Bunkerparty 2005

Anknüpfend an die Feierlichkeiten des Jahreswechsels fand am ersten Wochenende des Januars 2005 die zweite  Diozesan Bunkerparty statt.
Am Freitag den 07.01.2005 trafen wir uns gegen 17 Uhr vor dem Pfarrheim in Langerwehe. Die Partystimmung war Allen von uns schon deutlich anzumerken.Voller Vorfreude machten wir uns also auf den Weg nach Mönchengladbach, wo in der Nähe des Bahnhofs die Bunkerparty || steigen sollte. Bevor die Party jedoch losgehen konnte, trafen wir uns mit unserem Bezirksbeauftragten Ulli in dessen Flugschule in Mönchengladbach,  um virtuell eine Runde über den Flugplatz zu drehen.
Ulli hatte einen Beamer aufgebaut und währrend er mit einem kleinen einmotorigen Flugzeug über dem Platz seine Runden drehte, gab es für alle Osaft mit Sekt (oder andersrum? o_0)
Nach dem Ulli dann sicher gelandet war ging es dann auch endlich richtung Bahnhof und Bunker.
Unsere Roverstufe trug einheitlich ihr Rovershirt und war damit Top-act des Abends. ;D
Wir feierten kräftig bis zur Ermüdung, lernten einige andere Rover kennen, und sammelten Eindrücke über den Bezirk.
Wer Schwierigkeiten mit dem Kennenlernen anderer Rover hatte konnte eine Nachricht auf einen Zettel schreiben, mit der Nummer des Empfängers (jeder hatte am Eingang eine Nummer bekommen), und diese wurde dann auf zwei große Flächen per Beamer an die Wand projeziert.
Einige von uns halfen dann auch zu später Stunde hinter der Theke einwenig beim Ausschank u. Abspülen aus, um auch ihre letzten überschüssigen Kräfte zu verbrauchen.
Alles in Allem war es eine gelungene Party und die Leute waren sympathisch.
Gerne wieder!
Übernachtet wurde dann wieder in der Flugschule, die wir dank Tobias mit dem Auto erreichten, und am nächsten Morgen ging es dann ohne Besichtigung des Flugplatzes heimwärts, da wir das auf einen anderen Termin verlegt hatten.

Wer Bilder sehen möchte kann auf der Homepage eines ehemaligen Rovers ein paar schöne Momentaufnahmen der Bunkerfete sehen.

~ Fabian

Karneval

Dieses Jahr an Karneval stand unser Motto ganz unter unserer Sozialaktion. Da wir erst dachten, bei einem Schulaufbau in Tansania zu helfen zu können, bauten wir eine Pappschule auf einem vierrädrigen Fahrrad auf und beschrieben diese mit karnevalistischen Sprüchen. Verkleidet haben sich die Rover,… Leiter und Pfadfinder als Schulkinder aus Tansania. Doch woher wissen, was die Kinder dort zur Schule tragen? Richtig, man holt sich „eins A“ Materialien und das waren in diesem Fall Fotos von Frau Münzhuber, die selber in eine Schule in Tansania war und auch ein paar Bilder der Kinder dort machte. Also zogen wir los, als Schulkinder verkleidet und warfen beim Karnevalszug in Langerwehe unsere Kamellen. Diese waren in diesem Jahr aber keine gewöhnlichen, sondern nur fair gehandelte Produkte und Möhren und Äpfel, die wir von Grouven in Langerwehe gesponsert bekommen haben. Außerdem bekamen wir von dem Frisierstudio „Haarscharf“ und dem Autohaus Gerhards in Langerwehe Werbartikel zur Verfügung gestellt. Um die Schaulustigen von unserer Aktion intensiver zu informieren, entwarfen wir Flyer, die wir geschickt mit dem Wurfmaterial verbunden, verteilten. Karneval war trotz einem etwas ernsteren Thema ein voller Erfolg und hat uns allen viel Spaß bereitet.

Fotos

Andreas hat auf seiner Homepage Fotos veröffentlicht: Making-Of-Fotos bei andiathome.de und Fotos vom Zug und auch einen Artikel gibt es

Kalneval Gruppenfoto

IMG_6896_(Small).JPG
IMG_6898_(Small).JPG

Weihnachtsgrüße aus Israel

Das Sommerlager lebt weiter…

Heute habe ich Post aus Israel bekommen.
Amal und Shakeeb Shamshoum aus Nazareth haben uns geschrieben.

„To Tobias and Susanne
we realy have a very nice time being with you we felt at home from your kindness. We late for sending but you still in our hurts realy.
Hope to see you next Year in Coln in Germany 8/2002.
Here our christmass gift for Your Group – From Amal

Christmas Wishes For You, Friend
May the merriment of this Christmas season bring you happiness, shared with friends and family. Happy Christmas.“

Die Weihnachtskarte und der Jahreskalender 2005 von unseren Gästen aus Israel die uns im Sommerlager besucht haben.

Sie schreiben, dass ihnen die Zeit, die sie in unserem Sommerlager zu Gast waren, sehr gut gefallen hat und dankt uns für unsere Gastfreundschaft.
Außerdem hoffen sie, uns nächstes Jahr beim Weltjugendtag in Köln wiederzusehen.

Wie ihr auf dem Foto seht, hat Amal uns neben der Weihnachtskarte auch einen Kalender geschenkt. Die Kalenderblätter enthalten neben christlichen Motiven auch Bilder aus ihrem Pfadfinderverband. Ihr könnt ihn in der nächsten Gruppenstunde im Pfadfinderraum sehen!

Reply (Antwort)

Dear Amal, thank you very much for your Christmas Card and the present. It is realy nice to hear from you. Please tell us, how we can meet on World Youth Day in „Köln“.

To you and your family – and of course the scouts of you group – Merry Christmas!