Rover-Leiter- Lager Holland 2023 – Tag 1,2 & 3

Endlich konnten wir am Samstag zu unserem diesjährigen Rover-Leiter-Lager in den Niederlanden aufbrechen. Unser Ziel ist der Zeltplatz „Scouting Kampeereiland Jisp“, der auf einer kleinen Insel liegt. Das Thermometer sagte uns ganze 30 Grad mit strahlender Sonne voraus. Nach dreistündiger Anfahrt in Fahrgemeinschaften mit Autos konnten wir den Platzwart und dessen Sohn begrüßen, die uns mit kleinen, motorisierten Boten erwarteten, um unser Gepäck und das Material zur Insel zu transportieren. Dort angekommen bauten wir die beiden Schlafjurten und das Küchenzelt auf und richteten schon einmal eine gemütliche Hängemattenrunde ein. Der erste Sprung ins Wasser vom privaten Steg durfte nicht fehlen! Uns wurde bewusst, dass die auf der Website stehende Beschreibung der Insel als „Schwamm“ recht zutreffend war. Der Boden in der direkten Umgebung bewegt sich mit einem sobald man über ihn läuft, hüft oder sich auch nur auf seiner Isomatte umdreht.

Am zweiten Tag erschienen einige müde Gesichter beim Frühstück, die des nachts von Mücken geplagt nicht gut geschlafen hatten. Rekordhalterin ist aktuell Mara mit über 10 Stichen alleine im Gesicht!  Der Tag startete jedoch trotzdem entspannt, denn es waren nur das Einleben auf dem Platz und der Aufbau der Großjurte als Aufenthaltszelt geplant. Nachmittags zogen dunkle Wolken auf und schnell knüpften wir noch die Seitenplanen der Großjurte an, um unseren Lagerplatz regensicher zu machen. Ohne Überschwemmungen brachten wir das Unwetter hinter uns. Unsere Gruppe wuchs an diesem Abend um zwei Rover auf 18 Personen an. Michi und Judith brachten neben ihrem Gepäck auch noch einiges an Material mit, das sich im Nachhinein noch als fehlend erwiesen hatte (bspw. die Moskitonetze aus Irland). Das erste Mal testeten wir abends die Feuerstelle aus, nachdem wir den darüber hängenden Baum etwas gestutzt hatten.

Am dritten Tag stand das erste Mal ein Wechsel des Küchenteams an. Auf diesem Lager organisieren wir die Küche mit routierenden Zweier- bis Dreierteams, die sich jeweils zwei bis drei Tage um die Essens- und Tagesorganisation sowie um die Lagerleitung kümmern. Beim Frühstück planten wir den Tag: Zuerst wollten wir mit den Kanus die Gegend erkunden und im Nachhinein wollten einige Leute den nächsten Einkauf tätigen.
Unsere Kanutour begann am Vormittag in Einer- bis Dreierkanus. Wir steuerten trotz recht heftigem Gegenwind einige der kleinen Inseln in der Umgebung an und knüpften neue Kontakte mit Kühen und Schafen.
Freudig erwarteten wir die Ankunft von Luise und Nils kurz nach unserem Linsen-Dhal-Abendessen.

Gut Pfad und bis ganz bald,

Libussa

75. Jubiläum

Hallo!

Unser Stamm feiert dieses Jahr sein 75. jähriges Jubiläum, und das wollen wir gemeinsam mit Euch feiern! Seid ihr Mitglieder, Ehemalige oder fühlt euch auf einen andere Weise mit uns verbunden? Dann kommt doch am 24. 06 vorbei und feiert mit uns gemeinsam. Alle weitern Infos könnt ihr unserem Infoflyer entnehmen :)

Falls ihr kommen wollt, meldet euch gerne unter jubilaeum@dpsg-langerwehe.de kurz an, damit wir ungefähr abschätzen können, wie viele Menschen wir sein werden.

Wir freuen uns auf euch!

