Rover

Die Roverstufe der Pfadfinder Langerwehe setzt sich aus Jugendlichen im Alter von 16 bis 21 Jahren zusammen.

Was es heißt, Rover im Stamm Langerwehe zu sein, seht ihr unten. Vielleicht interessiert euch, was unser Diözesanverband und unser Bundesverband über Rover schreibt…

Pfadis gewinnen Dürener DJ-Contest

Vor ein paar Tagen fanden sich Pfadi- und Rover-Stufe bei den Pfadfindern Dürens ein.
Gegen Gruppen anderer Stämme schlugen wir uns bei einem Wettbewerb, der seines gleichen in den Annalen der Pfadfinderei sucht. Einem DJ-Contest.
Die Aufgabe: Das anwesende Publikum mit 30 Minuten Musik möglichst gut zu unterhalten.

Wie es zu erwarten war: Mit einem Mix aus vielgeschmäckiger Musik konnte die Pfadi-Stufe die Gemüter der Jury für sich gewinnen und den ersten Platz absahnen.

Wir danken der Academy (und Roberto!).

Aktuelles aus den Gruppenstunden

Die Wölflinge haben in den letzten Wochen Origami falten gelernt und gemeinsam Pizza gebacken. Nach dem Stufenwechsel vor einigen Wochen haben die Jungpfadfinder mit einigen Kennenlernspielen die neuen Gruppenmitglieder begrüßt. In der vergangen Woche haben alle Juffis ihre Pfadfinder-Ausweise ausgefüllt, so dass sie bald fertige und gültige Ausweise haben werden. Die Pfadfinder-Stufe hat vor erwähntem Stufenwechsel mit einigen zu Halloween passenden Schreck-Einlagen in Wenau gezeltet. Außerdem haben sie in der letzten Woche eine Rettungsaktion wie der THW sie durchführt geübt. Vor der Stammesversammlung, die ebenfalls am Stufenwechsel-Wochenende stattgefunden hat, haben die Roverinnen ein Video für ihren Jahresrückblick gedreht. Generell sind die Rover gerade in der Planung eines Daches, das über ihre im letzten Jahr gebaute Terassenkonstruktion im Pfarrgarten entstehen soll.

Sommerlager 2010 im Montafon / Österreich

Im nächsten Jahr wird es wieder ein Lager des gesamten Stammes geben.
Und wir können euch endlich sagen Wann und Wo!
Das Zeitraum des Lagers ist der 7. August bis zum 22. August 2010.
Der Ort des Lagers ist in den Alpen!
Es geht auf einen Zeltplatz (mit kleinem Haus) der österreichischen Pfadfinder St. Martin Montafon in Tschagguns.
Lagerplatz
Der Platz bietet ausreichend Raum für unseren Stamm und ist inmitten von Bäumen gelegen. Das Montafon-Tal wird umgeben von einer Reihe von Bergen, die knapp an der 3000er-Grenze kratzen und auf vielen vielen Routen bewandert werden. Die Grenze zur Schweiz ist auch nicht weit, vielleicht machen wir ja mal einen Ausflug nach dort?

Größere Kartenansicht
Auf der Webseite des Lagerplatzes gibt es ein paar Bilder, die die Stimmung vor Ort ganz gut einfangen.
Florian hat bereits eine kleine, sicherlich unvollständige Übersicht über ein paar Wanderrouten rumgeschickt. Wer bereits jetzt Favoriten hat, kann die gerne nebst sprudelnder Euphoriebekundungen in den Kommentaren sammeln!

Freut ihr euch?
(Und wenn ihr euch freut, aber noch nicht in den Pfadis seid – bis zum Sommer nächsten Jahres habt ihr noch Zeit, beizutreten!)

Pfarrfest 2009: Popcorn über dem Lagerfeuer

In diesem Jahr konnten wir das erste Pfarrfest an unserer neuen Feuerstelle feiern!

