Fotos von Zeltplatz unseres Sommerlagers im Montafon

In den Osterferien nahm ich meinen Privathubschrauber und flog mal kurz runter, ins Montafon nach Österreich, um ein paar Fotos von dem Lagerplatz zu machen, auf dem wir im Sommer unsere Zelte aufschlagen werden.

So sieht er aus:

Es wird toll!

(Und natürlich habe ich nicht meinen Privathubschrauber genommen (der hat gerade Gastritis), ich war zufällig sowieso da unten…)

Pfadis gewinnen Dürener DJ-Contest

Vor ein paar Tagen fanden sich Pfadi- und Rover-Stufe bei den Pfadfindern Dürens ein.
Gegen Gruppen anderer Stämme schlugen wir uns bei einem Wettbewerb, der seines gleichen in den Annalen der Pfadfinderei sucht. Einem DJ-Contest.
Die Aufgabe: Das anwesende Publikum mit 30 Minuten Musik möglichst gut zu unterhalten.

Wie es zu erwarten war: Mit einem Mix aus vielgeschmäckiger Musik konnte die Pfadi-Stufe die Gemüter der Jury für sich gewinnen und den ersten Platz absahnen.

Wir danken der Academy (und Roberto!).

Aktuelles aus den Gruppenstunden

Die Wölflinge haben in den letzten Wochen Origami falten gelernt und gemeinsam Pizza gebacken. Nach dem Stufenwechsel vor einigen Wochen haben die Jungpfadfinder mit einigen Kennenlernspielen die neuen Gruppenmitglieder begrüßt. In der vergangen Woche haben alle Juffis ihre Pfadfinder-Ausweise ausgefüllt, so dass sie bald fertige und gültige Ausweise haben werden. Die Pfadfinder-Stufe hat vor erwähntem Stufenwechsel mit einigen zu Halloween passenden Schreck-Einlagen in Wenau gezeltet. Außerdem haben sie in der letzten Woche eine Rettungsaktion wie der THW sie durchführt geübt. Vor der Stammesversammlung, die ebenfalls am Stufenwechsel-Wochenende stattgefunden hat, haben die Roverinnen ein Video für ihren Jahresrückblick gedreht. Generell sind die Rover gerade in der Planung eines Daches, das über ihre im letzten Jahr gebaute Terassenkonstruktion im Pfarrgarten entstehen soll.

THW und Pfadfinder: Retten aus dem Pfarrheim

In der letzten Gruppenstunde der Pfadfinderstufe hatten wir einen Gast: André vom THW Herzogenrath war da und hat uns etwas aus dem Wissenschatz des THWs gezeigt.

In zwei kleinen Gruppen wurde zum einen gezeigt, wie man eine verletzte Person auf eine Trage hievt und diese dort fixiert. Zum anderen wurde in einem Schleifschlitten über einen Leiterhebel eine Person aus dem ersten Stock des Pfarrheims gerettet.

Die Aktion war informativ und hat allen viel Spaß gemacht.
Wir möchten uns herzlich beim THW und besonders bei André für Zeit und Material bedanken. Danke!

Es folgt ein Video von der Rettungsaktion und die passenden Bilder dazu.