Projekte & Lager

Erfahrt was wir planen, tun und getan haben.

Projekte, Gruppenstunden, Aktionen, Ausflüge, Fahrten, Hikes und Lager

Alte Informationen zum Baulager 2006

Das Sommerlager unseres Stammes wird in diesem Jahr, 2006, ein Baulager sein und von Sa., 22.07.2006 bis So., 06.08.2006 stattfinden.

Baulager – was heißt das?
Nun, zu erst einmal, eben genau das.
Es wird gebaut. Es wird ein Lager gebaut und es wird im Lager gebaut.
Ob Lagertor, Bannermast, Ofen. Ob Baumhaus, Brücke oder Skulptur. Alles ist möglich. Was genau wir durchführen, werden wir in den nächsten Wochen planen.

Der Rest des Lagers steht aber schon auf weit festeren Füssen: So konnten wir nach langer Suche einen Platz in der Eifel festmachen, und auch für Sanitäranlagen ist so gut wie gesorgt. Das Holz für unsere Bauten will demnächst gefällt werden.

Wir werden euch auf der Homepage hier oder per analoge Mundpropaganda auf dem Laufenden halten.

Weiter unten gibt es ein paar Bilder vom Lagerplatz, damit ihr einmal seht, was wir tolles für euch ausgewählt haben.

Hier folgen erst einmal alle bisher an die Gruppen gegebenen Dokumente:

Georgstag 2006

Auch dieses Jahr trafen sich die Pfadfinder des Kreises Düren zum jährlichen Georgstag.

Am 23. April wollten wir im Jülicher Brückenkopfpark probieren, einen Rekord zu knacken: Es sollte das größte Picknicktuch ds Kreises erstellt werden.
Jeder Stamm, erhielt im Vorfeld die Aufgabe, Bettlaken, möglichst verziehrt, mitzubringen.

Am strahlenden Sonntagmorgen dann wurden sie Stück für Stück von allen 80 Anwesenden zusammengenäht.
Aber eine Picknickdecke ist erst eine Picknickdecke, wenn man auf ihr picknickt — und so war dann nach dem Mittagessen der Rekordgebrochen, die Pfadfinder des Bezirks Düren halten den Rekord der größten Picknickdecke im Kreis. Herzlichen Glückwunsch.

Bevor der Tag, dieses Jahr übrigens am Datum des Namenstages unseres Schutzpatrons (Der hieß doch gleich… ehm… ), mit einer Messe beendet wurde, teilte sich die Großgruppe in zwei Teile und spielte darin dem Alter entsprechende Spiele.
Ich freue mich an dieser Stelle berichten zu können, dass die Pfadfinderstufe der Pfadfinder Langerwehe, ihres Zeichens bestehend aus sieben Mädchen, Platz eins des Blindkick-Turniers für sich in Anspruch nehmen kann.
Eine tolle Leistung. (Besonders der umherführenden Leiter!)

Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Besonders auf den neuen Platz und bessere Würstchen ;).

PhotoMesa kostenlos

PhotoMesa ist die Software, die wir Anfang des Jahres während unseres Ehemaligentreffens genutzt haben, um gemeinsam unsere digitalen Dias zu archivieren.

Seit kurzem gibt es eine neue und kostenlose Version für den Heimgebrauch. Ihr könnt sie auf der Homepage von PhotoMesa herunterladen.

Wir haben nach dem Ehemaligentreffen die Beschriftungen bereinigt und neu sortiert. In den nächsten Wochen werden wir die Foto-Festplatte an die ersten interessierten Ehemaligen weitergeben, damit sie privat weiterarbeiten können.

Übrigens: Es gibt Fotos vom Ehemaligentreffen.

Siehe auch: PhotoMesa in Tobias‘ Weblog.

Mit dem Floß auf dem Rursee – Herbstlager 2005 Woffelsbach

50 Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover aus Langerwehe
verbrachten das verlängerte Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit in
Woffelsbach. Direkt am Rursee gelegen lud das Gästehaus die Pfadfinder ein,
ihre Zelte zu verlassen und ihr gemeinsames Herbstlager in festen Wänden zu
verbringen.
Das Wochenende begann mit dem gemeinsamen Abendessen am Freitagabend, und
der anschließenden Abendrunde. Angesichts der Tatsache, dass in diesem
Herbstlager besonders in den jüngeren Stufen neue Gesichter vertreten waren
stellte sich jeder bei der Abendrunde mit seinem Namen vor. Den Samstag
verbrachten die Lagerteilnehmer in Kleingruppen bei Workshops. Einer der
beliebtesten Workshops war der „Prusiken“ (Klettermethode mit dem
Prusikknoten), bei dem die Kinder unter Anleitung Bäume erklimmen konnten.Roberto klettert
Der
Sonntag war für die Gruppen vorbehalten und so gingen diese alle unterschiedlichen Aktivitäten nach.
Das Programm war weit gefächert und auf die vier Altersstufen der Deutschen
Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) abgestimmt. Die jüngste Altersstufe, die
Wölflinge, besuchte am Sonntag einen nahe gelegenen Streichelzoo, während die
Rover eifrig ihr Gruppenversprechen vorbereiteten. Vorher musste allerdings
noch einiges an Material besorgt werden, da die Rover sich für ihr Versprechen
etwas ganz besonderes ausgedacht hatten. Sie wollten gemeinsam ein Floß bauen,
auf dem jedes Gruppenmitglied später einzeln sein persönliches Versprechen der
Gruppe gegenüber abgeben sollte. Gesagt – getan. Nach anfänglichen
Schwierigkeiten die meist mit nassen Füssen endeten, war es dann gegen 21:30
endlich soweit. Der erste Rover ruderte bei Mond- & Kerzenschein auf den
Rursee und übergab das Gruppenversprechen in Form eines kleinen Papierbötchens
dem Wasser. Die Atmosphäre und die Anwesenden trugen dazu bei, dass dieser
Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Roverstufe werden sollte.
Neben diesem Ereignis stimmte jedoch auch der Gesamteindruck des
Wochenendes. Vom Minigolfen bis zur Fahrt mit der Fähre wurde jede Gelegenheit
wahrgenommen etwas Schönes miteinander zu unternehmen. Dank guter
Organisationsarbeit im Vorfeld liefen jedoch auch die alltäglichen Dinge, wie
beispielsweise das gemeinsame Kochen erfreulich ab.
Fazit: 3 Tage Woffelsbach mit der DPSG Langerwehe — 3 Tage Fun!
Weitere Fotos vom Wochenende