Pfadis

Wag es, dein Leben zu lieben, deinen eigenen Lebensstil zu finden, deine Augen aufzumachen, deine eigene Meinung zu vertreten und den nächsten Schritt zu tun – Was das für die Pfadfinder (kurz Pfadis) in unserem Stamm bedeutet, könnt ihr in den unten aufgelisteten Artikel sehen.
Die Pfadfinder sind übrigens die 3. Altersstufe in der DPSG (13 bis 16 Jahre). Mehr erfahrt ihr unter „Unsere Gruppen„. Und vielleicht interessiert euch, was unser Diözesanverband und unser Bundesverband für euch schreibt…

60-jähriges Jubiläum am Sa, 17. Mai!

Einladung zum 60-jährigen Jubiläum

Liebe Pfadfinder,

es sind schon fünf Jahre vergangen, seitdem wir im Jahr 2003 das 55-jährige Bestehen unseres Pfadfinderstammes gefeiert haben.

2008 laden wir euch wieder ein, denn dieses Jahr möchten wir unser 60-jähriges Jubiläum mit euch begehen!

Am Sa, 17. Mai ab 18:00 Uhr werden wir in Langerwehe einen traditionellen Lagerfeuerabend verbringen – und dazu seid ihr herzlichst eingeladen!

Stattfinden wird der Abend in Langerwehe-Süd am Platz der ehemaligen Grillhütte vor Gut Kammerbusch, auf dem (Fuß-)Weg vom Friedhof Richtung Heistern. Als Adresse dient am ehesten die Straße „Rymelsberg“, die ihr fast ganz durchzufahren habt, vorbei an der rechts einbiegenden Karl-Arnold-Straße.


Größere Kartenansicht

Über eine Zusage würden wir uns sehr freuen. Wenn ihr spontan kommen möchtet, dann seid ihr natürlich auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.
Und noch eine Bitte: Sagt allen Ehemaligen, die ihr kennt, auch mündlich Bescheid und ladet sie in unserem Namen ein. Wir haben nie alle aktuellen Adressen und möchten niemanden vergessen!

Wir freuen uns auf euch,
Gut Pfad,

Andreas, Tobias und Vera

Pfadfinder mit Ritterunde im Karnevalszug 2008

Dieses Jahr war es endlich wieder soweit, die Pfadfinder der DPSG Langerwehe nahmen zusammen mit der Ritterrunde am diesjährigen Karnevalszug teil. Verkleidet als Ritter und Knappen und begleitet von einer „lokalen Berühmtheit“, dem Lulu Turm, der als Wagen diente, zogen die gut gelaunten Pfadfinder bei strahlendem Sonnenschein dorfeinwärts.

P1000549

P1000556

Den Sinn voller Frohmut und die Körbe voller Äpfel, läuteten die Knappen und Ritter den Höhepunkt der Narrenzeit ein.

IMG 0324

Wer sich gegen Ende des Zuges immer noch bei Kräften fühlte, kehrte zum traditionellen Umtrunk in die Kulturhalle ein.

IMG 1703

Eine ganz besondere Ehre: Der Karnevalsprinz Bert Graff ist ehemaliger Pfadfinder und lies sich ein Gruppenfoto mit der Ritterrunde nicht nehmen.

Abholung des Friedenslichts 2007

Traditionell haben wir auch dieses Jahr wieder das Friedenslicht in Aachen abgeholt, von wo ich gerade komme.
Wir trafen uns am Aachener Hauptbahnhof, zogen in einer Prozession zur Kirche am Kaiserplatz, wo in einem Gottesdienst die Flamme verteilt wurde.

Wer noch nicht weiß, um was es sich beim Friedenslicht handelt, dem sei die passende Seite des Scoutnets ans Herzen gelegt.

Natürlich werden wir auch dieses Jahr in der Jugendchristmette Heiligabend an die Gemeinde verteilen. Davon gehe ich zumindest stark aus ;).

Hier die Bilder der Abholung:

Stufenwechsel im November

Am Montag war es wieder so weit: Ein Stufenwechsel stand in unserem Stamm an.
Es wechselten vier Juffis in die Pfadis und sieben Pfadis in die Rover.

Dazu bereiteten die Pfadis ein Gedicht und die Rover einen kleinen Film vor, um die neuen Mitglieder ihrer Stufe willkommen zu heißen.

Als der offizielle Teil des Abends beendet war, traten die einzelnen Gruppen in einem kleinen Wettkampf gegeneinander an. Zuerst musste durch Beine geklettert werden, dann musste der stufenfarbene Wackelpudding in möglichst kurzer Zeit verspeist werden.
Ein guter Einstieg in die neue Stufe.

Fotos des Abends:

Abschlussfahrt der Pfadistufe nach Weimar

Das letzte, verlängerte Wochenende verbrachten wir (die Pfadistufe und wir (zwei Leiter)) in Weimar.
Freitagmorgen fuhren wir früh los um am Tag noch möglichst viel Programm erledigen zu können. Das hat auch wunderbar geklappt, denn um 13:00 waren wir bereits an unserer Jugendherberge angelangt, die sehr hübsch in einem alten Haus gelegen war.
Als erstes ging es, natürlich, essen. Chinesisch machte den Anfang.

Nach erkunden der Innenstadt (Pfad-finden…) fanden wir uns um 19:30 im Staatstheater Weimars wieder. Wir hatten Karten für Goethes „Torquato Tasso“. Ein Theaterstück über einen Hofdichter, der … hab ich vergessen. Am Ende fährt er jedenfalls nach Italien. Oder so.
Danach, oh wunder, ging’s zum „joHanns Hof“. Ebenfalls, oh wunder, Essen. Lecker. Sehr sogar.

Am Morgen des Samstags begaben wir uns auf eine tolle, spontane und lustige Stadtführung und somit auf Spuren Goethes, Schillers und all dem kulturellen Gut. Sehr interessant. Nach kurzem Verschnaufen ging es weiter in das etwas außerhalb gelegene Buchenwald, zur KZ-Gedenkstätte. Harter Tobak und sehr bewegend.

Nachdem wir den Abend wieder mit einem vorzüglichem Mahl begonnen hatten, trafen wir uns wieder in der Jugendherberge zur Abschlussreflexion. Immerhin war es der zweitletzte Tag für die Mädels als Pfadi, der zweitletzte Tag mit uns. Da mussten wir doch einmal nachhören, was so alles in den letzten drei Jahren passiert ist.

Am Sonntag ging’s dann mit dem Jugendherbergsrausschmiss wieder in aller Frühe zurück. Langerwehe um 14:00.
Es war ein sehr kulturelles und schönes Wochenende. Genau das Richtige für einen Pfadistufenabschluss.

Ein paar Bilder folgen, mehr (viel mehr!) gibt’s in meinem Picasa-Account!

Einladung zum Jamboree-Diaabend

Die Pfadistufe ist mit einer Vielzahl von Bildern vom Jamboree in England zurückgekehrt.

Natürlich möchte wir euch diese Bilder zeigen!

Am Montag, den 15. Oktober findet im Jugendheim in Langerwehe der große Jamboree-Diaabend statt, zu dem DU auch eingeladen bist!
Ab 18:00 geht die Fotoshow los, bei der es neben den Bildern auch ein paar stilechte Englische Delikatessen gibt.

Wir freuen uns auf dein kommen!