Alle Artikel von Tobias

Über Tobias

Skype: CALLTO://tobiasj ICQ: # 39715271

Presseartikel: 2000 zukünftige Weihnachtsbäume freigeschnitten

Fotos, Videos und einen Erlebnisbericht findet ihr dem Artikel „Kommando Waldräumen!“ von Andreas.

Presseartikel für das Mitteilungsblatt Langerwehe, DN, DZ und die Kirchenzeitung.

Richtige Weihnachtsgefühle kamen nicht auf bei den 15 Pfadfindern aus Langerwehe, als sie am vergangenen Wochenende 2000 Weihnachtsbäume im Forst von Merode freischnitten.
Spaß hat es ihnen trotzdem gemacht und nicht nur den Bäumen sondern auch ihrem Sommerlager geholfen.

Als die Gruppe am Samstagmorgen im Wald der Prinzen von Merode ankamen war schnell klar: Mit behaglicher Weihnachtsstimmung wird diese Aufgabe nichts zu tun haben. Auf einem halben Hektar Fläche waren im vergangenen Jahr Reihe an Reihe 20 cm hohe Tannenbäume gepflanzt. So sagte es zumindest Förster Schlaß, der die Hilfsaktion der Pfadfinder anleitete. Sehen konnte man die Tannen jedoch nicht – dafür aber die Tagesaufgabe: Gras und Dornen. Die galt es wegzuschneiden und dabei die kleinen Tannenbäume unter der dichten Gestrüppdecke zu finden, zu markieren und ihnen Luft und Licht zu verschaffen.
Mit Sichel und Heckenschere bewaffnet, rückten die Georgspfadfinder Baum für Baum und Reihe für Reihe vor.

Am Ende des Arbeitstages war der größte Teil der Tannen gefunden, markiert und freigeschnitten.

Die Pfadfinder sind zufrieden. Auch wenn einige über Blasen an den Händen und Sonnenbrand im Nacken klagen, wissen sie doch: In fünf Jahren, wenn die ersten Bäume schnittreif für Weihnachten sind, werden sich vielen Menschen an dem Ergebnis ihrer Arbeit erfreuen.
Für sie selbst ist der Nutzen des Tages noch unmittelbarer: Für ihren Arbeitseinsatz durfte ihr Stamm Langerwehe Bäume für das bevorstehende Sommerlager schlagen. Dann werden sie gemeinsam Baumhaus, Bannermast, Lagerbrücke und Lagertor errichten und 14 Tage in ihrer eigenen Holzstadt wohnen.

Danke an alle Helfer, die Prinzen von Merode, Förster Schlaß sowie Motorgeräte Frings!
Mehr Fotos im Internet unter www.dpsg-langerwehe.de

Gut Pfad ~Tobias Jordans

Presseartikel „Baum fällt“

Für das Mitteilungsblatt Langerwehe:

„Baum fällt“ fürs Sommerlager
Pfadfinder bereiten ihr Sommerlager vor und fällen Bäume im Meroder Wald.

06-06-19 Pressebild

Es soll ein Baulager werden, das Sommerlager der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in Langerwehe. Bannermast, Lagertor, Lagerbrücke, Baumhaus, Holz-Skulpturen, … — all diese Lagerbauten stehen auf dem Programm in den letzten beiden Sommerferienwochen, wenn die Kinder und Jugendlichen aus dem Stamm Langerwehe wieder gemeinsam in die Zelte umziehen.
Natürlich braucht man viele Baumstämme für ein solches Vorhaben – und die hat eine Gruppe von Rovern und Leitern zuletzt gefällt. Die Prinzen von Merode sind hilfsbereit und tauschen Arbeitskraft gegen Baumstämme, so konnte die Gruppe in einem Waldstück bei Merode knapp 30 Bäume fällen. Dünne Bäume, versteht sich, schließlich sollen die Kinder und Jugendlichen damit ohne Nagel und schweres Gerät bauen können. Während Tim die Motorsäge schwang beugten sich die 8 übrigen Helfer über die liegenden Bäume. Fünf Stunden lang hieß es dann, Äste abschlagen, die Bäume ablängen und schließlich an die richtige Stelle tragen… Eine schweißtreibende Arbeit im Wald. Doch das Ziel ist vor Augen: In Fünf Wochen geht es los.
Mehr Fotos unter www.dpsg-langerwehe.de
Gut Pfad ~Tobias Jordans

