Pfadistufe renoviert Gruppenraum, Teil 2

(Was soll das hier? Siehe Teil 1!)

In der Gruppenstunde letzten Montag teilten wir uns in zwei Gruppen auf.

Eine Gruppe war zuständig für die Pinnwand, oder besser: Pinnsäule. Der Schacht des Kamins soll mit Kork beklebt werden, so dass er später als Pinnwand im Raum genutzt werden kann. Leider haben wir nur eine von drei Bahnen anbringen können, das Auftragen des Klebers (Kleber, der wie flüssiges Paketklebeband aussieht…) hat zu lange gedauert. Nächste Mal geht’s weiter.

Die andere Gruppe kümmerte sich um den Spritzschutz über dem Waschbecken. Im Baumarkt hatten wir stylishe Naturstein-Fliesen gesehen: Auf ein Netz geklebte, längliche Kieselsteine, die man auf die Wand aufkleben und verputzen kann. Das Aufkleben haben wir schon komplett geschafft, in der nächsten Gruppenstunde geht’s ans Verputzen.
Sieht sicherlich sehr toll aus, wenn’s einmal fertig ist.

Vom aktuellen Stand könnt ihr euch hier überzeugen:


Im Hintergrund kann man übrigens unsere Farbflächen sehen. Haben sie nicht schöne, abgerundete Ecken? ;)

Pfadistufe renoviert Gruppenraum, Teil 1

Die Pfadistufe hat montags um 18:00 Gruppenstunde. Zur gleichen Zeit wie die Juffi- und die Wölflingsstufe.
Wir müssen uns also auf die Räume des Pfarrheims aufteilen.

Dabei hat die Pfadistufe einen Raum bekommen, mit dem sie unglücklich war: Die Atmosphäre kühl, die Wände dreckig.

Pfadis können eines sehr gut, nämlich anpacken. Und so wurde die erste große Aktion der Stufe beschlossen: Das Renovieren des Gruppenraums.

Im ersten Schritt sollen die Wände in einem warmen Ton gestrichen werden, lockernde Farbflächen an den Seiten entstehen, eine Pinnsäule erstellt werden und über dem Waschbecken ein Spritzschutz aus Naturstein geklebt werden.

Die Bilder des Streichens im Gelbton, sowieso Bilder von den Farbflächen (noch abgeklebt!) gibt’s weiter unten.
Mal schauen, wie weit wir nächsten Montag in der Gruppenstunde kommen — ich werde berichten.

60-jähriges Jubiläum am Sa, 17. Mai!

Einladung zum 60-jährigen Jubiläum

Liebe Pfadfinder,

es sind schon fünf Jahre vergangen, seitdem wir im Jahr 2003 das 55-jährige Bestehen unseres Pfadfinderstammes gefeiert haben.

2008 laden wir euch wieder ein, denn dieses Jahr möchten wir unser 60-jähriges Jubiläum mit euch begehen!

Am Sa, 17. Mai ab 18:00 Uhr werden wir in Langerwehe einen traditionellen Lagerfeuerabend verbringen – und dazu seid ihr herzlichst eingeladen!

Stattfinden wird der Abend in Langerwehe-Süd am Platz der ehemaligen Grillhütte vor Gut Kammerbusch, auf dem (Fuß-)Weg vom Friedhof Richtung Heistern. Als Adresse dient am ehesten die Straße „Rymelsberg“, die ihr fast ganz durchzufahren habt, vorbei an der rechts einbiegenden Karl-Arnold-Straße.


Größere Kartenansicht

Über eine Zusage würden wir uns sehr freuen. Wenn ihr spontan kommen möchtet, dann seid ihr natürlich auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.
Und noch eine Bitte: Sagt allen Ehemaligen, die ihr kennt, auch mündlich Bescheid und ladet sie in unserem Namen ein. Wir haben nie alle aktuellen Adressen und möchten niemanden vergessen!

Wir freuen uns auf euch,
Gut Pfad,

Andreas, Tobias und Vera

Reportage über Pfadfinder-Winterlager auf Einslive

Heute (Montag) Abend strahlt der Radiosender Einslive eine Reportage über ein Winterlager von Pfadfindern des Stamms Lancelot zu Schildesche (aus Bochum) aus.
Ein Reporter hatte die fünf Jugendlichen bei ihrem Jurten-Zelten im Winter begleitet.

Nachteulen und Spätschlafende können ab 23:00 der Reportage mit dem Titel »“Jeden Tag eine gute Tat“ – die Plan-B Reportage zwischen Schlafsack und Lagerfeuer« via Rundfunk auf der Frequenz 106,4 oder via Internetstream lauschen.

Die Pressemitteilung des Senders findet sich hier oder hier.

Nachtrag: Rocky hat drüben im Pfadiblog einen Link zum Podcast veröffentlicht, bei dem man sich die Reportage auch noch nachträglich anhören kann.

Rover auf sonnigem Winterlager

Vor zwei Jahren schliefen wir im tiefen Schnee, letztes Jahr zu Hause aufgrund der Sturmwarnung und dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein und winterlichkaltem Wetter — das Winterlager der Stämme Eifel, Aachen und Aachenland ist immer ganz anders und immer ganz toll.

Wir sind gespannt, was das nächste Jahr bringt!

Winterlager

PS: Vielen Dank an den Schrottplatz in Eschweiler für die Wäschetrommel in der wir hervorragend Feuer machen konnten und Familie Simons für das Heu auf dem wir warm geschlafen haben.

Vielen Dank auch an Günni und die übrigen Helfer und Organisatoren!

Winterlager vom Berg aus mit unserer Jurte neben Peters Kopf

Pfadfinder mit Ritterunde im Karnevalszug 2008

Dieses Jahr war es endlich wieder soweit, die Pfadfinder der DPSG Langerwehe nahmen zusammen mit der Ritterrunde am diesjährigen Karnevalszug teil. Verkleidet als Ritter und Knappen und begleitet von einer „lokalen Berühmtheit“, dem Lulu Turm, der als Wagen diente, zogen die gut gelaunten Pfadfinder bei strahlendem Sonnenschein dorfeinwärts.

P1000549

P1000556

Den Sinn voller Frohmut und die Körbe voller Äpfel, läuteten die Knappen und Ritter den Höhepunkt der Narrenzeit ein.

IMG 0324

Wer sich gegen Ende des Zuges immer noch bei Kräften fühlte, kehrte zum traditionellen Umtrunk in die Kulturhalle ein.

IMG 1703

Eine ganz besondere Ehre: Der Karnevalsprinz Bert Graff ist ehemaliger Pfadfinder und lies sich ein Gruppenfoto mit der Ritterrunde nicht nehmen.