Jamboree – Lageradresse

Hier ist unsere Postadresse, für alle von euch, die es kaum erwarten können uns Post und viele große Pakete zu schicken (mit allem, was wir vergessen haben mitzunehmen, oder was nicht mehr in die 15 kg Gepäckbegrenzung reingepasst hat) :)

Die Briefe an mich müsst ihr z.B. so adressieren:

to

Susanne Wolff

Tropp DEG 006

Subcamp Fjord, Pitch F33

21st World Scout Jamboree

Hylands Park

Chelmsford

Essex CM2 8WQ

UK 

Ganz schön lang, aber nur so kommt’s an :)

Das ist unser Subcamp!!!

Seit gestern Abend ist bekannt, in welchem Subcamp wir untergekommen sind. Das bedeutet auch, dass wir wissen, wer unsere Nachbarn sind, wen wir in unserem Subcamp kennenlernen werden und vor allem auch wo wir auf dem großen Jamboreegelände platziert sind – und es hätte uns wesentlich schlechter treffen können :)

Wir gehören mit unserem Trupp dem Hub „Ocean“ (es gibt 4 Hubs mit jeweils 4 Subcamps) untergekommen und dort platziert im Subcamp „Fjord“ unsere Subcamp-Farbe ist grün, das Maskottchen ist der Blauwal (wofür das gut ist, werden wir wohl noch erfahren…) :)

Platziert sind wir eigentlich ganz gut (siehe Karte). Das WorldScoutCentre, die Arena, das Global Developement Village und der Eingang sind in direkter Nähe. Das Warehouse, der Müll und Aquaville sind am anderen Ende – aber es gibt schlimmeres (ich möchte zum Beispiel nicht direkt neben dem Müll schlafen müssen) :)

Jamboree - Campsite map

Unsere direkten Nachbarn im Subcamp werden ein Trupp aus Polen und einer aus Südafrika sein. Ansonsten mit in unserem Camp (alphabetisch geordnet):

Albanien, Algerien, Austria, Belgium (2x), Brazil (auch nicht weit von uns weg), Bulgaria, Denmark, Egypt, Finland (ja, ich weiß – das freut euch am meisten ;) ), France, ein anderer Deutscher Trupp vom BDP, HongKong, Hungary (auch neben uns), India, Ireland, Italy (3x), Japan (2x), Korea, Mexico, Netherlands (2x), Norway, Poland, Portugal, Russia, Saudi-Arabia, Singapore, Schweitz, South-Afrika, Taiwan, UK (gleich 7x, einer davon auch neben uns) und die USA (4x, einer davon in der Nähe).

So ein paar mehr (jedoch sehr dürftige) Infos zum Subcamp gibts im Netz unter http://eng.thejamboree.org/site/fjord/.

Viel Spaß beim Vorfreuen (ich auf jeden Fall werde langsam kribbelig!)

Eure Susanne

Für interessierte hier noch das Tagesprogramm der Subcamps

Generationen-Brunch zum Scouting’s Sunrise am 5.8.

In diesem Jahr feiert die weltweite Pfadfinderbewegung ihr 100-jähriges Bestehen.
Es werde eine Reihe von Aktionen durchgeführt. Eine davon ist der „Scouting’s Sunrise“, bei dem am Sonnenaufgang das eigene Pfadfinderversprechen erneuert werden soll.

Wir nehmen diesen Tag zur Grundlage um mit allen Aktiven und Inaktiven, also dem Stamm, der Ritterrunde, dem e.V. und Ehemaligen einen Brunch im Töpfereimuseum zu veranstalten.
Der von uns als „Generationen-Bruch“ betitelte Morgen wird am Sonntag, den 5. August 2007 ab 10:00 im Töpfereimuseum Langerwehe (Pastoratsweg 1) stattfinden.

Für die Juffis und Rover findet am Abend zuvor ebenfalls ein Lagerfeuerabend, mit anschließender Übernachtung im Pfarrheim und Versprechenserneuerung zum Sonnenaufgang statt.
Leider können die Pfadis an beiden Aktionen nicht teilnehmen, da sie auf dem Jamboree in England ganz nah am 100-Jahre-Geschehen sein werden.

