Sommerlager 2021 – Tag 2

Der zweite Tag unseres Sommerlagers begann heute bereits um 6 Uhr, nachdem uns ein kurzer Regenschauer aus den Schlafsäcken aufschrecken gelassen hatte. Obwohl das letzte Lager schon eine ganze Weile her ist, sitzen die alten Griffe immer noch. Raus aus dem Schlafsack, Taschen aus den Pfützen ziehen, in Boxershort hinein in den Regen und schnell das Zelt abspannen. Schnell am Zelt der Wölflinge und Juffis vorbei und prüfen, ob bereits die ersten panische Rufe und piepshohes Geschrei ausgebrochen ist… okay alles ruhig dort drinnen, alle sind noch am Schlafen :).

Nach dem Schauer konnte alle noch 2 Stunden weiterschlafen bis das Frühstücksteam liebevoll mit dem Wecken begann. Zur Morgenrunde fanden sich alle pünktlich ein, auch wenn so manch einem bereits die ersten Anzeichen eines akuten Schlafmangels ins Gesicht geschrieben standen (und das nach nur einem Abend!). Mal schauen, ob sich dieser Trend in den nächsten Tagen noch weiter abzeichnen wird. Ein kleines Kennenlernspiel später servierte das Küchenteam das klassische Frühstücksbuffet bestehend aus Porridge, Obst, Brot und Aufstrich und warmer Milch. Die mehreren obligatorischen Kannen Kaffee bedürfen natürlich keiner weiteren Bemerkung.

Den Nachmittag verbrachten die älteren Stufen damit, das Material und die Küche einzurichten und zu sortieren, sich um die sachgerechte Verarbeitung des Lagerfeuerholzes zu kümmern und alle übrigen Zelte aufzubauen. Glücklicherweise haben unsere Nachbarn gestattet, dass wir noch einen Teil ihres Platzes mitbenutzen dürfen, sodass wir doch noch unsere Großjurte aufbauen konnten, für die sonst kein Platz gewesen wäre! Die Wölflinge und Juffis haben hingegen den Platz und den zugehörigen kleinen Badestrand direkt an der Aggertalsperre erkundet! Das Wetter meinte es heute gut mit uns, und so war es auch warm genug um sich im Wasser eine kleine Abkühlung zu verschaffen! Wir hatten jedoch nicht bedacht, dass wir dabei quasi in den Vorgarten des hiesigen Schwans eingedrungen waren, welcher irgendwann wieder nach Hause kam und sein Hausrecht einforderte. Etwa 20 Minuten lang haben wir versucht uns in einem Starrwettkampf gegen ihn durchzusetzen, haben letztlich aber einsehen müssen, dass er im Recht liegt und haben das Feld geräumt. Dass es aber bald eh Zeit für das Abendessen war (leckeren Kaiserschmarrn mit Pfirsichen und Sirup) war das auch gar nicht weiter schlimm.

Den Abend verbrachten wir in unserer Großjurte, die wir zuvor mit Teppichen und Kerzenleuchtern heimisch eingerichtet haben. Gitarrenspiel und Gesang durften dabei natürlich auch nicht fehlen, schließlich haben wir seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr gemeinsam musiziert. Wie tief die Sehnsucht zuvor schon in uns steckte, wurde deutlich, nachdem beim dritten Lied bereits die ersten Tränen der Freude von den Wangen liefen und man sich gegenseitig in den Armen gelegen hatte. Ein sehr emotionaler Abend für uns alle aber auch ein sehr, sehr schöner! So konnte man sich auch mit einem guten Gefühl schlafen legen.

Sommerlager 2021 – Tag 1

Herzlich Willkommen zum Sommerlager-2021-Lagertagebuch. Trotz Corona sind wir unterwegs und versuchen euch hier auf dem Laufenden zu halten! Gut Pfad!

Heute war es endlich soweit und das Warten hatte ein Ende: Der Stamm Langerwehe macht sich auf zum Sommerlager 2021 an die Aggertalsperre! Ausgehungert von dem Pfadfinder-Entzug der letzten Zeit, konnten wir es alle kaum glauben, endlich wieder gemeinsam losziehen zu können!

