Die Wölflinge reinigen den Wehebach

Montag 08.07.2013 18:00 Uhr Gruppenstunde Wölflinge, es war heiß – wie die letzten Gruppenstunden auch. Aber da wir dieses Jahr schon zwei Mal Eis essen waren, musste dieses Mal eine längere Abkühlung her. Der Wehebach! Und wie verbindet man das mit einer pfadfinderischen Aktion? Ganz einfach, wir befreien den Wehebach von Müll! Die Wölflinge waren begeistert von diesem Vorschlag und schnappten sich Handschuhe und Müllsäcke. Aber zuvor gab es dann doch noch ein kleines Eis, es war einfach zu heiß. Die Wös hatten sich in drei Gruppen und drei Abschnitte aufgeteilt und gingen in dem Bach auf und ab. Die Ausbeute waren dann vier Säcke voll Müll, die auf dem Heimweg immer wieder kaputt gingen, da sie so schwer wahren, dass man sie zum Teil zu zweit tragen musste. Mit dabei waren ein Regenschirm, ein Klappmülleimer, 0,70 Cent, eine Bierflasche, ein Mühlstein (oder so etwas Ähnliches) und ein Grillhähnchenplakat! Als besondere Belohnung gab es ziemlich viel Lob und Bewunderung der vorbeigehenden Passanten. Hut ab für so viel Fleiß liebe Wös.

Gut Pfad!

Versprechensfeier der Wölflinge 2013

Bei so vielen neuen Wölflingen und Leitern sollte die diesjährige Versprechensfeier etwas ganz Besonderes werden. Somit wurde für die Wölflinge eine Übernachtung im eigenen Pfarrgarten mit abendlicher Versprechensfeier organisiert.

Nachdem am Freitag schon eine Jurte, ein großes Schwarzzelt, aufgebaut wurde, ging das Lager dann am  am Samstag den 15.06. richtig los. Nach einem Begrüßungsspiel konnte man sich anschließend mit selbst gemachten Waffeln stärken.  Um 18:30 Uhr  besuchten wir dann zusammen die Familienabendmesse, in der zwei unserer Wölflinge eine Fürbitte vortrugen. Mit unseren 13 Wölflinge und 4 Leiter inkl. Kluft und Halstuch sahen wir wirklich super aus.

Nach einem leckeren Lagerdöner und Apfeltee fanden sich an dem zwischenzeitlich entzündeten Lagerfeuer langsam einige Eltern ein, die die Verpreschensfeier miterleben wollten. Um die Feierlichkeiten einzuläuten mussten sich die Kinder stumm der Größe nach sortieren, was gar nicht so einfach war. Doch sie haben es natürlich geschafft! Das Podest am Lagerfeuerplatz im Pfarrgarten war für diesen Anlass mit Bannern geschmückt worden. Nun durften die Wölflinge nacheinander, umringt von ihren Leitern, ihr Versprechen abgeben. Ein Pfadfinderversprechen ist in drei Teile aufgeteilt: Ein Versprechen an sich selbst, eins an seine Gruppe und eins an seinen Gott. Die einzelnen Versprechen wurden in den Gruppenstunden davor von jedem selber ausgearbeitet. Danach wurde jeder Wölfling als neues festes Gruppenmitglied per Pfadfindergruß von jedem Leiter beglückwünscht, das Wölflingsabzeichen überreicht und zur Erinnerung an diesen Tag gab es noch ein kleines Pfadfinderbuch dazu.

Dann kam endlich der gemütliche Teil mit Lagerfeuer, Stockbrot und freiem Spielen. Um 23:00 Uhr sollte eigentlich eine Nachtwanderung stattfinden, doch unsere Wös wollten lieber in der Jurte in ihren Schlafsäcken liegen und sich Gruselgeschichten erzählen.

Am nächsten Morgen wurde langsam gepackt und das Frühstück vorbereitet. Nach einem  ausgiebigen Frühstück wurde die Jurte abgebaut und der Platz wieder hergerichtet. Die Wölflinge bastelten aus Blumen Schmuck und verkauften ihn in ihrer eigenen Blumenwährung. Zum Abschluss machten wir eine Lagerreflexion, in der jeder die Möglichkeit dazu hatte gute oder schlechte Aspekte des Lagers anzusprechen. Nach einem kurzen Mittagessen machten wir unseren Abschlusskreis. Dabei durfte natürlich nicht unsere Fundkiste fehlen!

Gut Pfad!

 

Die Bootbastelaktion 2013 der Wölflinge

Unsere neue Wölflingsleiterin/Roverin Anna führte ihre erste Aktion durch. Sie hatte Spanplatten und Holzabfälle von Möbel Herten besorgt um daraus Boote mit den Wös zu basteln. Am 27.05.2013 war es dann soweit, die fertigen Boote konnten ihre Jungfernfahrt antreten. Zuerst stimmten wir uns mit dem Lied „Flinke Hände Flinke Füße“ auf unser Vorhaben ein. Dann ging es mit den selbst gebastelten Booten im Schlepptau zum Wehebach. Der Start war an einer Senke Nähe des Europaschulzauns hinter der Brücke. Das Ziel war hinter dem Bachtunnel Pochmühlenweg. Einige Leiter fingen dort die Boote wieder auf, die zum Teil mit viel Geschwindigkeit den Wehebach herunterkamen. Ein Boot entglitt den Aufpassern sogar, wurde aber dank einer aufmerksamen Spaziergängerin wieder gefunden. Nicht nur die Boote wurden nass, auch der ein oder andere Wölfling konnte sich den Spaß einer Erfrischung im Wehebach nicht nehmen lassen. Fazit war, dass alles Boote hervorragend schwammen und fast immer komplett ankamen. Wie das Gruppenfoto zeigt haben wir sehr stolze Bootswölflinge gehabt.

