Leiter

Themen für Leiter

Stammesversammlung 2010

Am 31. Januar fand unsere jährliche Stammesversammlung im Pfarrheim statt. Das Motto war »Eiszeit«.
Zur Gruppenstundenzeit trafen wir uns im Saal des Heims, sprachen über das letzte Pfadfinderjahr und entschieden über die nächsten.

Nach der Begrüßung der Teilnehmer aller Stufen, dem Bezirkskuraten und den Leitern gab es von mir eine Erklärung, wofür denn so eine Stammesversammlung überhaupt da ist.
Als auch Protokollführer der Versammlung bestimmt waren und das Protokoll der letzten genehmigt war, konnten wir zum spaßigen Teil übergehen: Die Jahresberichte der Stufen. Hier stellen alle vier Stufen dem Rest des Stammes ihr Programm des letzten Jahres vor.
Vorher allerdings gab es die Präsentation des Stammesvorstands, die das Ganze aus ihrer Sicht zeigte: Von Vera und mir gab es ein Video in dem wir auf Yetijagd gingen.
Die Wölflinge stellten uns ihr Jahr in Form eines Wörtersuchrätsels vor, die Juffis stellten pantomimisch Begriffe dar. Die Pfadi-Stufe hatte ein Märchen in Videoform vorbereitet, die Rover verteilten Muffins, in die sie Zettel mit ihren Letztjahresaktionen eingebacken hatten. Allesamt tolle Beiträge!

Weiter ging es mit der Berufung neuer Leiter. Katharina und Steffi, die schon etwas länger bei uns sind, bekamen endlich ihr Leiterequipment von uns. Außerdem hießen wir die neuen Leiter Henrike und Maren im Kreis der Leiterrunde willkommen.

Eine große Wahl stand auch an: Vera und ich gaben nach sechs Jahren unseren Stammesvorstandsposten ab. Auf der Versammlung wurde der neue Vorstand bestimmt: Katharina, Florian und Peter werden unterstützt durch mich in den nächsten Jahren den Stamm anleiten.

Um 19:40 beendeten wir die Versammlung und jeder bekam getreu des Mottos zur Durchhaltebelohnung ein Eis.

Zweites Video vom Sommerlager: Glow!

Für unser zweites Video vom Sommerlager haben wir einen Tanz ausgepackt.
Zum Song »Glow« von Madcon haben wir den Tanz zum »Eurovision Song Contest«-Flashmob nachgetanzt.
Überall dort, wo uns unsere Pfade im Sommerlager hingeführt haben – und das waren meistens Berge.

Klickt auf Start, dreht die Musik auf, genießt die Aussicht und versinkt mit uns in 4 Minuten Sommerlagerstimmung.


Pfadfinder Langerwehe: Glow (Homage to the »Eurovision Song Contest«-Flashmob) auf Vimeo.

(Danke an Tobias, der hier einen großartigen Schnitt hingelegt hat!)

Erstes Video vom Sommerlager: Pfad to Amarillo III

2006 starteten wir im Baulager beim Abbauen unserer Zelte eine komische Sache: Wir drehten ein Video. 2008 im Sommerlager wiederholten wir es.

Und nach dem sie am Wochenende auf dem Diaabend des Sommerlagers seine Premiere hatte ist hier die dritte, die 2010-Inkarnation von »This is the Pfad to Amarillo«. Nummer drei.

Zwei Tage vor der Abfahrt, an einem der wenigen sonnigen Tage unseres Lagers, führen wir begleitet von fröhlicher Musik einmal quer durch das Lager. Der Start findet traditionell im Toilettenbereich statt – es geht weiter durch den Jurtenaufenthaltsbereich, am Lagerfeuerplatz vorbei, über der Holzhackstation, zwischen den Schlafzelten hindurch zum Lagereingang.

This is the Pfad to Amarillo III. Die Berglagerversion.

This is the Pfad to Amarillo III auf Vimeo

Schickt es weiter an eure Freunde, Verwandte und Kollegen!

(Und bald kommt dann auch das zweite Video unseres Lagers!)

Handyaktion: Stand nach zwei Wochen

Seit ungefähr zwei Wochen stehen jetzt unsere Aufsteller zum Sammeln alter Handys in Langerweher Geschäften.
Es gab einen Zeitungsartikel und (hoffentlich) viel Mundpropaganda.

Und der Rücklauf ist großartig! Heute haben wir die Kisten zum ersten Mal ausgeleert – und konnten 28 Handys zurückbringen! Toll!

Noch toller wäre es, wenn es so noch weiter geht!
Also schmeißt fleißig ein, bis Ende August habt ihr noch Gelegenheit dazu!

Sammlung 1.1
Sammlung 1.2

Unser Altarbau an Fronleichnam (2010)

Zu Fronleichnam dieses Jahres haben wir wieder einen Altar gebaut. Waren es bisher Wegaltare, bei denen die Fronleichnamsprozession auf ihrem Weg halt macht, so haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal den Hauptaltar gebaut. Hier wird der Beginn-Gottesdienst gefeiert und die Prozession gestartet.

Zum Aufbau trafen wir uns am Mittwochabend um 18:00, packten alle Jurtenutensilien zusammen und fuhren fix zum Platz des Altars. Frenny Simons war so freundlich, das Baugrundstück im Seelebach-Neubaugebiet für uns vorher freizumähen – vielen Dank dafür!
Anhand unseres Bauplans begannen wir den Aufbau:
Bauplan
Im Zentrum steht unsere Großjurte, erhöht auf Superjurtenhöhe (also mit Fensterplanen). Symmetrisch außen werden die beiden normalgroßen Jurten angeknüpft; so, dass sich zwei komplette Dachplanen überlappen. Als besonderes Schmankerl werden alle Seitenstangen an der zum Publikum gewandten Front erhöht – um dem Aufbau einen kleinen Theatercharakter und genug Höhe für den Priester zu schaffen.

Um kurz vor Mitternacht waren wir mit dem Grundgerüst fertig und hatten auch alle Seitenplanen angeknüpft. Besonders die kleinen Details (das Übereinander-Abspannen der drei Dächer) und unser Ziel, die Jurte besonders gerade und sauber aufzustellen erforderten Zeit und Geduld.

Um 7:00 klingelte der Wecker und nach kurzem Frühstück finalisierten wir den Altar. Bänke wurden aufgestellt, der eigentliche Holzaltar zusammengebaut (und mit Pfadfinderfahne geschmückt!), das Zelt mit Birken und Blumen dekoriert und restaufgeräumt.

Pünktlich um 9:30 begann Pfarrer Portz mit seinem Gottesdienst.

Alle waren begeistert vom Aufbau. Wir eingeschlossen, schließlich hat alles wunderbar funktioniert und der Schritt vom Papier zum realen Aufbau hervorragend geklappt.
Nächste Jahr wieder?