Presseartikel Westernohe

Für das Mitteilungsblatt und die Dürener Zeitung/Nachrichten:

Pfadfinder im Bundeslager

06-06-12 IMG 4836

Über Pfingsten fuhren die Pfadfinder Langerwehe nach Westernohe zum großen Pfadfinderlager.
In Westernohe liegen Altenberg und Kirchbaum, die beiden Zeltplätze, die das Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bilden.
Wie schon im Vorjahr fuhren neun Rover (Gruppe der 16-20-jährigen) und Leiter mit um sich mit rund 3500 anderen Pfadfinderinnen und Pfadfindern zu treffen.
Schnell war am Freitag das Schwarzzelt zusammengeknüpft und aufgebaut, so dass dem Pfingstwochenende nichts entgegenstand. Übrigens eine Premiere für das Zelt, das die Gruppe zum ersten Mal vor Regen und Wind schützen sollte. Zum Glück war das kaum nötig, denn es blieb fast das ganze Wochenende trocken.
Das Wochenende war reich gefüllt mit Aktivitäten: Im Rahmen der Jahresaktion der DPSG „Geschenke für den Frieden“ wurden vielfältige Spiele und Workshops angeboten. Am Samstagabend traf man sich zum großen gemeinsamen Konzert mit Karaoke- und Bandauftritten um am Sonntag dann selbst das Mikrofon in die Hand zu nehmen und beim Campfireabend miteinander zu singen.
Die Zwischenzeit nutzten Andreas Herten, Tobias Jordans und Manuel Kurth um Interviews für Ihr Pfadiblog (www.pfadiblog.de) zu führen. „Wir sammeln die Geschichten von interessanten Pfadfindern“, beschreibt Andreas die Toninterviews, „und fragen Sie nach ihren Aufgaben in den Pfadfindern und im Beruf“. Dabei kommt man mit ungewöhnlichen Leuten ins Gespräch die Computerspiele vermarkten, Chemiekonzernabteilungen führen, Bundesvorsitzender werden und Bolivien mit Hutverkäufen unterstützen.
Am Montag konnte die Gruppe aus Langerwehe dann zusammenfassen: Das Wochenende war super und das nächste Jahr wird schon reserviert.
Mehr zu Westernohe mit einigen Fotos im Internet unter www.dpsg-langerwehe.de
Gut Pfad ~Tobias Jordans

Florian nach Berlin / Glückwunsch

Heute ist in der Dürener Zeitung zu lesen, dass unser lieber Rover Florian nach Berlin reisen wird:

Sie haben sich zur nationalen Vorauswahl einer Sitzung des Europäischen Jugendparlamentes beworben und gehörten unter 100 Schulen zu den zwölf besten Gruppen.

florian-eu
(Quelle)

Viel Spaß in Berlin, Florian — und vergiss nicht die Jugendverbände zu erwähnen :-)…

Kinder verlieren Bezug zur Natur

Die Studie „Jugendreport Natur“ 2006 zeigt, wie wichtig unsere Arbeit in den Pfadfindergruppen ist:

Kinder verlieren zunehmend den Kontakt zur Natur. Während Schüler in NRW täglich bis zu vier Stunden vor Fernseher oder Computer sitzen, hat jeder Vierte zwischen 12 und 15 Jahren noch nie ein Reh in der Natur beobachtet. Nur jeder Dritte hat schon einmal einen Käfer oder einen Schmetterling auf der Hand gehabt. Mehr im Pfadiblog…

Da freut man sich doch gleich noch mehr auf unser Baulager im Sommer, viel Natur und tolle Erfahrungen!