Jamboree

Im Jubiläumsjahr der Weltpfadfinderbewegung 2007 findet in England ein World Scout Jamboree (= Weltpfadfindertreffen) statt und unsere 7 Pfadfinderinnen sind mit ihrer Leiterin Susanne dabei.

[TerminListe=jamboree]

Auf dieser Seite findet ihr Artikel aus der Zeit der Vorbereitung, während des Jamborees und danach…
Wer wissen will, was genau das Jamboree ist, kann sich den Artikel „Was ist Jamboree?“ ansehen

Verladen des Jamboreematerials

Wir haben heute das schwere Material, also das Material, was nicht mit ins Flugzeug sollte (im Wesentlichen also unsere Superjurte, in der geschlafen wird), gepackt und nach Krefeld gefahren.
Dort ist Deutschlands Jamboree-Express-Station. Aus ganz Deutschland wird dort eben genau jenes Gepäck gesammelt, was von einer Spedition mit einem LKW über (oder unter?) den Kanal geschifft (oder gefahren?) wird. So dass es dann hoffentlich unversehrt, vollständig und vielleicht sogar geordnet ausgeladen und von reisegestressten Händen über den Platz geschleppt werden kann.

Natürlich haben wir alle notwendigen Vorbereitungen dafür getroffen und liebevolle FrischhaltePackfolie um unsere guten Kisten gewickelt.

Farewell, Kisten!

Detailkarte Subcamp Fjord – Langerwehe liegt direkt neben Polen, Südafrika und dem UK

Seit heute ist die Detailkarte vom Jamboree-Gelände raus!

fjord-im-detail-kopie.jpg

Ich hab euch mal den Teil unseres Subcamps rauskopiert und die einzelnen pitches mit den dazugehörigen Trupps beschriftet – wie ihr seht haben wir zusätzlich noch einen Trupp aus dem United Kingdom als direkte Nachbarn.

Ich druck euch die gesamte Karte mal in riesig groß aus und bringe sie am Dienstag mit zum Packen :)

Was es da alles geben wird… z.B. auch ein „britisch Teahouse“ und jede Menge IceCream!

Bis Dienstag – Materialpacken! Nicht vergessen!

Online-Tagebuch… Live-Ticker vom Jamboree-Gelände

Am Freitag, den 27.07. gehts ganz ganz früh (quasi mitten in der Nacht) los: erst mit der deutschen Bahn zum Flughafen Köln-Bonn und dann per Luftexpress nach Landon-Stansted/England.

Wir werden dann vermutlich erst einmal den gesamten Vormittag auf dem Flughafengelände wartend verbringen, in der Hoffnung, dass die anderen Mitglieder unseres Trupps (Nummer DEG006!) sich nicht allzuviel Zeit lassen. Denn erst wenn wir alle 36 beisammen haben können wir mit dem Shuttle-bus zum Jamboreegelände (noch einmal mindestens 1 bis 2 Stunden Fahrt) gebracht werden.

Vor Ort suchen wir dann fleißig unser Zeltmaterial und wenn das alles gefunden ist und wir Sack und Pack zu „Pitch 33“ im „Subcamp Fjord“, welches sich in „Hub Ocean“ befindet geschleppt haben, DANN können wir anfangen aufzubauen. Mal sehen, ob unser Training in Westernohe nicht umsonst war und jeder seinen Platz noch weiß… ;) Denn Aufbauen müssen alle Pfadis vermutlich alleine und ohne die Leiter (die allen Erzählungen zu Folge direkt zu irgendwelchen Orga-runden abgezogen und gleich mit jeder Menge Arbeit überhäuft werden) – ja an dieser Stelle dürft ihr Mitleid haben, sowohl mit den Mädels, als auch mit mir! :)

Wir werden bestimmt bis in die Nacht hinein unsere Jurtenburg (jaja – was richtig großes aus den Schwarzzeltplanen!) aufbauen und dann erschöpft ins Bett fallen. Wahrscheinlich werden wir trotzdem nicht einschlafen können, weil alles sooo aufregend war und die Polen auf der einen Seite und die Südafrikaner auf der Anderen bestimmt super nett sind und uns eigentlich noch eingeladen haben und überhaupt – hat schon jemand die Finnen gesehen? Die Mädels wollten doch ihre paar Brocken finnisch noch ausprobieren…

Continue reading

Jamboree – Lageradresse

Hier ist unsere Postadresse, für alle von euch, die es kaum erwarten können uns Post und viele große Pakete zu schicken (mit allem, was wir vergessen haben mitzunehmen, oder was nicht mehr in die 15 kg Gepäckbegrenzung reingepasst hat) :)

Die Briefe an mich müsst ihr z.B. so adressieren:

to

Susanne Wolff

Tropp DEG 006

Subcamp Fjord, Pitch F33

21st World Scout Jamboree

Hylands Park

Chelmsford

Essex CM2 8WQ

UK 

Ganz schön lang, aber nur so kommt’s an :)

Das ist unser Subcamp!!!

Seit gestern Abend ist bekannt, in welchem Subcamp wir untergekommen sind. Das bedeutet auch, dass wir wissen, wer unsere Nachbarn sind, wen wir in unserem Subcamp kennenlernen werden und vor allem auch wo wir auf dem großen Jamboreegelände platziert sind – und es hätte uns wesentlich schlechter treffen können :)

Wir gehören mit unserem Trupp dem Hub „Ocean“ (es gibt 4 Hubs mit jeweils 4 Subcamps) untergekommen und dort platziert im Subcamp „Fjord“ unsere Subcamp-Farbe ist grün, das Maskottchen ist der Blauwal (wofür das gut ist, werden wir wohl noch erfahren…) :)

Platziert sind wir eigentlich ganz gut (siehe Karte). Das WorldScoutCentre, die Arena, das Global Developement Village und der Eingang sind in direkter Nähe. Das Warehouse, der Müll und Aquaville sind am anderen Ende – aber es gibt schlimmeres (ich möchte zum Beispiel nicht direkt neben dem Müll schlafen müssen) :)

Jamboree - Campsite map

Unsere direkten Nachbarn im Subcamp werden ein Trupp aus Polen und einer aus Südafrika sein. Ansonsten mit in unserem Camp (alphabetisch geordnet):

Albanien, Algerien, Austria, Belgium (2x), Brazil (auch nicht weit von uns weg), Bulgaria, Denmark, Egypt, Finland (ja, ich weiß – das freut euch am meisten ;) ), France, ein anderer Deutscher Trupp vom BDP, HongKong, Hungary (auch neben uns), India, Ireland, Italy (3x), Japan (2x), Korea, Mexico, Netherlands (2x), Norway, Poland, Portugal, Russia, Saudi-Arabia, Singapore, Schweitz, South-Afrika, Taiwan, UK (gleich 7x, einer davon auch neben uns) und die USA (4x, einer davon in der Nähe).

So ein paar mehr (jedoch sehr dürftige) Infos zum Subcamp gibts im Netz unter http://eng.thejamboree.org/site/fjord/.

Viel Spaß beim Vorfreuen (ich auf jeden Fall werde langsam kribbelig!)

Eure Susanne

Für interessierte hier noch das Tagesprogramm der Subcamps