten Workshops war der „Prusiken“ (Klettermethode mit dem
Prusikknoten), bei dem die Kinder unter Anleitung Bäume erklimmen konnten.Roberto klettert
Der
Sonntag war für die Gruppen vorbehalten und so gingen diese alle unterschiedlichen Aktivitäten nach.
Das Programm war weit gefächert und auf die vier Altersstufen der Deutschen
Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) abgestimmt. Die jüngste Altersstufe, die
Wölflinge, besuchte am Sonntag einen nahe gelegenen Streichelzoo, während die
Rover eifrig ihr Gruppenversprechen vorbereiteten. Vorher musste allerdings
noch einiges an Material besorgt werden, da die Rover sich für ihr Versprechen
etwas ganz besonderes ausgedacht hatten. Sie wollten gemeinsam ein Floß bauen,
auf dem jedes Gruppenmitglied später einzeln sein persönliches Versprechen der
Gruppe gegenüber abgeben sollte. Gesagt – getan. Nach anfänglichen
Schwierigkeiten die meist mit nassen Füssen endeten, war es dann gegen 21:30
endlich soweit. Der erste Rover ruderte bei Mond- & Kerzenschein auf den
Rursee und übergab das Gruppenversprechen in Form eines kleinen Papierbötchens
dem Wasser. Die Atmosphäre und die Anwesenden trugen dazu bei, dass dieser
Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Roverstufe werden sollte.
Neben diesem Ereignis stimmte jedoch auch der Gesamteindruck des
Wochenendes. Vom Minigolfen bis zur Fahrt mit der Fähre wurde jede Gelegenheit
wahrgenommen etwas Schönes miteinander zu unternehmen. Dank guter
Organisationsarbeit im Vorfeld liefen jedoch auch die alltäglichen Dinge, wie
beispielsweise das gemeinsame Kochen erfreulich ab.
Fazit: 3 Tage Woffelsbach mit der DPSG Langerwehe — 3 Tage Fun!
Weitere Fotos vom Wochenende

Stufenwechsel im Stamm Langerwehe

Fast 30 Kinder wechselten.

Am vergangenen Wochenende fand unser Stufenwechsel in der Alten Kirche statt.

Anschließend traf man sich im Pfarrheim zu Suppe und Spielen.

Mehr hierzu im Pressebereich: Artikel für das Mitteilungsblatt.

Schon jetzt haben wir euch aber einige Fotos online gestellt. Darunter auf Nachfrage von Eltern auch ein Gruppenfotoin voller Auflösung zum runterladen und etwickeln lassen.

Stufenwechsel - Gruppenfoto

Stufenwechsel - Gruppenfoto in der Alten Kirche

Nach dem gemeinsamen Essen im Pfarrheim wurde gemeinsam gespielt ...

Nach dem gemeinsamen Essen im Pfarrheim wurde gemeinsam gespielt …

... und das machte nicht nur den Kindern Spaß ;-)

… und das machte nicht nur den Kindern Spaß ;-)
Bild: Leiter gegen Eltern :-)