Projekte & Lager

Erfahrt was wir planen, tun und getan haben.

Projekte, Gruppenstunden, Aktionen, Ausflüge, Fahrten, Hikes und Lager

Rover-Leiter-Sommerlager 2009 auf Korsika

In diesem Jahr gab es kein Sommerlager für den ganzen Stamm Langerwehe; das machen wir alle zwei Jahre. In diesem Jahr gab es ein ‚kleines‘ Lager, nur für die Rover und Leiter des Stamms.

Anfang Juli, in den ersten Wochen der Schulferien, sattelten wir drei Mietwagen und fuhren die 1200 Kilometer hinunter bis nach Calvi auf dem französischen Korsika – ein Weg, etwas länger als der letztjährige nach Schweden.
Wir schlugen unsere Großjurte auf dem schönen Zeltplatz „Dolce Vita“, ca. zwei Kilometer vor dem eigentlich Ort auf. Zwischen supertannenbezapften Bäumen, dem Toilettenhäuschen und Dauercampern; 150 Meter vom Strand entfernt erstellten wir unser kleines Reich für die nächsten zehn Tage.

Nachdem die Strapazen der Hinfahrt ausgiebig überbrückt waren, wurde sogleich das dort gar nicht so kühle Nass ausgetestet und im klaren Mittelmeerwasser nach Bodenschätzen undoder Fischen getaucht.

In den folgenden Tagen erkundeten wir die Vorzüge der Insel Stück für Stück. Wir verbrachten den heißen Mittag pendelnd zwischen Schatten und Strand und starteten am Nachmittag eine Bergwanderung bis in die Nacht hinein (mit treuem Führungshund, aber das ist eine eigene Geschichte). Wir erkundeten den Ort samt seiner silhouettypischen Zitadelle und besuchten das „Calvi On The Rocks“-Festival zwischen grünbestrahlten Kakteen und blauleuchtendem Meer. Wir erklommen die Höhen des Walds von Benifato und dichteten beim Heruntergehen die längste Wortkette aller Zeiten. Wir lernten die Höhen und Tiefen von Gebirgsflussverläufen beim Canyoning genau kennen. Wir besichtigten die sprudelnden Wellen von Porto, die hitzigen Engen der lokalen Küstenbahn und die touristischen Gipfelgassen von Sant. Antonio. Am letzten Tag schließlich folgten wir einem Geheimtipp, wanderten einen leichtbewasserten Flusslauf hinauf und badeten sogleich an einer wunderschönen Wasserstelle.

Und dann waren diese märchenhaften Tage auch schon wieder vorbei; wir packten unsere Zelte ein, schliefen die letzte Nacht unter freiem Himmel, brachen sie viel zu früh ab, bestiegen unsere Autos, die Fähre, Italien, die Schweiz, Deutschland und waren auch schon wieder in Langerwehe. In Realität leider nicht ganz so schnell.

Es war ein wunderbares Lager, das allen viel Spaß bereitet hat.
Korsika können wir nur empfehlen. Für Strandliebhaber und für Bergliebhaber gleichermaßen.

Spülmobile im Kreis Düren

Da wir mit den Pfadfindern seit vielen Jahren auf dem Eifel- und Töpfermarkt im Töfpereimuseum in Langerwehe spühlen, werden wir immer wieder auch gefragt, ob wir Adressen von Spülmobil-Verleihern kennen.

Die Antwort ist eigentlich nein, da die Organisation des Mobils für die Märkte durch den Veranstalter übernommen wird.

Wir wollen aber trotzdem gerne helfen und möchten daher auf dieser Seite Kontaktdaten zu Spülmobilverleihern sammeln.

Wenn ihr Ergänzungen oder Korrekturen habt, sagt uns bitte Bescheid!

Gemeinde Langerwehe

Die Gemeinde hatte mal ein Spülmobil. Das ist aber schon einige Jahre nicht mehr gebrauchstauglich.

Freiwillige Feuerwehr Titz, Löschgruppe Rödingen

Dieses Mobil wird 2009 vom Töpfereimuseum genutzt.

