Was wir am Tag zuvor nicht geschafft hatten, das sollte heute nach des Lagers erster Morgenrunde (Kennenlernspiele) nachgeholt werden: Die Zelte der Stufen aufbauen, eine Theaterjurte als ein zweites Aufenthaltszelt hinstellen und alles an Ort und Stelle räumen.
In der Theorie eigentlich alles ganz leicht – in der Praxis legte uns der Wettergott gestern ein paar Steine in den Weg: Im 1,5-Stunden-Takt brach Regen über den Zeltplatz hinab, machte alle Zelte und alle Kisten mit Material nass, verschwand dann wieder und macht Platz für heiße Sonnenstrahlen von oben. Dann wiederholte sich das Spielchen.
Natürlich wären wir keine Pfadfinder, wenn wir nicht auch diese wetterliche Kneipkur beim Zeltaufbauen hinter uns gebracht hätten – und nach dem Mittagessen standen die Zelte der Wölflinge und Juffis (ein Igel und ein Rechteckzelt) und Pfadis (Igel und Kothe). Und auch die am Tag zuvor aufgebauten Jurten der Leiter und Rover waren wetterfest und hergerichtet.
Am Nachmitag bauten wir eine Theaterjurte (mit doppeltem Satz Dachzwischenplanen und improvisierter Hutze, sowieso äußerst delikater Seitenhalterung) auf, sammelten Feuerholz und wurden warm mit dem Lagerplatz.
Am Abend, nach einem sehr leckeren Hähnchen-Paprika-Reis-Gericht der Wölflingsstufe (hier kocht pro Tag eine andere Stufe für alle), gab es dann endlich unser erstes Lagerfeuer.
Das Lager war sozusagen eröffnet.