Ihr seid von der Ritterrunde, vom e.V. oder ein Ehemaliger? Dann seid ihr natürlich herzlich eingeladen! Sagt uns doch einfach kurz, informell bescheid, dass ihr kommt! Entweder hier in den Kommentaren, per E-Mail (Vera, Andreas oder Tobias) oder Telefon (Tobias: Langerwehe / 902520).

Der offizielle Einladungstext, der als Brief verteilt wurde, folgt:
———————————————–

Einladung zur 100-Jahre-Pfadfinden-Aktion:

»Der Generationen-Brunch«

Sonntag, 5. August 2007 ab 10 h, Töpfereimuseum Langerwehe

Im Jahr 2007 feiern wir weltweit ein Jubiläum: 100 Jahre Pfadfinden.
59 davon haben wir auch in Langerwehe miterlebt.
Dieses große Ereignis wird weltweit gefeiert, u. a. mit dem Scounting’s Sunrise.
An diesem „Gedenktag“ werden sich Pfadfinder auf der ganzen Welt treffen und ihr Pfadfinder-Versprechen erneuern.

Und auch wir wollen mit unserem Stamm, unserem e.V. und unserer Ritterrunde an diesem Ereignis teilnehmen!
Darum laden wir euch (Eltern und Pfadfinder) herzlichen ein, am letzten Sonntag der Schulferien mit uns zu frühstücken und unserer Pfadfinderzeit zu gedenken.
Bitte denkt an eure Kluft/Halstuch und sagt auch euren Pfadfinder-Freunden Bescheid!

Und noch etwas Besonders für Juffis, Pfadis, Rover und Leiter:
Am Abend zuvor, den 4. August wollen wir einen Lagerfeuerabend mit Übernachtung im Pfarr-heim machen. Nachts werden wir darüber hinaus beim Sonnenaufgang unser Versprechen erneuern.

Gut Pfad wünschen
Der Stammesvorstand und die Ritterrunde

PS: Mehr wie immer unter www.dpsg-langerwehe/2007/generationen-brunch

Natürlich Pfadfinden auf dem Windrad

„Natürlich Pfadfinden“ ist der doppeldeutige Titel der Jahresaktion der DPSG, in deren Rahmen sich in diesem und dem kommenden Jahr viele Pfadfindergruppen in ganz Deutschland mit dem Thema Ökologie und Nachhaltigkeit beschäftigen werden.

Da ist es selbstverständlich, dass die Mitglieder der Roverstufe (16-21-Jährige) der Georgspfadfinder in Langerwehe sich die Chance nicht entgehen lassen, sich aus nächster Nähe über die regenerative Energie Wind zu informieren. Am Morgen des 12. Mai ging es – organisiert von LUNA (Langerweher Umwelt Naturschutzaktion) – in Fahrgemeinschaften nach Aachen zum Windpark Vetschau.

DSCF0031

Dort steht ganz besonderes Windrad mit einer begehbaren Plattform – davon gibt es nicht viele Weltweit… Mit Gasmasken, wegen der möglichen Brandgefahr, erklommen die Pfadfinder die 296 Stufen der Wendeltreppe. Zwischendurch konnte man auf schmalen Zwischenebenen verschnaufen und sich über die Entstehung des Windparks anhand von Fotos, Bauplänen und Zeitungsartikeln informieren.

[mygal=windradbesichtigung]

Oben angekommen gab starker Wind und dadurch bedingt leichtes Schaukeln des Windrads, uns das Gefühl auf einem Schiff zu sein. Aber das war noch nicht das beste: „Die Aussicht ist einfach super“, stellt Janna fest, für die der Ausflug zusätzlich perfekt in ihr Referatthema über regenerative Energien passt. „Der Wind lässt die Felder wie ein grünes Meer mit Wellen aussehen.“ Bis nach Holland war der Blick frei. Doch es ging noch weiter bis in den höchsten Bereich des Windrads, indem Technikbegeisterte den Generator bewundern konnten und an den erwärmten dicken Kabeln spürten, dass der starke Wind seinen Dienst tat.
Insgesamt war dieser ungewöhnliche Ausflug mehr als gelungen und eindrucksvoll, resümiert die Gruppe, als sie nach knapp 300 Stufen wieder am Boden stand. Während die einen die Landschaft genossen haben, begeisterten sich die Anderen über die Technik und das neu errungene Wissen – so hatte man mit der Zukunftstechnik auf der einen und der Naturverbundenheit auf der anderen Seite gleich beide Seiten der Jahresaktion betrachtet.