Gut Pfad,

eure Leiterrunde

Weihnachtsbaumverkauf 2022

Liebe Pfadfinderfreunde und Unterstützer,

auch in diesem Jahr wird es wieder einen Weihnachtsbaumverkauf von uns geben! Hier einmal die wichtigsten Infos dazu:

Verkaufszeiten:
Ort: Kirchvorplatz der neuen Kirche in Langerwehe
Freitag, 09.12. von 16:00 bis 19:00
Samstag, 10.12 von 09:00 bis 14:00

Bäume:

Nordmanntannen vom Obsthof Wollseifen
Größe: ca.  175 – 220cm
Kosten: 30 Euro pro Baum (alle Größen)

Die Bäume werden wie immer von unseren hoch qualifizierten Weihnachtsbaumnetzexperten in ökologisch etwas besser vertretbare Netze gewickelt und bei besonderem Bedarf auch schon mal direkt in die Wohnung getragen!

Reservierungen bitte an: weihnachtsbaum@dpsg-langerwehe.de

Da es dieses Jahr keine strengen Corona-Regeln mehr gibt, werdet ihr euch gerne bei einer Tasse Glühwein und ein paar Keksen in unserer Jurte aufwärmen können!

Wir freuen uns auf euch und wünschen vorab schon mal eine besinnliche Weihnachtszeit.

St. Goar- Rheinischer Singewettstreit 2022

Am letzten Augustwochenende haben wir uns dieses Jahr auf den Weg zur Burg Rheinfels in St. Goar gemacht, wo dieses Jahr, nach 2-jähriger Corona-Pause, der Rheinische Singewettstreit endlich wieder stattfand.

Der Materialtrupp brach schon morgens auf und baute gemeinsam die Zelte auf, während die restlichen Teilnehmer*innen sich nach der Schule mit dem Zug aufmachten. Als dann abends endlich alle eingetroffen waren, gab es noch ein schnelles Abendessen. Anschließend erkundeten alle die Burg und genossen die ersten großen gemeinsamen Singerunden nach der langen Coronapause.

Der Samstag startete dann mit dem Flohmarkt, der dieses Jahr ein wenig kleiner als gewohnt ausfiel. Umso mehr stachen die selbstgemachten Messer von Till heraus, der sich jetzt hoffentlich nicht mehr retten kann vor Anfragen ;).

Nach ein paar Proberunden (so wenig erprobt wie dieses Jahr war wohl noch keiner unserer Auftritte! Das erste mal gemeinsam geprobt haben wir am Samstagmorgen) ging dann abends auch schon der Singewettstreit los. Nicht wie gewohnt in der Kirche, sondern unter freiem Himmel auf der Burg. Ein wenig aufgeregt ging es dann auch für uns auf die Bühne, und entgegen unseren Erwartungen konnten wir auch dieses Jahr die Kategorie Stämme für uns entscheiden! Juhu !

Nach einem langen Abend mit Volkstanz und weiteren Singerunden ging es Sonntags, gestärkt von einem Stück Streuselkuchen zum Frühstück, auch schon wieder zurück nach Langerwehe. Ein sehr schönes Wochenende liegt nun hinter uns, und wir freuen und schon auf nächstes Jahr!

Gut Pfad,
Luise

Sommerlager 2022 – Tag 10: Letzter Tag

Heute brach unser letzter ganzer Tag im Sommerlager an! Nachdem gestern über den Tag schon einige Zelte abgebaut worden sind um sie trocken einzupacken, haben die Rover die Nacht in der Großjurte und die Pfadis die Nacht in der Oase verbracht.

Der Wetterbericht sagte für heute Gewitter ab ca. 12:00 vorher, also planten wir die Zelte, die wir für die letzte Nacht nicht mehr brauchen, nach dem Frühstück trocken abzubauen. Doch während des Frühstücks überraschten uns ein paar Regentropfen und von Panik getrieben wurden zwei Jurten in einer Rekordzeit von 20 min komplett abgebaut und trocken eingepackt. Der Regen kam aber dann doch nicht und auch den restlichen Tag über blieben wir von schlechten Wetter verschont. Ganz im Gegenteil sogar – es wurde wieder richtig sonnig und warm! Dafür war nach dem Frühstück dann nochmal Freizeit angesagt, da ja alle Zelte schon eingepackt waren – Flinke Hände, Schnelles Ende, oder wie war das? ;)

Gegen Mittag trafen wir uns dann zum alllagerlichen Gruppenfoto- die erfahrenen Mitleser*innen wissen, was das heißt: Die Lagertaufe stand an! In schönstem Sonnerschein wurden diejenigen die zum ersten Mal mit auf dem Sommerlager waren, zeremoniell in unseren Stamm aufgenommen. Die Rur war absolut perfekt dafür geeignet! Alle hatten viel Spaß und am Ende kletterten alle pitschenass und glücklich getauft aus der Rur heraus und direkt rein in die Duschen. Wir freuen uns sehr, heute so viele tolle Menschen fest in unsere Gemeinschaft aufgenommen haben zu können!