Nachdem die letzten Schlafsäcke in den Autos verstaut und die Gesundheitsbögen samt negativer Corona-Test-Nachweise kontrolliert waren, starteten wir in unser  Abenteuer. Dieses begann bereits mit einem kleinen Schrecken auf der Autobahn, auf der ein brennendes Auto auf dem Seitenstreifen für einen langen Stau sorgte. Die Beteiligten schienen aber alle in Sicherheit zu sein und die Rettungskräfte kamen zügig angefahren, ein Glück! Der kleine Stau konnte unsere Laune aber nicht trüben und so kamen alle, mit etwas Verzögerung,  sicher  auf dem Zeltplatz an. Dort gingen die Überraschungen auch direkt weiter, da unser Lagerplatz doch etwas kleiner ausgefallen ist, als wir dies im Vorhinein angenommen haben. Aber als Pfadfinder ließen wir uns davon natürlich nicht entmutigen und richteten unsere Lagerachse dem Platz entsprechend ein.

Nachdem die letzten Autos  alle Stück für Stück eingetrudelt sind, machten wir uns direkt ans Werk! Mit Hämmern und Heringen, mit Stangen und Seilen wuchs unser kleines aber  feines Lager mit jeder geknüpften Plane. Dabei packte natürlich selbst der Kleinste tatkräftig mit an! Gegen Nachmittag schlich sich dann der erste Hunger in unser aller Mägen, dem das Küchenteam aber schnell mit einer Portion Obst und Keksen entgegenwirkte. Bis zum Abend vertrieben wir uns im Anschluss noch die Zeit mit Kicker spielen und spannenden Riesen-Schach-Partien, erkundeten den Platz, knüpften Kontakte und  lernten unsere Zeltnachbarn kennen.

Am Abend zauberte das Küchenteam eine warme Mahlzeit auf den Tisch die wie immer allen super schmeckte. Müde vom Aufbau, zog es bald darauf auch schon die Ersten in ihre warmen Schlafsäcke und der Tag neigte sich seinem Ende. Wir sind super gespannt auf die Zeit die vor uns liegt!

Scouting Days

Unser neues Sommerlagervideo ist online!

2019 waren wir mit den Rovern und Leitern auf einem zweiwöchigen Sommerlager in Irland. Nun schauen wir mit Wehmut und Sehnsucht auf diese wundervolle Zeit zurück, in der wir viel zusammen erleben durften.

Wir freuen uns, dass wir Euch nun unser neues Tanzvideo „Scouting Days“ präsentieren können!

Obstbaumpflege

Am 17.05.2020 trafen wir uns mit Lothar Kurth von der LUNA, um die jungen Obstbäume, die wir vor einigen Jahren nahe eines Felds zwischen Langerwehe und Luchem gepflanzt haben, sommerfest und trockenphasenbeständig zu machen. Dafür hoben wir bei schönstem Wetter ein Grasnarbe um die Baumstämme herum aus und verteilten danach Holzhäcksel in dieser. Das soll verhindern, dass die Erde in längeren Hitze- und Trockenphasen schnell austrocknet.

In kleinen Gruppen mit Maske und viel Motivation schafften wir sogar doppelt so viel wie ursprünglich geplant. Zum Schluss gab es zur Belohnung der fleißigen Helfer noch Kaffee, leckeren Kuchen und kalte Getränke in Lothars Garten.

Es war sehr schön alle miteinander trotz Corona endlich einmal wiederzusehen. Nach so vielen Wochen und Monaten ohne regelmäßige Gruppenstunde war es mit Abstand die beste Aktion des (Pfadfinder-) Frühlings.

Rücktritt und Neuwahl des Stammesvorstands

Am 17. Februar 2020 fand unsere diesjährige Stammesversammlung statt. Nach etwa einem Jahr als Stammesvorstand trat Jonas frühzeitig von seinem Amt zurück. Wir danken ihm herzlich für sein Engagement!
Libussa wurde als neuer Stammesvorstand gewählt und nahm die Wahl an. Nele wird ihr Amt weiterhin ausüben, sodass sie und Libussa zusammen das neue StaVo-Team bilden. Wir freuen uns auf die kommende Zeit!