Gut Pfad, Jana

Juffis mit 9 Nationen im Intercamp

Zum seit 40 Jahren regelmäßig an Pfingsten stattfindenden Intercamp, waren die Pfadfinder in diesem Jahr in Gundershoffen im Elsass zu Gast. Die ca. 3.000 Jugendlichen aus ganz Europa übernachteten auf einer großen Wiese am Ortsrand des kleinen Dorfes. Schon auf der Fahrt hatten die Langerweher die Gelegenheit neue Gesichter kennen zu lernen. Zusammen mit drei Stämmen aus Aachen teilten sich die 12-13 Jährigen einen Bus. Nach der aufregenden Reise kamen dann alle am späten Freitagabend heil im Zeltlager an. Umringt von amerikanischen, tschechischen und polnischen Pfadfindern baute die Gruppe der DPSG Langerwehe ihre Zelte bis spät in die Nacht auf.

Motiviert durch das warme sonnige Wetter am Samstag brachen die 5 Jungen und 2 Mädchen zusammen mit ihren Leitern zu der geplanten Hike auf. Für alle Gruppen stand eine große Wanderung von ca. 20 km mit Burgbesuch und Spiel auf dem Programm. Am etwas verregneten Sonntag gab es viele verschiedene Aktivitäten über den gesamten Zeltplatz verteilt. Beim Klettern, Bogenschießen, Schubkarrenrennen und vielem mehr lernten die Jugendlichen Gleichgesinnte kennen. Spannend waren außerdem die Zelte, in denen Pfadfinderverbände anderer Nationen ihre Aufnäher und T-Shirts verkauften. Nach einem internationalen Gottesdienst in der örtlichen Turnhalle konnte das Abschlussfest beginnen. Die Band Daydream fesselte die Massen eine Stunde lang. Bewegt von dem anschließenden Film zum hundertjährigen Pfadfinder-Jubiläum, dass wir in diesem Jahr feiern können, gingen alle los, um vom Dorf aus ein imposantes Feuerwerk zu genießen. Nachdem es für alle den Geburtstagskuchen zum 100-jährigen Jubiläum gab, wurden die mitgebrachten Geschenke ausgetauscht. Nach kurzem Zögern mischten sich die Jugendlichen und freuten sich über die Überraschungen, die sie von ihren Mitpfadfindern bekamen.

Nach dieser aufregenden Nacht wurden am Montag alle Zelte abgebrochen, man verabschiedete sich von den neuen Freunden und fuhr gemeinsam wieder nach Aachen zurück.

„Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr wieder zum Intercamp fahren.“ meint Saskia während des Zeltabbaus.

Gut Pfad

Vera Jordans

Pfingsten in Westernohe 2007

Wie auch schon im letzten Jahr, war eine Delegation der Rover und Leiter beim pfadfindertypisch aktiven Pfingsten unterwegs. Und wieder mal in Westernohe, wo auch in diesem Jahr ein 3500 Mann (und Frau!) starkes Lager der DPSG abgehalten wurde.
Wer Pfingsten in Westernohe kennt, der weiß auch, dass es dort häufiger meteorologisch suboptimal läuft: Es regnet.
Kein Wunder also, dass es nach diesem 2007er Frühling dieses Jahr ganz besonders interessant war. Angekommen sind wir im Regen, dann hatten wir wieder Sonne. Und dann kam Samstagabend, gerade als wir uns zum traditionellen Konzert in die Arena aufmachen wollten, ein riesiges, schwarzes Gewitterbrett auf uns zu. Alle Mann (und Frau!) an die Ecken der Jurte, die Seitenwände verankern, zusätzliche Abspannungen vornehmen. Die weggeflogene Abdeckplane wieder sammeln und befestigen. Ja. Es hat Spaß gemacht. Pfadfinder at it’s best.
Sehet hier die Bilder, und wie immer in höherer Auflösung und Fülle in meinem Picasa-Web-Account.


Link zur Picasa-Web-Galerie (nochmal, weils so schön war):

[Pfadfinder] Pfingsten Westernohe 2007