Entsprechend haben wir auch unseren Beitrag zum Pfarrfest am Feuer ausgerichtet und einen Lagerfeuer-Popcorntopf besorgt.
Nachdem das Feuer von helfenden Händen schon während der Messe angezündet wurde, konnten wir im Anschluss direkt die ersten Testrunden beginnen. Als auch die nach anfänglichen, leicht dunklen Startschwierigkeiten zum Erfolg führten, haben wir unser Lagerfeuerpopcorn nicht nur selbst gegessen, sondern auch an die Pfarrfestbesucher verkauft.

Neben dem Süßen sorgten wir auch für etwas Herzhaftes: Als die entsprechenden Stöcke eintrafen, konnte wir gemeinsam das Stockbrotbacken starten lassen. Um dem ganzen etwas noch Besonderes zu geben, hatten wir Zwiebelstücke, Speck und Käse im Angebot.

Es entstanden viele ausgefallene Lagerfeuer-Gerichte, die für Begeisterung bei Besuchern – und auch bei uns – sorgten.

Rover-Leiter-Sommerlager 2009 auf Korsika

In diesem Jahr gab es kein Sommerlager für den ganzen Stamm Langerwehe; das machen wir alle zwei Jahre. In diesem Jahr gab es ein ‚kleines‘ Lager, nur für die Rover und Leiter des Stamms.

Anfang Juli, in den ersten Wochen der Schulferien, sattelten wir drei Mietwagen und fuhren die 1200 Kilometer hinunter bis nach Calvi auf dem französischen Korsika – ein Weg, etwas länger als der letztjährige nach Schweden.
Wir schlugen unsere Großjurte auf dem schönen Zeltplatz „Dolce Vita“, ca. zwei Kilometer vor dem eigentlich Ort auf. Zwischen supertannenbezapften Bäumen, dem Toilettenhäuschen und Dauercampern; 150 Meter vom Strand entfernt erstellten wir unser kleines Reich für die nächsten zehn Tage.

Nachdem die Strapazen der Hinfahrt ausgiebig überbrückt waren, wurde sogleich das dort gar nicht so kühle Nass ausgetestet und im klaren Mittelmeerwasser nach Bodenschätzen undoder Fischen getaucht.

In den folgenden Tagen erkundeten wir die Vorzüge der Insel Stück für Stück. Wir verbrachten den heißen Mittag pendelnd zwischen Schatten und Strand und starteten am Nachmittag eine Bergwanderung bis in die Nacht hinein (mit treuem Führungshund, aber das ist eine eigene Geschichte). Wir erkundeten den Ort samt seiner silhouettypischen Zitadelle und besuchten das „Calvi On The Rocks“-Festival zwischen grünbestrahlten Kakteen und blauleuchtendem Meer. Wir erklommen die Höhen des Walds von Benifato und dichteten beim Heruntergehen die längste Wortkette aller Zeiten. Wir lernten die Höhen und Tiefen von Gebirgsflussverläufen beim Canyoning genau kennen. Wir besichtigten die sprudelnden Wellen von Porto, die hitzigen Engen der lokalen Küstenbahn und die touristischen Gipfelgassen von Sant. Antonio. Am letzten Tag schließlich folgten wir einem Geheimtipp, wanderten einen leichtbewasserten Flusslauf hinauf und badeten sogleich an einer wunderschönen Wasserstelle.

Und dann waren diese märchenhaften Tage auch schon wieder vorbei; wir packten unsere Zelte ein, schliefen die letzte Nacht unter freiem Himmel, brachen sie viel zu früh ab, bestiegen unsere Autos, die Fähre, Italien, die Schweiz, Deutschland und waren auch schon wieder in Langerwehe. In Realität leider nicht ganz so schnell.

Es war ein wunderbares Lager, das allen viel Spaß bereitet hat.
Korsika können wir nur empfehlen. Für Strandliebhaber und für Bergliebhaber gleichermaßen.