Der restliche Tag verlief dann ganz entspannt, die Rover versuchten den Schlafmangel der letzten 10 Tage mit einem kleinen Mittagsschlaf auszugleichen, die Pfadis spielten Blackstories und Werwölfe, die Wölflinge tanzten eifrig für unser Tanzvideo.

Unser letzter Lagerfeuerabend wird gleich noch angemessen zelebriert werden, mit Stockbrot, Marshmallows und Chai. Da wir morgen ja schon zusammenpacken und zu euch nach Hause zurückkehren wollen, verabschieden wir uns heute Abend bereits mit unserem letzten Bericht vom Sola 2022. Wir hoffen, dass wir euch über unsere Berichte und Fotos ein Stück weit mit auf unser Abenteuer hier nehmen konnten und dass wir auch euch Zuhause dadurch ein paar schöne Momente bescheren konnten. Danke euch für die tollen Kommentare, es war wie immer eine große Freude diese in der Abendrunde am Lagerfeuer vorzulesen!

 

Mit leichtem Wehmut schließen wir also auch dieses Stammeskapitel und verabschieden uns mit einem lauten:

GUT Pfad, GUT Pfad, GUT PFAD PFAD PFAD

Bis zum nächsten Mal!

 

Sommerlager 2022 – Tag 9

An diesem Morgen konnten wir gleich 2 Geburtstagskinder beglückwünschen – Leni und Nora! Das wurde natürlich mit einem Nutella/Reiswaffel/Schokostreusel-Kuchen, einer Geburtstagskrone und einem Lied in der Morgenstunde gefeiert. Als große Überraschung kam Julia heute zu Besuch zu uns, was Leni natürlich riesig freute und zum Strahlen brachte.

Da die doch recht knappen Sommerlagertage bisher immer gut mit Programm gefüllt waren, haben wir für den heutigen Tag entschieden, ihn ganz den einzelnen Stufen zu widmen. So hat sich jede Stufe am Vormittag zusammen in eine Runde gesetzt um über Ideen und Programmwünsche zu sprechen. Die Wölflinge entschieden sich den Tag ganz in Ruhe mit Kreativworkshops, Werwolfrunden und weiteren Rur-Badesessions zu verbringen. Die Juffis gingen gemeinsam in den Wald um dort eine Murmelbahn aus Naturmaterialien zu basteln, wobei am Ende wohl weniger die gebaute Bahn als vielmehr der Gruppenfindungsprozess der Juffis ausgebaut und entwickelt wurde. Die Pfadis haben für den Tag bzw. den Abend etwas ganz Besonderes geplant – ihr Pfadi-Versprechen! Dieses bereiteten sie tagsüber lange vor und zogen sich dafür abends in die Oase zurück, um dort in enger Runde ihr Versprechen abzuhalten. Die Rover hingegen zog es heute runter vom Platz. Anstatt in der Rur zu planschen fuhren sie lieber zusammen nach Rurberg und besuchten dort das örtliche Freibad. Bei Eis & Pommes genossen sie ihr Rover-Dasein um genau pünktlich zum Abendessen wieder auf dem Platz einzutrudeln.

Die Küche hat Wraps mit diversen Toppings gezaubert, das war wieder richtig richtig lecker! Danach ging es bis zur Abendrunde und anschließendem Lagerfeuer wieder ganz entspannt zu. Musikalisch begleitet wurden wir heute Abend mal von Sinan, der im Laufe des Tages ebenfalls zu Besuch kam, sich aber leider auch mitten in der Nacht wieder von uns verabschieden musste. Vorher wurden aber noch ein paar Lieder zum Besten gehalten und der Tag somit gebührend ausgeklungen. Langsam geht es mit dem Sommerlager jetzt auch schon Richtung Ende, sodass der nächster Bericht wohl auch schon unser letzter sein wird… schöne Zeiten gehen nun mal leider auch schnell vorbei – da kann man wohl nichts machen.