Gruppenstunde: Internet 2.0

Am vergangen Montag stand die Gruppenstunde der Pfadimädels ganz im Zeichen des Internets.
Ich (Andi!) habe einen Abriss darüber gegeben, was das aktuelle Internet ist, was es ausmacht und was zu beachten ist.

Angefangen wurde mit einer kurzen Erklärung, wie das Internet funktioniert und wie es sich in den letzten dreizehn Jahren entwickelt hat.
Ein paar große Firmen wurden vorgestellt, um darzustellen, wie schnell etwas im Internet sehr viel Wert sein kann.

Der größere Rest der Gruppenstunde stand dann ganz im Zeichen des Internet, bzw. Web 2.0.
Was ist das eigentlich? Welche Firmen, bzw. „Web-Applikationen“ gehören dazu? Was interessieren mich Lizenzen?
Außerdem das große Thema Blogs: Wie funktionieren Blogs, und wieso sind sie besser als ’normale‘ Homepages.
Aber auch: Auf was muss ich achten? Was könnte mir passieren, wenn ich blogge? Warum macht es trotz der Gefahren Spass?

Es war eine rasante und interessante Gruppenstunde, die dieses riesige Thema nur an der Oberfläche ankratzen konnte, aber für Interessierte einen, so denke ich zumindest, ganz guten Einblick geben konnte.

Wer leider, weil er nicht in der Pfadistufe ist, nicht dabei sein konnte, für den habe ich meine Vorbereitung der Gruppenstunde einmal hochgeladen. Außerdem gibt es ein PDF von den erarbeiteten „Gefahren und Chancen“ von Blogs:

Pfadfinder treten Bündnis gegen Rechts bei

Drei neue Leiter, eine neu eröffnete Gruppe und ein einstimmiges Votum: Die Pfadfinder Langerwehe treten dem Bündnis gegen Rechts im Kreis Düren bei.

pfadfinder gegen rechts

Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz sind seit der Gründung der Pfadfinderbewegung vor 100 Jahren zentrale Werte der pfadfinderischen Erziehung. Das bekräftigten am 28. April auch die Delegierten der vier Altersstufen und ihre Leiterinnen und Leiter während der Stammesversammlung im Stamm Langerwehe. Einstimmig wurde der Antrag angenommen, dem Bündnis gegen Rechts im Kreis Düren beizutreten.
Wie schon mit der Jahresaktion „Pfadfinderinnen und Pfadfinder gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt“ im Jahr 2000, möchten die Georgspfadfinder damit erneut zeigen, wofür sie stehen.

Dass die Idee der Pfadfinderei auch nach 100 Jahren noch Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeistert, zeigte der weitere Verlauf des Tages: Im Rahmen des Abendgottesdiensts wurde eine neue Jungpfadfinder-Gruppe gegründet. Sie werden zukünftig von Julia und Daniela geleitet – zwei der drei neuen Leiterinnen, die der Stamm gewinnen konnte.

Nach dem Gottesdienst erwartete den kompletten Stamm ein Abend mit Grill und pfadfinderischem Feuer. Darüber hinaus hatte sich der Stammesvorstand noch etwas Besonderes ausgedacht: Im Keller des Jugendheims wurde Karaoke gesungen. Gegeneinander und miteinander wurden Charts und Klassiker zum Besten gegeben. „Ich habe gerade zwar nicht jeden Ton getroffen, aber alles in Allem war der Tag sehr stimmungsvoll“, so Julia, eine der neuen Leiterinnen.

Gut Pfad

Tagesschau für die Stammesversammlung

Wie jede Gruppe hat auch die Juffi-Gruppe für die Stammesversammlung Ende April 2007 einen Gruppen-Jahresbericht vorbereitet. Damit wir nicht einschlafen bei endlosen langweiligen Vorträgen, haben wir uns natürlich etwas besonderes ausgedacht. Die zum Zeitpunkt der Versammlung noch einzige Juffi-Gruppe hat eine Tagesschau gedreht. All unsere Aktionen haben wir dann als Tagesnachricht vorgetragen. Die Vorbereitung hat in den Gruppenstunden stattgefunden und wie immer sehr viel Spaß gemacht.

Die Juffi-Tagesschau

Da an diesem Tag einige neue Gesichter in die Juffi-Gruppe aufgestiegen sind, haben wir nun zwei Gruppen mit blauen Halstüchern. Die ältere Gruppe bleibt so wie sie war bestehen und wird von nun an von Manuel und Julia geleitet. Die neue Juffi-Gruppe werden von Vera, Sarah und Daniela in die Abenteuer des Juffi-Seins eingeführt.

Stammesaktionstag am 28. April

Ein jedes pfadfinderisches Jahr braucht eine Stammesversammlung. Bekanntlich ist das die Versammlung, die sich zum Einen darum kümmert, was im Jahr, das seit der letzten Stammesversammlung vergangen ist in den Stufen passiert ist. Zum Anderen wählt die Versammlung so wichtige Dinge wie Kassenwart und -prüfer, und auch den Stammesvorstand. Dieses Jahr wurde etwas ganz Spezielles beschlossen: Der Beitritt dem Bündnis gegen Rechts.
Außerdem wurde Julia und Daniela als neue Leiterinnen berufen.

Normalerweise wäre eine Stammesversammlung damit beendet gewesen. Aber dieser Samstag ging nach der Stammesversammlung noch weiter!
Sechs Mitglieder aus der Wölflingsstufe haben innerhalb eines Gottesdiensts ihre Stufe, hin zu den Juffis gewechselt. Extra für sie haben wir eine neue Juffi-Stufe aufgemacht, deren Leiter jetzt Vera und Sarah sind.

Nach dem Gottesdienst fingen wir langsam an, den pfadfinderischen Tag ausklingen zu lassen. Erst gab es Würstchen und Koteletts am Grill, der danach nach bester Pfadfinder-Manier zu einem ordentlichen Lagerfeuer umfunktioniert wurde. Darüber hinaus hatten wir im Partykeller des Jugendheims auch noch eine Karaokemaschine aufgebaut. Es wurde fleißig zu den unterschiedlichsten Rhythmen geträllert – und amüsiert!

Bilder gibt’s hier: