Ritterhochzeiten in 2010 die 1.

Das Jahr 2010 war das Jahr der Hochzeiten in der Ritterrunde.

Den Anfang machten Ende April Gabi „Krieger“ und Stephan Streußer. Gefeiert wurde in Merode auf dem Kriegerhof. Eine tolle Idee war u.a. das jeder Gast eine individuell gestaltete Weinflasche mitbringen sollte.  Und natürlich keine Feier ohne die Ritterrunde. Zum obligatorischen Geschenk wurden die beiden dann noch zu einem Eierlauf genötigt. Ganz nach den alten Lagerolympiadenregeln.  Ein schöner Abend, der auf jeden Fall Lust auf mehr machte. Und das  sollte auch bald folgen.

Gabi Stephan & klein Paul

Versprechensfeier der Wölflinge

Die Wölflinge haben es geschafft. Feierlich haben die Wö´s ihr Versprechen abgelegt.  Am Lagerfeuer bei Stockbrot, Stockmarshmallow, Stockwürstchen und  Stock durfte jeder einzelne Versprechen, sich an folgende Grundsätze zu halten.

Als Pfadfinder, Pfadfinderin…

  • begegne ich allen Menschen mit Respekt und habe alle Pfadfinder und Pfadfinderinnen als Geschwister.
  • gehe ich zuversichtlich und mit wachen Augen durch die Welt.
  • bin ich höflich und helfe da, wo es notwendig ist.
  • mache ich nichts halb und gebe auch in Schwierigkeiten nicht auf.
  • entwickle ich eine eigene Meinung und stehe für diese ein.
  • sage ich, was ich denke, und tue, was ich sage.
  • lebe ich einfach und umweltbewusst.
  • stehe ich zu meiner Herkunft und zu meinem Glauben.

Nach dem Versprechen hat jeder Stolz sein Wölflingsabzeichen entgegenommen und war somit in die Pfadfinder aufgenommen.

Herzlichen Glückwunsch

Zweites Video vom Sommerlager: Glow!

Für unser zweites Video vom Sommerlager haben wir einen Tanz ausgepackt.
Zum Song »Glow« von Madcon haben wir den Tanz zum »Eurovision Song Contest«-Flashmob nachgetanzt.
Überall dort, wo uns unsere Pfade im Sommerlager hingeführt haben – und das waren meistens Berge.

Klickt auf Start, dreht die Musik auf, genießt die Aussicht und versinkt mit uns in 4 Minuten Sommerlagerstimmung.


Pfadfinder Langerwehe: Glow (Homage to the »Eurovision Song Contest«-Flashmob) auf Vimeo.

(Danke an Tobias, der hier einen großartigen Schnitt hingelegt hat!)

Erstes Video vom Sommerlager: Pfad to Amarillo III

2006 starteten wir im Baulager beim Abbauen unserer Zelte eine komische Sache: Wir drehten ein Video. 2008 im Sommerlager wiederholten wir es.

Und nach dem sie am Wochenende auf dem Diaabend des Sommerlagers seine Premiere hatte ist hier die dritte, die 2010-Inkarnation von »This is the Pfad to Amarillo«. Nummer drei.

Zwei Tage vor der Abfahrt, an einem der wenigen sonnigen Tage unseres Lagers, führen wir begleitet von fröhlicher Musik einmal quer durch das Lager. Der Start findet traditionell im Toilettenbereich statt – es geht weiter durch den Jurtenaufenthaltsbereich, am Lagerfeuerplatz vorbei, über der Holzhackstation, zwischen den Schlafzelten hindurch zum Lagereingang.

This is the Pfad to Amarillo III. Die Berglagerversion.

This is the Pfad to Amarillo III auf Vimeo

Schickt es weiter an eure Freunde, Verwandte und Kollegen!

(Und bald kommt dann auch das zweite Video unseres Lagers!)

Wölflinge auf Haik

Am Samstag den 03.Juli 2010 trafen sich acht Wölflinge und zwei Leiter um 13:00 Uhr am Pfarrheim um das erste Mal gemeinsam auf Wanderschaft zu gehen. Also machten wir uns bei ca. 35°C auf den Weg durch Langerwehe zum Klein Schönthal. Wenig später erreichten wir den Jüngersdorfer Wald, wo uns der Schatten eine dringend notwendige Abkühlung bescherte. Nachdem jeder noch einmal richtig gut getrunken hatte und die Sonnenmilch noch einmal aufgefrischt wurde, ging es weiter Richtung D’horn. Doch D’horn erreichten wir aufgrund eines aufkommenden Gewitters leider nicht mehr. In der alten Schule in Langerwehe mussten wir uns eine gute halbe Stunde aufhalten, bevor wir endlich zu Gerhard Moonen gehen konnten, um dort das legendäre Spiel Deutschland – Argentinien in der Scheune gucken zu können. Obwohl die Hunde, Rinder und Hühner für die meisten interessanter waren. Nach dem Spiel rafften wir uns alle, für den letzten Teil unserer Reise, auf und kamen um ca. 19:00Uhr im Klein Schöntal an. Nun wurde ein geeigneter Schlafplatz gesucht und anschließend das Lager aufgebaut. Während die Wölflinge fleißig ihre Zelte aufbauten, bereiteten die Leiter das „heiß“ ersehnte Abendessen vor: Hot Dogs! Nach gemeinsamen Aufräumen und Bettfeinmachen sollte um 22:00 Uhr eigentlich Nachtruhe sein. Doch wie es so ist, kann ein schlafender Wölfling erkennen, dass außerhalb des Zeltes Glühwürmchen herumschwirren. Also fingen wir nachts noch ein paar Glühwürmchen, ließen sie später wieder frei und gingen dann wirklich in den Schlafsack.

Am nächsten Morgen wurden die Wölfinge von der Sonne wach und die Leiter von den Wölflingen. Gestärkt durch das ausgewogene Frühstück, wurden die Zelte abgebaut und sich im Bach gewaschen. Mit aufgefülltem Proviant ging es dann durch das Schönthal zurück zum Pfarrheim in Langerwehe. Bei bestem Wetter und bester Laune kamen wir Mittags dort an und wurden von den Eltern begrüßt. Das war die erste Wöfling-Haik dieser Gruppe. Aber ich bin mir sicher das noch einige folgen werden.

74 Handys gesammelt!

Alle gesammelten Handys
Wow!
In der ersten Gruppenstunde nach den Ferien haben wir gestern gezählt, wieviele Handys wir seit Beginn der Aktion gesammelt haben.

Unglaubliche 74 Stück sind zusammen gekommen.
Wow! Das ist viel mehr, als wir gedacht haben.

Vielen Dank an all die fleißigen Handyeinwerfer in Langerwehe!

Weil wir von vielen Stellen gehört haben, dass sie in den Ferien nicht dazu gekommen sind, alle Handys in die Kisten einzuwerfen, haben wir uns entschlossen, die Aktion einen Monat zu verlängern!
Sprecht Freunde und Verwandte an und werft bis Ende September auch noch die letzten alten Handys in die Boxen!
Die Orte (Sparkasse, Post, Aral-Tankstelle, Gemeindeamt, Kirche) bleiben die gleichen, alles Weitere wie gehabt unter www.dpsg-langerwehe.de/handy/