Die Kontaktdaten, die auf dem Spülmobil stehen:

Katz, gewerbliche Küchen, Kälteanlagen

Lövenstraße 12, 52445 Titz-Jackerath

Tel. 02164-48298

Fax  02164-49348

Malteser Jülich

Details auf ihrer Homepage

Weitere? Bitte helft die Liste zu erweitern durch euren Kommentar auf dieser Seite!

Pfingstlager 01Topf09 in Wegberg

Gestern kamen wir wieder, aus dem Pfingstlager 2009 in Wegberg.

Unter dem Motto »01Topf09« verbrachten wir dort mit 1800 weiteren Pfadfindern aus der Diözese Aachen vier wunderbar sonnige und pfadfinderische Tage.

Unser Vortrupp machte sich bereits Donnerstagabend auf den Weg, zum Feld in Wegberg. Freitagmorgen begannen wir in aller Frühe und mit aller Ruhe mit dem Aufbau der Zelte. Eine Großjurte für die Leiter, eine Jurte für die Pfadis und zwei Kothen für Juffis und Wös.
Wir zelteten in einem Unterlager mit weiteren Stämmen aus unserem Bezirk Düren – nebenbei halfen wir noch beim Bau der Jurtenburg des Aufenthaltsbereichs.

Um 17:00 kamen pünktlich die Kids nach und konnten die fast fertiggestellten Zelte beziehen, bevor es etwas später zu einer ersten Einführungsveranstaltung in große Zelt zum Haus St. Georg ging.

Am Samstag wurden über 70 verschiedene Workshops angeboten, zu denen die Teilnehmer gehen konnten. Unser Stamm trug auch seinen Teil bei und bot das hockeyartige Spiel »Pompfball«, einen Tiefseil-Klettergarten, einen Workshop zum Thema ScoutPress und zwei zum Thema Internet und Web 2.0 an.
Abends stellten sich die Stämme auf der Bühne des Bezirksdorfes vor. Unser Stamm wusste durch ein kleines Lied zu überzeugen, dass von Erkrankungen, Dixies, spontanen Liedern, Mähdreschern und Händeklatschen handelte.

Sonntag fand in den einzelnen Stufen statt. Es wurde ein Rollenspiel gespielt, eine Flashmob-Kissenschlacht veranstaltet und Spielparcours angeboten. Abends dann spielte im großen Zelt eine Coverband die Füße der versammelten Pfadfinderschaft wund.

Das Ende des Lagers Montag begann mit einem gemeinsamen Picknick, ging weiter mit einer trägen Abschlussveranstaltung und endete mit abgepackten und verstauten Zelten um 14:00.

Ein durchweg tolles Lager, mit an einer Hand abzählbaren Wolken und gutem Programm. Zurecht pflichten wir unserem Stammeskoch Karsten bei, wenn er sagt, dass Maskottchen Lui Lecker bloß ein Angeber ist. Der wahre tollste Lagerkoch stand in unserer Küche.
Vielen Dank an den Bezirk für die Organisation, vielen Dank an all die helfenden Leiter – es war wiedermal klasse!

Fotos und zwei Videos (vom fehlgeschlagenen Aufbau unserer Jurte und der Kissenschlacht) weiter unten, ein paar weiter Fotos in meinem flickr-Account und meine kompletten Bilder im entsprechenden Picasa-Web-Album.
Die Fotos der weiteren Fotografen kommen sicherlich schon bald.

Fotos (Achtung, die Reihenfolge stimmt nicht! Bitte solange die Bilder bei Picasa-Web anschauen. Danke!):

WDR-Beitrag zu 01Topf09

Das WDR war auch vor Ort in Wegberg und hat gefilmt.

Herausgekommen ist ein relativ langer Beitrag für die Lokalzeit Aachen, der auf den Seiten des WDRs angeschaut werden kann.

Bei den Platzübersichtsaufnahmen könnt ihr unten links sogar unsere vier Schwarzzelte erkennen – der Hebewagen stand direkt bei uns vor der Zelttür. Und unser „Tipi aus Stöcken“ wird auch direkt zu Anfang erwähnt.
Ja, man kann durchaus sagen, die Pfadfinder Langerwehe sind berühmt!

bild-2