Mit dem Floß auf dem Rursee – Herbstlager 2005 Woffelsbach

50 Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover aus Langerwehe
verbrachten das verlängerte Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit in
Woffelsbach. Direkt am Rursee gelegen lud das Gästehaus die Pfadfinder ein,
ihre Zelte zu verlassen und ihr gemeinsames Herbstlager in festen Wänden zu
verbringen.
Das Wochenende begann mit dem gemeinsamen Abendessen am Freitagabend, und
der anschließenden Abendrunde. Angesichts der Tatsache, dass in diesem
Herbstlager besonders in den jüngeren Stufen neue Gesichter vertreten waren
stellte sich jeder bei der Abendrunde mit seinem Namen vor. Den Samstag
verbrachten die Lagerteilnehmer in Kleingruppen bei Workshops. Einer der
beliebtesten Workshops war der „Prusiken“ (Klettermethode mit dem
Prusikknoten), bei dem die Kinder unter Anleitung Bäume erklimmen konnten.Roberto klettert
Der
Sonntag war für die Gruppen vorbehalten und so gingen diese alle unterschiedlichen Aktivitäten nach.
Das Programm war weit gefächert und auf die vier Altersstufen der Deutschen
Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) abgestimmt. Die jüngste Altersstufe, die
Wölflinge, besuchte am Sonntag einen nahe gelegenen Streichelzoo, während die
Rover eifrig ihr Gruppenversprechen vorbereiteten. Vorher musste allerdings
noch einiges an Material besorgt werden, da die Rover sich für ihr Versprechen
etwas ganz besonderes ausgedacht hatten. Sie wollten gemeinsam ein Floß bauen,
auf dem jedes Gruppenmitglied später einzeln sein persönliches Versprechen der
Gruppe gegenüber abgeben sollte. Gesagt – getan. Nach anfänglichen
Schwierigkeiten die meist mit nassen Füssen endeten, war es dann gegen 21:30
endlich soweit. Der erste Rover ruderte bei Mond- & Kerzenschein auf den
Rursee und übergab das Gruppenversprechen in Form eines kleinen Papierbötchens
dem Wasser. Die Atmosphäre und die Anwesenden trugen dazu bei, dass dieser
Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Roverstufe werden sollte.
Neben diesem Ereignis stimmte jedoch auch der Gesamteindruck des
Wochenendes. Vom Minigolfen bis zur Fahrt mit der Fähre wurde jede Gelegenheit
wahrgenommen etwas Schönes miteinander zu unternehmen. Dank guter
Organisationsarbeit im Vorfeld liefen jedoch auch die alltäglichen Dinge, wie
beispielsweise das gemeinsame Kochen erfreulich ab.
Fazit: 3 Tage Woffelsbach mit der DPSG Langerwehe — 3 Tage Fun!
Weitere Fotos vom Wochenende

Fotos vom Rhinemoot, WJT

Während der ersten Woche des Weltjugendtages war die ganze Gruppe mit
acht Gästen aus Tansania in Wegberg, unserem Diözesanzentrum zum
WJT-Lager „Rhinemoot“.

Im Anschluss sind einige Leiter unseres
Stammes weitergezogen auf „Scoutmission“ und haben als Helfer beim
großen Pfadfinderlager an den Rheinwiesen in Düsseldorf geholfen.

Dieser Artikel sammelt Links zu Fotos und Artikel zu diesen beiden tollen Ereignissen:

Das Foto-Archiv der DPSG (www.dpsg.de) über das Zeltlager Scoutmission
http://www.dpsg.de/galerie/sp_index.php?dir=./scoutmission

Flickr-Fotos von Andreas zum Rhinemoot und zu Scoutmission:
http://www.flickr.com/photos/andih/sets/799820/

Auch auf der Website des WJT gibt es eine Reihe an Fotos. Oben Rechts die Jurtenburg von Scoutmission:
http://www.wjt2005.de/index.php?id=1401&begin_at=30&backPID=1889

Pressemitteilungen (mit Foto-Links) der DPSG

Die WJT-Seite verlinkt zu dieser Liste von Audio-Beiträgen zum WJT („DomRadio“)
http://213.168.99.175/pressearchiv/

Und auf der offiziellen WJT-Seite findet man „den WJT in Zahlen“:
http://www.wjt2005.de/index.php?id=1905&backPID=5

eMails aus Tansania

Eine eMail aus Tansania. Das bekommt man nicht alle Tage.
Daher freuten wir uns um so sehr, als wir die erste eMail
von Deodatha Edward erhielten. Weiter folgten eMails von Betram
und Deogracia. In all ihren Nachrichten bedankten sie sich noch einmal
herzlich für unsere Gastfreundschaft, „it was wonderfull for me to be
there.“ Auch Father Zenobius meldete sich bei uns und bedankte sich auf ein Neues:

„So Tobi greet your parents and other friends, tell them
that we still feel their love and generosity.Yourever fr. Zenobius
Mtewele“

Wir alle haben uns sehr �ber die eMails unsrer tansanianischen
Freunde gefreut und hoffen, dass der jetztige Kontakt sich weiterhin
vertiefen wird.

Pressespiegel

Unser Pressespiegel ist online!

Auf dieser Seite sammeln wir Presseberichte, die im Zusammenhang mit unserem Sozialprojekt erschienen sind.

Hier eine erste noch unvollständige Auswahl:

29.08.2005 / WJT / Bericht über das Rhinemoot (Mitteilungsblatt)

05-08-29_wegberg_mitteilungsblatt (custom).jpg 

18.08.2005 / Bericht über Susemarie Groß und Ihre Arbeit (Dürener Zeitung, Lokales, Seite 12)

05-08-18_s.gross_dz (custom).jpg
 

16.08.2005 / WJT / Schwedenstühle mit Bischof  Mussinghoff (Dürener Zeitung, Lokales, Seite 14)

 05-08-00_schwedenstuehle_bischof,_dz_(custom).jpg

15.08.2005 (?) / WJT / Wegberg und Schwedenstühle (Kirchenzeitung)

 
05-08-21_wegberg_kirchenzeitung (custom).jpg

13.08.2005 / WJT / Schwedenstühle mit Bischof  Mussinghoff (Heinsberger Zeitung)

05-08-13_schwedenstuehle_bischof,_heinsberger_zeitung_(custom).jpg 

13.08.2005 / WJT / Tage der Begegnung in Wenau (Dürener Nachrichten und Dürener Zeitung)

13.8.05 Dürener Zeitung und Dürener Nachrichten über Wenau, den WJT und Merode

13.08.2005 / WJT / Schwedenstühle mit Bischof Mussinghoff (Rheinische Post)

05-08-13_schwedenstuehle,_rheinische_post_(custom).jpg 

13.08.2005 / WJT / Vorabbericht Schwedenstühle (Kirchenzeitung)

05-08-14_wegberg_kirchenzeitung_vorabbericht (custom).jpg 

Bericht über Wegberg in einer Sonderausgabe der Kirchenzeitung.

09.08.2005 / WJT / Schwedenstühle vorabbericht (Dürener Zeitung, Lokales, Seite 12)

9.8.05, Dürener Zeitung, Pfadfinder zimmern Schwedenstühle (leider kein Bild, nur Text)

11.07.2005 / Pfarrfest-Aktionen (Mitteilungsblatt)

05-07-00_pfarrfest,_mitteilungsblatt_(custom).jpg