Gut Pfad!

Wölflingswinterlager in Kall 2013

Wir mussten an Halloween wohl einen guten Eindruck hinterlassen haben, denn direkt im Anschluss wurden wir vom Stamm der Wehebachtaler gefragt, ob wir zu einem Winterlagerwochenende ins DPSG Haus in Kall mitfahren würden. Da sagten unsere Wös direkt ja. So fuhren wir mit zehn Wölflingen und den zwei Rovern Anna und Sinan als Helfer am Freitag den 11.01.2013 auf unser zweitägiges Winterlager. Nach der Zimmerfindung gab es ein tolles Abendessen – den Lagerdöner. Im Anschluss ging  es schon los mit den Kennenlernspielen. Um 23:00 Uhr war Zubettgehzeit, welche sich der ein oder andere Wölfling schon etwas früher gewünscht hätte.

Am nächsten Morgen erwartete uns nach einem guten Frühstück ein bunter Tag mit tollen Aktionen. Zu Beginn wurde eine Schnipseljagd zur Pferdekoppel veranstaltet. Sinan und Jan legten die Fährte mit den Schnipseln aus. Im  Abstand von 20 Minuten gingen die drei Wölflingsgruppen mit je einem Leiter los. Nachdem alle wohlbehalten mit allen Lösungen an der Pferdekoppel angekommen waren, ruhten wir uns erst einmal aus. Doch auf dieser Koppel merkte man ganz schnell, dass es ein Winterlager war, denn  es fegte ein eisiger Wind. Weil wir alle durchgefroren waren, waren Kuchen und warmer Kakao eine tolle Stärkung. Nachmittags wurden dann einzelne Workshops wie z.B. Knotenbinden und Spiele drinnen und draußen angeboten; als Abschluss gab es das tolle Chaosspiel. Die Wös wurden in Gruppen aufgeteilt und mussten verschiedene Aufgaben lösen, die im ganzen Haus verteilt waren. Wie der Name schon sagt, ein sehr chaotisches Spiel, aber es hat sichtlich Spaß gemacht. Am nächsten morgen gab es schnell ein Frühstück, während man dem fallenden Schnee zusah. Dann wurden alle Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, denn es wurde Zeit zum Aufräumen. Fast pünktlich machten wir dann noch unseren Abschlusskreis mit einer kleinen Lagerreflexion. Ebenso war natürlich auch eine Fundkiste dabei, in der die Fundsachen zurück erstanden werden mussten.

Ein großes Dankeschön an den Stamm der Wehebachtaler, besonders an Anna und Jan für ein tolles und lehrreiches Wochenende für uns neue Leiter. Dieses Winterlager kann gerne zur festen Einrichtung werden.

Gut Pfad!

Halloweenfeier der Wölflinge in Schevenhütte 2012

Am 31.10.2012 wurden die Wölflinge zu einer Halloweenparty vom Stamm der Wehebachtaler nach Schevenhütte  eingeladen. Diese besuchten  wir dann auch mit einer kleinen Delegation von 4 Wölflingen und 3 Leitern.

Mit vielen Spielen und einem tollen Gruselbuffet und Monsterbowle verbrachten die Wös in schrecklicher Runde den Abend. Recht schnell vermischten sich die Stämme untereinander, so dass es zu einer gelungene Party wurde. Den krönenden Abschluss bildete der Kostümwettbewerb. Der Sieger war von den Leitern schnell gewählt, stach doch das phantasievolle und doch so einfache Kostüm des Kürbisses hervor. Mit den Plätzen zwei bis drei tat man sich schwer, da alle so toll verkleidet waren.

Wir bedanken uns noch einmal bei dem Stamm der Wehebachtaler für diese tolle Party. Hoffentlich treffen wir uns dieses Jahr zu Halloween wieder.

Gut Pfad!

Wir feiern 65-jähriges Jubiläum

Vielleicht habt ihr es bereits erkannt: Die Homepage erstrahlt in einem neuen Kluft Gewand.

Der Grund: Die Pfadfinder Langerwehe feiern dieses Wochenende ihr 65-jähriges Jubiläum!

Am Samstag, 14. September, geht’s um 14:00 im Pfarrgarten los. Wir werden alle unsere Schwarzzelte zu einer großen Jurtenburg zusammenbauen, veranstalten eine Jubiläumsolympiade, haben verschiedene Spielstände aufgebaut.
Natürlich ist auch ausreichend für Speis und Trank gesorgt, um den Tag mit einem langen Lagerfeuer und vielen Pfadfinderliedern am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.

Kommt vorbei!

Unser Jubiläumswochenende wird dann Sonntag mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin Langerwehe beendet.