Die Wölflinge haben in den letzten Wochen Origami falten gelernt und gemeinsam Pizza gebacken. Nach dem Stufenwechsel vor einigen Wochen haben die Jungpfadfinder mit einigen Kennenlernspielen die neuen Gruppenmitglieder begrüßt. In der vergangen Woche haben alle Juffis ihre Pfadfinder-Ausweise ausgefüllt, so dass sie bald fertige und gültige Ausweise haben werden. Die Pfadfinder-Stufe hat vor erwähntem Stufenwechsel mit einigen zu Halloween passenden Schreck-Einlagen in Wenau gezeltet. Außerdem haben sie in der letzten Woche eine Rettungsaktion wie der THW sie durchführt geübt. Vor der Stammesversammlung, die ebenfalls am Stufenwechsel-Wochenende stattgefunden hat, haben die Roverinnen ein Video für ihren Jahresrückblick gedreht. Generell sind die Rover gerade in der Planung eines Daches, das über ihre im letzten Jahr gebaute Terassenkonstruktion im Pfarrgarten entstehen soll.
Ritterrunde besichtigt Melatenfriedhof
Einmal im Jahr macht unsere Ritterrunde einen gemeinsamen Ausflug. Gestern, am 22.11.2009, haben sich 25 ehemalige Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Köln getroffen um den Melatenfriedhof zu besichtigen.
THW und Pfadfinder: Retten aus dem Pfarrheim
In der letzten Gruppenstunde der Pfadfinderstufe hatten wir einen Gast: André vom THW Herzogenrath war da und hat uns etwas aus dem Wissenschatz des THWs gezeigt.
In zwei kleinen Gruppen wurde zum einen gezeigt, wie man eine verletzte Person auf eine Trage hievt und diese dort fixiert. Zum anderen wurde in einem Schleifschlitten über einen Leiterhebel eine Person aus dem ersten Stock des Pfarrheims gerettet.
Die Aktion war informativ und hat allen viel Spaß gemacht.
Wir möchten uns herzlich beim THW und besonders bei André für Zeit und Material bedanken. Danke!
Es folgt ein Video von der Rettungsaktion und die passenden Bilder dazu.
Unser Video ist ein Best Practice
In einem Dossier der Bundesebene wird unsere Hommage an ‚Where the Hell is Matt‘ unter den Best Practice Beispiel aufgeführt. Vielen Dank :-).
Sommerlager 2010 im Montafon / Österreich
Im nächsten Jahr wird es wieder ein Lager des gesamten Stammes geben.
Und wir können euch endlich sagen Wann und Wo!
Das Zeitraum des Lagers ist der 7. August bis zum 22. August 2010.
Der Ort des Lagers ist in den Alpen!
Es geht auf einen Zeltplatz (mit kleinem Haus) der österreichischen Pfadfinder St. Martin Montafon in Tschagguns.
Der Platz bietet ausreichend Raum für unseren Stamm und ist inmitten von Bäumen gelegen. Das Montafon-Tal wird umgeben von einer Reihe von Bergen, die knapp an der 3000er-Grenze kratzen und auf vielen vielen Routen bewandert werden. Die Grenze zur Schweiz ist auch nicht weit, vielleicht machen wir ja mal einen Ausflug nach dort?
Größere Kartenansicht
Auf der Webseite des Lagerplatzes gibt es ein paar Bilder, die die Stimmung vor Ort ganz gut einfangen.
Florian hat bereits eine kleine, sicherlich unvollständige Übersicht über ein paar Wanderrouten rumgeschickt. Wer bereits jetzt Favoriten hat, kann die gerne nebst sprudelnder Euphoriebekundungen in den Kommentaren sammeln!
Freut ihr euch?
(Und wenn ihr euch freut, aber noch nicht in den Pfadis seid – bis zum Sommer nächsten Jahres habt ihr noch Zeit, beizutreten!)
Pfarrfest 2009: Popcorn über dem Lagerfeuer
In diesem Jahr konnten wir das erste Pfarrfest an unserer neuen Feuerstelle feiern!
Entsprechend haben wir auch unseren Beitrag zum Pfarrfest am Feuer ausgerichtet und einen Lagerfeuer-Popcorntopf besorgt.
Nachdem das Feuer von helfenden Händen schon während der Messe angezündet wurde, konnten wir im Anschluss direkt die ersten Testrunden beginnen. Als auch die nach anfänglichen, leicht dunklen Startschwierigkeiten zum Erfolg führten, haben wir unser Lagerfeuerpopcorn nicht nur selbst gegessen, sondern auch an die Pfarrfestbesucher verkauft.
Neben dem Süßen sorgten wir auch für etwas Herzhaftes: Als die entsprechenden Stöcke eintrafen, konnte wir gemeinsam das Stockbrotbacken starten lassen. Um dem ganzen etwas noch Besonderes zu geben, hatten wir Zwiebelstücke, Speck und Käse im Angebot.
Es entstanden viele ausgefallene Lagerfeuer-Gerichte, die für Begeisterung bei Besuchern – und auch bei uns – sorgten.